Erdbeer-Schaumküsse – zum Verlieben.
Sommer, Sonne und süße Versuchungen – was könnte besser zu dieser Jahreszeit passen als selbstgemachte Erdbeer-Schaumküsse? Diese zarten, luftigen Leckerbissen sind nicht nur ein wahrer Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Blickfang auf jedem Tisch. In diesem Rezept zeige ich Euch, wie Ihr diese himmlischen Schaumküsse ganz einfach selbst machen könnt – ein Geschmack, der zum Verlieben einlädt!
Bald ist Erdbeerzeit!
Speichert Euch dieses Rezept für die fruchtigen Erdbeer-Schaumküsse, merkt es Euch oder druckt es aus – denn es dauert nicht mehr lange, bis die Erdbeerzeit beginnt! Am besten schmecken die Erdbeeren frisch gepflückt vom Erdbeerhof. Manchmal hat man dann so viele, dass man mit dem Essen kaum hinterherkommt. Wenn Ihr genug von der dritten Marmeladensession habt oder schon die fünfte Erdbeerrolle gebacken wurde, dann ist jetzt genau der richtige Moment, diese unglaublich leckeren Schaumküsse auszuprobieren!
Lasst Eurer Kreativität freien Lauf!
Ihr müsst nicht unbedingt Erdbeeren nehmen – probiert es doch mal mit Himbeeren oder Blaubeeren! Oder verleiht dem aufgespritzten Eischnee eine besondere Geschmacksnote, ganz nach Eurem Geschmack. So wie ich es bei meinen zitronig-fruchtige Schaumküssen mit Lemon Curd gemacht habe – quasi „Schaumkuss infused“.
Ihr seid der Chef in der Küche, also bestimmt Ihr, was hineinkommt. Traut Euch!
Das richtige Waffeleisen
Ihr seid alle verrückt nach dem Keks-Waffeleisen! Immer wieder werde ich gefragt, welches Eisen ich benutze. Meins könnt Ihr hier bestellen. Damit könnt Ihr nicht nur den Keksboden für Eure Erdbeer-Schaumküsse, sondern auch Eistüten zaubern.
Das Video mit Anleitung für Erdbeer-Schaumküsse
Auf Instagram habe ich Euch eine Video-Anleitung für diese Erdbeer-Schaumküsse hochgeladen, in der Ihr die Herstellung Schritt für Schritt sehen könnt. Es ist wirklich ganz einfach! Ich behaupte, dass mit dem richtigen Rezept, der passenden Anleitung und dem passenden Werkzeug jeder diese fruchtigen Schaumküsse schaffen kann.
Ich freue mich übrigens, wenn Ihr mir unter dem Instagram-Beitrag für Erdbeer-Schaumküsse ein Herzchen oder einen Kommentar hinterlasst!
Keine Angst vor Salmonellen
Übrigens, Ihr braucht Euch beim Eischnee keine Sorgen machen wegen Salmonellen. Zum einen sollt Ihr ja ganz frische Eier verwenden, da sollte bei uns in Deutschland theoretisch sowieso nichts schiefgehen. Zum anderen wird die Schaumkussmasse über dem Wasserbad während dem Aufschlagen ja auch stark erhitzt, was möglichen Bakterien überhaupt nicht gefällt, da es diese ab einer gewissen Hitze abtötet. Wer allerdings auf Nummer sicher gehen will, der kann auch pasteurisiertes Eiweiß verwenden, das bekommt man heutzutage in jedem gut sortierten Supermarkt oder sogar im Drogeriemarkt.
Hier ist das Rezept für die leckeren Erdbeer-Schaumküsse
Zutaten
Waffelböden:
- 60 g Butter
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 125 g Mehl
Schaummasse:
- 4 Eisweiß
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 TL Weinsteinbackpulver (KEIN gewöhnliches Backpulver verwenden, sondern wirklich Weinstein!)
Zudem:
- 12-14 Erdbeeren
- 400 g Kuvertüre Zartbitter oder Vollmilch
- 1 TL Kokosöl
Zubereitung
Waffelböden:
- Für die Waffelböden alle Zutaten miteinander verrühren. Den Teig mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit er fester wird und etwas durchzieht. Anschließend mit einem kleinen Löffel kleine Kugeln abstechen und in einem Hörnchenautomat zu dünnen Waffeln ausbacken. Die Waffelgröße richtet sich nach der gewünschten Größe der Schaumküsse. Die Waffeln im Anschluss auskühlen lassen.
Erdbeeren vorbereiten:
- Etwas von der Kuvertüre schmelzen
- Die Erdbeeren Am Strunk gerade abschneiden, damit sie gut stehen. Anschließend die Schnittflächen in die geschmolzene Kuvertüre tunken und auf die Waffelböden setzen.
Schaummasse:
- Für die Schaumkussfüllung das Eiweiß in eine Schüssel geben, auf ein heißes Wasserbad stellen und steifschlagen.
- Den Zucker und den Vanillezucker während dem Rühren einrieseln lassen und anschließend so lange über dem Wasserbad rühren bis sich die Zuckerkristalle komplett aufgelöst haben (kann schon einige Minuten dauern).
- Sobald das Eiweiß schön glatt und steif ist und man keinerlei Zuckerkristalle mehr spürt (einfach mal probieren), wird das Weinsteinbackpulver eingerührt. Nochmal gut rühren, die Masse wird nun noch fester.
- Anschließend die Masse sofort in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die Erdbeeren auf den Waffelböden spritzen.
Schokoüberzug
- Die Kuvertüre langsam erwärmen und schmelzen. Das Kokosöl mit dazugeben, es sollte sich ebenfalls auflösen. Alles gut umrühren, damit keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Dann die Schaumküsse nacheinander mit der Kuvertüre komplett übergießen. Übrige heruntergelaufene Kuvertüre am besten auffangen und erneut zum Übergießen verwenden.
- Trocknen lassen und genießen.
Tipp:
- Die Schaumküsse können im Kühlschrank gelagert werden, sollten aber binnen 2 - 3 Tagen verzehrt werden, dann schmecken sie am besten.
Vielleicht seid Ihr bereits auf den Geschmack gekommen und habt Lust auf weitere Varianten. Wie wäre es mit erfrischenden Zitronen Schaumküssen? Oder doch lieber himmlisch leckere Schaumküsse mit Karamellkern? Wenn Euch mein Rezept für die fruchtigen Schaumküsse gefällt, hinterlasst mir gerne einen Kommentar. Ich bin gespannt, ob Ihr noch weitere kreative Schaumkuss-Varianten habt!