Kaiserschmarrn geht immer. Habe ich Recht oder habe ich Recht? Vor allem aber jetzt im Winter ist Kaiserschmarrn einfach ein Muss. Die Skifahrer unter uns werden mich womöglich verstehen, denn für viele gibt es keinen Almbesuch ohne Kaiserschmarrn. Für mich jedenfalls gehört er definitiv dazu und da der Skiurlaub aus bekannten Gründen in diesem Jahr wohl flachfällt, so gibt es bei uns zuhause zumindest regelmäßig einen fluffigen Kaiserschmarrn.
Heute habe ich allerdings keinen klassischen Kaiserschmarrn mit Rosinen für Euch, sondern einen Kaiserschmarrn mit Kirschen und passender Zimtkirschsauce. Da ich Rosinen im Kaiserschmarrn nicht so gerne mag, ist das für mich eine tolle und zugleich fruchtige Variante. Fluffig buttriger Teig mit süßen Kirschen. Ein Traum! Hier kommt das Rezept für Euch.
Das Rezept für den Kirsch Kaiserschmarrn mit Zimtkirschsauce:
Zutaten
Für die Zimtkirschsauce
- 1 großes Glas Kirschen (Schattenmorellen)
- 2 TL Speisestärke
- 1/2 TL Zimt
Für den Kaiserschmarrn:
- 4 Eier
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 g Mehl
- 300 ml Milch
- 2 EL Butter zum Ausbacken
Zudem:
- Puderzucker zum Bestreuen
Anleitungen
Zimtkirschsauce:
- Die Kirschen in einen Sieb abgießen und den Saft dabei auffangen. In einer Schüssel 2 Esslöffel vom Saft mit der Speisestärke glattrühren und dann mit dem übrigen Saft sowie dem Zimt in einem Topf unter Rühren aufkochen bis es eindickt. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
Kaiserschmarrn:
- Den Backofen auf 80 °C Ober- / Unterhitze vorheizen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß steifschlagen.
- Eigelb, Zucker und Salz schaumig rühren und dann abwechselnd Mehl und Milch unterrühren bis ein glatter Teig ohne Klümpchen entstanden ist. Nun noch den Eischnee sowie die Kirschen unterheben.
- 1 Esslöffel der Butter in einer Pfanne erhitzen (ich stelle die Temperatur nie ganz heiß, da der Kaiserschmarrn sonst zu schnell dunkel wird oder anbrennt) und die Hälfte des Teigs hineingeben. 2 - 3 Minuten ausbacken, dann wenden und nochmal 2-3 Minuten ausbacken. Sodann mit einer Gabel in Stücke reißen und im Ofen warmstellen bis man die zweite Hälfte ausgebacken hat. Mit der zweiten Hälfte Teig ebenso verfahren.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und die Zimtkirschsauce dazu reichen.