Gewinne das Buch „Fräulein Glücklich backt„!*
Nachtrag:
Die Gewinnerin des Buches heißt Doris (Kommentar vom 22.11.2015 um 13:56). Herzlichen Glückwunsch! Bitte melde dich bei mir liebe Doris und schick mir deine Adresse (an lifeisfullofgoodies@web.de)!
Butterkuchen. Was für eine fantastische Kindheitserinnerung. Meine Oma backte diesen schnellen Klassiker ganz oft. Beziehungsweise, bei den Großeltern war das eher ein Zuckerkuchen. Aus einem superweichen Hefeteig (den keiner so gut hinbekam wie die Oma. KEINER!), dicker Creme-fraiche-Schicht und Zimtzucker. Hallelujah! Einfache Dinge können ja so toll sein. Und irgendwie auch besonders. Weil sie manchmal kein Mensch mehr so hinbekommt wie der Urheber der ganzen Sache.
Wenn der Kuchen frisch aus dem Ofen kam, duftete das ganze Haus danach. Es ist wohl einer der Gerüche, der sich nachhaltig in mein Gehirn eingeprägt hat. Ich denke an den Kuchen von früher und kann ihn heute noch riechen. Allein schon beim Gedanken daran zaubere ich mir selbst ein Lächeln ins Gesicht. Denn ich denke automatisch an das frühere Zuhause meiner Großeltern, in dem ich teilweise groß geworden bin, weil wir viel Zeit dort verbrachten. Mein Paps hatte sein Architekturbüro im Haus meiner Großeltern, allein deshalb waren wir immer dort. Meine Oma kochte sehr gerne und verwöhnte uns oftmals mit leckerem Mittagessen und anschließendem Kuchen. Sobald ich an den Kuchenduft denke, den dieses Haus regelmäßig durchströmte, sehe ich alles wieder vor mir. Im Detail.
Das Esszimmer, den Wintergarten mit dem Kamin, die Terrasse, das kleine Wohnzimmer und den großen schweren Holzschreibtisch im Eck, der vor einer großen Bücherwand stand. Ich sehe den Eingangsbereich, den Teich im Garten mit dem hübschen Gartenhaus, ich befinde mich urplötzlich wieder in Papas Büro und erinnere mich auch hier wieder an den speziellen Geruch, den die Plotter damals beim Pläneausdrucken von sich gaben und sehe Mom´s Schreibmaschine vor mir, die sie bediente, wenn sie bei Paps verschiedene organisatorische Arbeiten erledigte. Yepp, als ich klein war gab es die Dinger noch und wurden tatsächlich auch benutzt. Da war noch nix mit Computerschreiben. Da musste man beim Tippen wirklich noch aufpassen, dass man sich nicht versehentlich „vertippt“, denn einfach löschen ging da nicht. Da musste man dann entweder mit „Tippex“ ran zum Überpinseln der Schrift mit weißer Farbe oder es hieß ganz einfach alles nochmal neu tippen. Von vorne. Komplett. Heijeijeeiii, Kinners, wie die Zeit vergeht!
So, nun aber zurück zum Butterkuchen. Heute nämlich zu dem von Fräulein Glücklich. Die liebe Silke vom gleichnamigen Blog hat nämlich ein Buch geschrieben namens Fräulein Glücklich backt*. Und daraus hat meine Mom den Butterkuchen gebacken. Der ist zwar komplett anders als der von meiner Oma, aber ebenfalls sehr lecker.
Silke alias Fräulein Glücklich kannte ich virtuell schon länger, wenn Ihr Euch erinnert, sie hat einen wundervollen Gastbeitrag geschrieben und uns damals das hübsche Vanilletörtchen mit Buttercreme kredenzt. Zudem hat sie mein Buch HIER auf ihrem Blog ganz zauberhaft vorgestellt, da muss ich mich ja revanchieren. Logo! Ihr wisst ja, mit diesem fairen Geben-und-Nehmen-Ding fährt man im Leben in der Regel nicht schlecht 😉 Ich muss aber auch sagen, dass das Buch von Silke wirklich wundervoll geworden ist! Um ehrlich zu sein hab ich allerdings auch nichts anderes erwartet, ihr Blog Fräulein Glücklich ist nämlich ebenfalls grandios!
