Dieser Beitrag enthält Werbung für Arla Kærgården® 🙂
Nachtrag: Der Gewinner bzw. die Gewinnerin des Buchs heißt:
Sabine Ritzkat
Herzlichen Glückwunsch! Bitte schicke mir deine Adresse an lifeisfullofgoodies@web.de, damit das Buch an dich versendet werden kann).
Leute, Leute, was soll ich sagen. Es gibt einen 10-jährigen Geburtstag! Also genauer gesagt gibt es sogar zwei 10-jährige Geburtstage!
Zum einen wird mein kleiner hübscher Kater jetzt Anfang Juli 10 Jahre alt. 10 Jahre! Herrgott, wie die Zeit vergeht… Man sagt ja immer, dass man an Kindern am besten merkt wie schnell die Uhr tickt, ich merke es eben an meinem „Baby“ wie die Jahre an uns vorbeiziehen.
Ich erinnere mich nämlich noch genau an den Tag vor knapp zehn Jahren als wir ihn vom Tierheim holten. Er war ein kleiner verängstigter Mini-Kater, der lieber vor allem flüchtete was auf ihn zukam als auch nur annähernd Vertrauen zu fassen. Offensichtlich hatte er keinen guten Start in diese Welt gehabt. Aber die Reise sollte besser werden für ihn und somit kam er zu uns. Seitdem wird er von der ganzen Familiy versorgt, betüttelt und geliebt. Der Herr lebt hier ganz wunderbar und wechselt zwischen seinen diversen Wohnsitzen (mal bei meinen Eltern, mal bei meinem Bruder, mal bei uns) je nach Lust und Laune ab.
Nun gut, es gibt aber wie gesagt noch einen zweiten 10-jährigen Geburtstag und zwar den von Arla Kærgården®. Den streichzarten Genuss fürs Brot, zum Kochen und zum Backen gibt es nämlich ebenfalls schon seit ganzen 10 Jahren! Und das muss natürlich genauso gefeiert werden! Wie?! Mit einem Backbuch, das Arla Kærgården® mit einigen seiner Lieblingsbloggern (unter anderem mit mir 🙂 ) kreiert hat.
Ich fühle mich geehrt dabei sein zu dürfen in der schönen Runde mit der lieben Sandra von Hase im Glück, der wundervollen Stephie von Meine Küchenschlacht, der hübschen Kathrin von Backen macht glücklich und dem coolen Marc von Bake to the roots. Allesamt wirklich wahnsinnig tolle Blogger, die ich schon seit langer Zeit sehr zu schätzen weiß. Danke also Arla Kærgården®, dass ich hier dabei sein darf!
Das Backbuch ist wirklich klasse geworden! Es gibt darin tolle Rezepte von uns fünfen und zwar für leckere Kuchen, herzhafte Köstlichkeiten und leckere Kleinteile. Unter anderem gibt es von mir diese Cheesecake Bars mit gesalzenem Karamell. Das ist aber nur eins von vielen Rezepten, deshalb solltet Ihr Euch das Buch unbedingt mal anschauen! Man kann es online einfach komplett durchblättern und zwar HIER! Viel Spaß dabei 🙂
Das Rezept für die Cheesecake Bars mit Salzkaramell:
- Für den Boden:
- 300 g Mehl
- 200 g Arla Kærgården® ungesalzen
- 100 g Zucker
- Für das Salzkaramell
- 100 g Zucker
- 50 ml Wasser
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 150 ml Sahne
- 50 g Arla Kærgården® gesalzen (alternativ Arla Kærgården® ungesalzen + 1 Prise Salz)
- Für die Füllung:
- 100 g Arla Kærgården® ungesalzen
- 220 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 300 g Frischkäse
- 250 g Mascarpone
- 500 g Magerquark
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- Zudem:
- Eine eckige Backform (ca. 35 cm auf 25 cm)
- Fett für die Backform
- Aus den Zutaten für den Boden einen Mürbeteig kneten. Diesen 1 Stunde lang kaltstellen.
- Für das Salzkaramell den Zucker mit dem Wasser und dem Vanillezucker unter ständigem Rühren aufkochen und dann köcheln lassen bis die Masse beginnt zu karamellisieren. Sodann den Topf vom Herd nehmen, die Hitze reduzieren und zuerst die Sahne und danach die Butter hinzugeben. Die Masse klumpt zunächst. So lange rühren bis sich die Masse wieder komplett verflüssigt. Zurück auf den Herd stellen, alles glatt rühren, noch einige Minuten unter Rühren einköcheln lassen und dann zur Seite stellen.
