(Der Beitrag enthält Werbung)
Es gibt neue Lieblingsplätzchen am Horizont! Nämlich Eisenbahner Plätzchen! Ja genau, so heißen diese fruchtigen Teilchen hier und ich weiß überhaupt nicht, warum ich sie in diesem Jahr zum allerersten Mal gebacken habe. Hätte ich gewusst wie lecker die sind, wären die schon seit Jahren auf der Plätzchen To Do Liste gestanden.
Die Eisenbahner Plätzchen bestehen aus einem Mürbeteig, der auf zwei Seiten mit einer unfassbar tollen Marzipanmasse bespritzt wird. In die Mitte kommt zum Schluss noch Lieblingskonfitüre und dann werden die Teilchen geschnitten. Geschnitten deshalb, weil man sie in ganzen Bahnen produziert und erst nach dem Backen dann zu Plätzchen kleinschneidet. Übrigens kommt bei mir auch erst nach dem Backen die Konfitüre mit drauf.
Als Konfitüre habe ich hier zum einen die feine Hagebutten Konfitüre verwendet, zum anderen eine meiner liebsten Konfitüren, die fein passierte Rosenmarillen Konfitüre von Darbo. Beide sind ganz fein ohne Stückchen und passen daher nicht nur geschmacklich perfekt zum Gebäck, sondern auch optisch. Für mich bereits jetzt ein absolutes Weihnachtsgebäck Highlight! Einen Überblick über die Darbo Naturrein Konfitüren bekommt Ihr übrigens HIER und das Rezept für die Eisenbahner Plätzchen kriegt Ihr jetzt natürlich auch.
Das Rezept für die Eisenbahner Plätzchen:
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 300 g Mehl
- 200 g sehr weiche Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Ei, das Eigelb davon (das Eiweiß benötigt man später für die Marzipanmasse)
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für die Marzipanmasse:
- 200 g Marzipan
- 1 EL Puderzucker
- 25 g Butter, geschmolzen
- 1 Eiweiß
Zudem:
- 1 großes Glas Konfitüre (am besten passierte, ganz feine Konfitüre, z.B. Naturrein Hagebutten und Rosenmarillen Konfitüren fein passiert von Darbo)
Zubereitung
Mürbeteig:
- Für den Mürbeteig aus allen Zutaten einen glatten Teig kneten. Den Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kühlstellen.
Marzipanmasse:
- Den Marzipan in sehr kleine Stücke teilen oder reiben (dafür legt man den Marzipan am besten 30 Minuten ins Gefrierfach, dann geht das Reiben besser). Sodann mit dem Puderzucker, der geschmolzenen Butter und dem Eiweiß (das Eiweiß schlägt man voher NICHT steif) vermengen und gut verrühren. Es soll eine sehr homogene Masse entstehen, das dauert eventuell ein paar Minuten (ich selbst habe alles einfach im Thermomix gemixt). Die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
- Den Backofen auf 170 °C Umluft (190 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen.
- Den Mürbeteig nun auf leicht bemehlter Fläche ausrollen und in ca. 5 cm breite Bahnen schneiden. Nun auf jede Bahn rechts und links an den Außenseiten je einen Strang der Marzipanmasse spritzen - siehe Fotos weiter unten, unter dem Rezept.
- Die Eisenbahner dann ca. 12-14 Minuten backen, die Marzipanmasse sollte beginnen, einen ganz leichten, bräunlichen Rand zu bekommen. Wer die Kekse ein wenig krosser mag, der kann sie auch noch 2 Minuten länger backen, das ist einfach Geschmackssache.
- Nach dem Backen die Marmelade leicht erwärmen und gut umrühren, damit sie gleichmäßig ist. Sodann auf die noch warmen Bahnen zwischen den Marzipansträngen verteilen, das geht ebenfalls am besten mit einem Spritzbeutel (mit Lochtülle) oder mit Hilfe eines Löffels. Etwas auskühlen lassen und dann in einzelne Plätzchen schneiden.
7 Kommentare
Guten Morgen und danke für das Rezept 😊 diese Plätzchen werde ich nachbacken … so tolle Fotos, da kann man direkt ein Plätzchen stibitzen 😉
liebe Grüße und einen schönen Tag
Hilde
Dankeschön, liebe Hilde 🙂
Hallo 😊
Wie lange halten die Plätzchen?
Hallo,
Verläuft der gelee denn nicht dann? Oder muss man diese noch etwas stärken?
Liebe Grüße
Sieht das toll aus! Werde das Rezept direkt nächste Woche mal ausprobieren. 🙂 Dankeschön!
Ich habe sie heute nachgebacken und für mega gut befunden. Bei mir wurden sie mit selbstgemachter Pflaumenmarmelade, die einen Schuss Rum hatte, befüllt, lecker!
Man muss keine Angst haben, dass sie sich nicht schneiden lassen. Ich wurde abgelenkt, sodass ich sie erst ganz kalt in Teile schneiden konnte, hat trotzdem wunderbar geklappt.
Und die Schienen nicht länger als das Blech ausrollen!
Oh, das freut mich, dass alles so gut geklappt hat! Vielen Dank für dein Feedback 🙂
Liebe Grüße
Mara