Dieses Jahr auf dem Foodblog Day in Frankfurt habe ich Silke dann endlich mal persönlich kennengelernt. Und was soll ich sagen, sie war genau SO wie ich sie mir vorgestellt habe. Eine total coole, hübsche Frau, mit der ich beim um die Häuserziehen oder abendlichen gemeinsamen Weintrinken garantiert jede Menge Spaß hätte! Da ich am Abend in Frankfurt leider noch fahren musste, werden wir diese Vermutung bei der nächsten Gelegenheit einfach mal auf den Prüfstand stellen.
So, nun aber zu Fräulein Glücklich backt:
Das Buch bietet leckere süße Backrezepte für jedes Schleckermäulchen. Es gibt Kuchen, Törtchen, Teilchen, Kekse, Eis… Ob fruchtige Himbeer-Kokos-Küchlein, saftige Eierlikörcupcakes oder schokoladige Baisertorte – alle Rezepte kommen mit wenigen Zutaten aus, sind ganz leicht nachzubacken und doch außergewöhnlich raffiniert. Aber es gibt auch Tipps, wie man zum Beispiel Vanilleextrakt oder Eierlikör selbst herstellt. Klasse!
Die Fotos von Silke sind wie immer ein Augenschmaus und ich muss sagen, das Rezept von diesem Butterkuchen ist wirklich genial! Wenn die anderen Rezepte nur annähernd so gut sind, dann darf das Buch in keinem Bücherschrank fehlen! Fräulein Glücklich backt könnt Ihr unter anderen HIER* käuflich erwerben.
Und wer das Buch gewinnen will, der hinterlässt mir unter diesem Post einfach einen Kommentar, in welchem er mir mitteilt, was er sich zu Weihnachten dieses Jahr wünscht. Schon ist man im Lostopf. Ausgelost wird in einer Woche, der Gewinner wird sodann umgehend hier im Post bekanntgegeben.
Teilnahmebedingungen der Verlosung: Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen, Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein (ansonsten ist die Zustimmung des Erziehungsberechtigten erforderlich) Barzauszahlung ist nicht möglich und ein Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz muss vorhanden sein. Der Gewinner muss mir im Anschluss an die Bekanntgabe innerhalb von 5 Tagen per Mail (lifeisfullofgoodies@web.de) seine Adresse mitteilen, damit diese an den Verlag zur Versendung des Buches weitergeleitet werden kann.
Hier kommt nun also das Rezept vom Butterkuchen:
- Für den Teig:
- 200 ml Sahne
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Esslöffel Vanilleextrakt (alternativ Vanillezucker)
- 4 Eier
- 180 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Für den Belag:
- 125 g Butter
- 250 g Zucker
- 4 Esslöffel Milch
- 200 g Mandelstifte (im Originalrezept 100 g Mandelblättchen)
- Den Ofen auf 200 °C Ober- / Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Eine eckige größere Backform (oder ein Backblech mit Backrahmen) mit Backpapier auslegen.
- Für den Teig die Sahne mit dem Zucker, dem Salz, dem Vanilleextrakt und den Eiern glattrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, über den Teig sieben und unterheben. Die Masse in die Form füllen und 15 Minuten vorbacken. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Oberfläche mit einem Messer mehrmals einstechen.
- Für den Belag in der Zwischenzeit die Butter mit dem Zucker und der Milch erhitzen und die Mandelstifte untermengen. Die Mischung auf dem Kuchen verteilen und für weitere 10 Minuten fertig backen. Vor dem Schneiden den Kuchen auskühlen lassen.
Danke liebe Silke für dieses grandiose Buch, ich werde sicherlich das ein oder andere Rezept daraus ausprobieren! Und den Butterkuchen wird es definitiv auch wieder geben 🙂
☆ Mara
*Affiliate Links
108 Kommentare
Frieden, und das nicht einfach so dahergesagt
Erst einmal Gesundheit für alle meine Lieben.
Und dann respektvolles Miteinander !
Zeit mit meiner Familie und dabei in lächelnde Gesichter blicken. Dankbarkeit und Zufriedenheit dafür, wie gut es uns geht.
Ich wünsche mir / für mich Zeit: zum Nachdenken, Runterkommem und Entspannen. Und ein gutes Jahr 2016. Und dass sich der Familienzwist legt.
Am 24. Ruhe (Dienst zu haben muss ja nicht heißen Patienten zu haben) und danach Zeit für die Lieben. Daran fehlt es leider oft.