- Den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Mürbeteig ausrollen und in die gefettete Backform legen, einen Rand hochziehen.
- Für die Füllung die Arla mit dem Zucker und der Prise Salz cremig rühren. Nacheinander die Eier dazurühren. Anschließend alle weiteren Zutaten für die Füllung dazugeben und glattrühren. Die Masse auf den Boden gießen.
- Die Hälfte des Salzkaramells auf der Oberfläche der Füllung verteilen und mit einer Gabel marmorieren. Den Cheesecake ca. 45 Minuten backen und anschließend im Ofen bei geöffneter Tür abkühlen lassen. Beim Backen geht der Kuchen etwas auf, das legt sich nach dem Abkühlen wieder.
- Gut auskühlen lassen und in Stücke schneiden. Vor dem Servieren mit dem übrigen Salzkaramell begießen.
Klickt Euch bei Arla Kærgården® online doch mal durchs Backbuch oder gewinnt einfach direkt ein gebundenes Exemplar davon! Die gebundene Ausgabe wird man nämlich nicht kaufen können, dafür aber hier und heute gewinnen! Verratet mir einfach in den Kommentaren welches Rezept Ihr aus dem Buch gerne mal ausprobieren würdet. Hier könnt Ihr es anschauen (Klick aufs Pic):
Teilnahmebedingungen:
Verratet mir einfach in den Kommentaren welches Rezept Ihr aus dem Buch gerne mal ausprobieren würdet. Hier könnt Ihr es anschauen. Der Gewinner wird dann kommenden Sonntag ausgelost und hier zu Beginn des Beitrags bekanntgegeben.
Ihr wisst ja, der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung ist nicht möglich, Ihr müsst über 18 Jahre alt sein und in Deutschland, Österreich oder der Schweiz einen Wohnsitz haben. Der Gewinner wird im fairen Losverfahren gezogen und hier kommenden Sonntag bekanntgegeben. Er muss mir sodann innerhalb von 1 weiteren Woche seine Adresse per Mail (an lifeisfullofgoodies@web.de) schicken, damit Arla Kærgården® das Buch an ihn versenden kann. Mit der Weitergabe seiner Adresse an Arla Kærgården® zum Zwecke des Versands ist er damit einverstanden.
☆ Mara
38 Kommentare
Hallo 😉
Ich möchte gern den Matcha-Brioche ausprobieren… und mich danach auf die anderen Rezepte stürzen… haaaaaaaam haaaaaaaaaam 😉
Lieben Gruß
Katrin
Das sind wirklich tolle Rezepte! Ich würde gerne den Blätterteig-Zopf mit Käsekuchen-Apfelkaramell-Füllung backen. Er sieht wirklich super lecker aus! 🙂
Liebe Grüße:)
Hallo Mara,
ich möchte mich auch mal wieder melden… 🙂 Vielleicht habe ich ja mal Glück!?
Also, alle Rezepte sehen sehr vielversprechend und mega lecker aus. Da tropft mir schon beim Anschauen der Zahn. 😉
Probieren werde ich natürlich Deine Cheesecake Bars…, den leichten Apelkuchen und von den herzhaften Dingen den Flammkuchen mit Ziegenkäse und die Laugenminis.
Liebe Grüße von Silke 🙂
Hallo Mara,
ich würde sofort Arla Cheesecake Bars backen. Sieht umwerfend lecker aus. Aber auch der Flammkuchen mit Feige gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Bad Orb, Steffi <3
Hallo Mara,
Mir gefallen viele Rezepte in dem Backbuch, vor allem finde ich es toll, dass es von mehreren Bloggern zusammengestellt ist! Als erstes würde ich die Stout Beer Brownies backen, ich liebe dunkle Schokolade und das Bier unterstreicht den herben Charakter zusätzlich!
Liebe Grüße, Chiara
Hallo Mara,
am liebsten würde ich die gefüllten Brötchen backen. Und sie anschließend in den Picknickkorb packen und los radeln…
Lu
Ich finde der Blätterteigzopf mit Käsekuchen-Apfel-Karamellfüllung sieht lecker aus. Den würde ich gern mal ausprobieren 🙂
Liebe Grüße
Den Flammkuchen mit Ziegenkäse würde ich als erstes probieren wollen.