Ich wünsche mir ruhige und besinnliche Weihnachten ohne Stress und das mir und meiner ganzen Familie mein Papa , Opa und Uropa nicht zu sehr fehlen wird . Und vielleicht etwas Schnee.
Zeit mit der ganze familie zu verbringen, laut lachen und gesund bleiben. FRIEDEN !
Ich wünsche mir, dass alle, die vor den Terroristen flüchten mussten, ein Dach überm Kopf, Essen und Trinken und ein Bett im Warmen erhalten! Das ist leider nicht mal in unserem reichen Land gesichert…
Ich wünsche mir Gesundheit für meine Lieben (weil es zurzeit tatsächlich sehr gut gebraucht werden kann…) und schöne Stunden mit lieben Menschen. Und, ich verschenke dieses Jahr selbst gemachte Pralinen, dazu wünsche ich mir fröhliche Gesichter 🙂
Gesundheit und Glück für meine Familie.
Frieden und ein gutes Miteinander für alle Menschen.
für die ganze Welt wünsche ich mir Frieden. Für mich persönlich einen MP3 Player und ein schönes Backbuch.
Liebe Grüße
Alles, was ich mir wünsche ist: Frieden!!!! Im Großen, wie im Kleinen!!!!!!!!!
Toller Blog, das Buch würde ich gerne gewinnen!
Beste Grüße
San
Ich wünsche mir Schöne, stressfreie und besinnliche Weihnachten im Kreis meiner Lieben!
Und freue mich schon sehr auf die strahlenden Augen meiner zwei Kids <3
Gesundheit und glück für meine Familie und Frieden in der Welt
Ich wünsche Gesundheit und Frieden für meine Lieben und mich.
Gesundheit für alle meine Lieben, ganz besonders für meine kleine Enkeltochter und ein friedvolles Miteienander überall auf der Welt.
Für uns alle: Ruhe auf der welt ich versteh nicht warum Menschen sich immer gegenseitig was antun müssen …
Für mich persöhnlich Kraft für mein Abi und Geld damit ich danach ein Jahr Pause machen kann in Süd Amerika davon träume ich schon ewig !
Ich wünsche mir Gesundheit für meine Kinder,Eltern und mich
Ich wünsche mir Frieden in der Welt
Ich wünsche mir das wir alle zusammenhalten
Ich wünsche mir das wir uns alle respektieren obwohl wir alle so verschiedenen sind.
Das man alle Ziele erreicht die man sich wünscht!
Schnee!
Ich wünsche mir weniger Vorurteile und weniger Ereignisse, die diese und die Angst schüren.
Für mich wünsche ich mit einen Heiratsantrag 🙂
Lg, Claudia (schleckereule)
Viel zu Essen 🙂
Ich wünsche mir Gesundheit für mich und meine Familie … Und dass ich meine Angststörungen endlich in den Griff bekomme ❤️
Ich wünsche mir einen Thermobecher, damit ich meinen Kaffee endlich warm in der Uni trinken kann!
Hier in Lübeck hat es grad auch zum ersten Mal geschneit, fühle mich schon richtig weihnachtlich ☃🎄
auf meiner wunschliste stehen glaub nur küchenutensilien ^_^
liebe grüße, sabine
Ich wünsche mir mehr Schönheit – und zwar im übertragenen Sinne: Schönheit und Achtsamkeit im Umgang der Menschen miteinander und mehr Aufmerksamkeit für die schönen Dinge und Momente im Alltag. Und, naja, eine eigene Nudelmaschine 🙂
Ich wünsche mir Gesundheit und Frieden auf der ganzen Welt, und mir persönlich wünsche ich viel Zeit um zu backen 🙂
Liebe Grüße Julia
Ich wünsche mir, dass es meiner Mutter gut geht und der Krebs bei ihr nicht zurück ist. Der Familie von meinem Freund wünsche ich Kraft und viele schöne Erinnerungen (sein Vater ist vor kurzem gestorben ) und mir selber wünsche ich, dass ich gut abschalten kann.
Ich wünsche mir die Zeit… ein bisschen Zeit für mich, für meine Lieben und für Dinge, die mir wichtig sind.
Ich wünsche mir einen entspanntes Weihnachtsfest obwohl ich leider nur einen Tag frei habe und natürlich Frieden auf der Welt!
Ich wünsche mir, dass es meinem Papa endlich wieder besser geht und er genussvoll ein super leckeres Weihnachtsessen mit der ganzen Familie in allen Zügen genießen kann!!! 💖