Himbeer-Marmeladenkuchen mit Cremetopping: Ein Genuss für alle Himbeer-Freunde
Himbeeren sind einfach herrlich! Diese kleinen, frischen Früchtchen schmecken nicht nur pur köstlich, sondern verfeinern auch jeden Kuchen – ob in frischer Form oder als leckere Marmelade. Beim heutigen Himbeer-Marmeladenkuchen mit Cremetopping habe ich beides kombiniert: frische Himbeeren und Himbeermarmelade.
Für das beste Ergebnis empfehle ich, eine passierte Himbeermarmelade zu verwenden. So bleibt das Cremetopping schön fein und zart, ohne störende Kerne und Stückchen. So lässt sie sich wunderbar unter die Creme rühren und schmeckt einfach fantastisch.
Der Rührteig ist eins meiner Standardrezepte, das immer saftig wird und sich perfekt variieren lässt. Für diesen Himbeer-Marmeladenkuchen mit Cremetopping habe ich ihn mit Himbeermarmelade und frischen Himbeeren verfeinert. Ihr könnt bei den Früchten auch variieren, wenn ihr möchtet, so kann man zum Beispiel auch Brombeeren für den Kuchen verwenden oder Blaubeeren. Weiter unten kommt das Rezept für Euch!
Die Himbeer-Saison mit Himbeerkuchen genießen.
Himbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch eine wahre Freude für die Sinne – besonders in der Sommerzeit, wenn sie in voller Saison sind. Die kleinen roten Beeren sind vollgepackt mit Vitaminen und Antioxidantien, was sie nicht nur geschmacklich, sondern auch gesundheitlich zu einer tollen Wahl macht. In einem saftigen Himbeerkuchen wie diesem kommen die frischen Früchte perfekt zur Geltung und verleihen dem Teig eine leichte Säure, die sich wunderbar mit dem süßen Cremetopping ergänzt.
Seid kreativ! Es gibt viele Varianten für jeden Geschmack.
Falls Ihr nicht so der Himbeer-Fan seid oder gerade keine frischen Himbeeren zur Hand habt, könnt Ihr wie gesagt ganz einfach auf andere Beeren ausweichen. Passierte Erdbeermarmelade bringt eine herrliche Süße ins Spiel, während passierte Blaubeermarmelade eine fruchtige, leicht herbe Note hinzufügt. Frische Erdbeeren oder Blaubeeren eignen sich hervorragend als Topping auf der zarten Creme, um dem Kuchen noch mehr Frische und Farbe zu verleihen. So könnt Ihr aus dem vorgegebenen Himbeerkuchen einfach ein alternatives, leckeres Rezept kreieren. Traut Euch und probiert es aus!
Ihr könnt den Kuchen natürlich einfach mit der Creme bestreichen. Wenn Ihr ihn jedoch mit hübschen Creme-„Krönchen“ verzieren möchtet, kann ich Euch die großen Sterntüllen empfehlen – das macht richtig was her!
Das Rezept für meinen Himbeer-Marmeladenkuchen mit Cremetopping:
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 150 g griechischer Joghurt (alternativ Naturjoghurt)
- 280 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- ca. 250 g Himbeermarmelade, passiert
- 1 Handvoll frische Himbeeren
Für das Cremetopping:
- 1 kg Magerquark
- 250 g Mascarpone
- 100 g Zucker
- 3 - 4 EL Himbeer Konfitüre (ich habe die passierte Himbeer Konfitüre von GLÜCK verwendet)
- 200 g Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 1 Packung Gelatine fix
Zudem:
- ca. 54 frische Himbeeren für die Deko
Zubereitung
Kuchen:
- Den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen.
- Für den Boden die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig aufschlagen. Anschließend die Eier nacheinander dazurühren. Immer erst ein weiteres Ei einrühren, wenn das vorherige sich gut mit der Teigmasse verbunden hat.
- Nun den griechischen Joghurt, Mehl, Backpulver und Salz dazugeben und alles zu einem cremigen Teig verrühren.
- Den Teig gleichmäßig in einer mit Backpapier ausgelegten eckigen Backform (ca. 35 cm x 24 cm) oder alternativ auf einem kleinen Blech mit Rand verstreichen.
- Nun die Marmelade darauf verteilen und mit einer Gabel marmorieren. Mit frischen Himbeeren bestücken und den Kuchen nun ca. 40 - 50 Minuten backen.
- Unbedingt einen Stäbchentest machen, um sicherzugehen, dass der Kuchen durchgebacken ist. Sollte noch Teig am Stäbchen hängenbleiben, die Backzeit um einige Minuten verlängern.
Topping:
- Den Magerquark mit dem Mascarpone und dem Zucker cremig rühren. Nun die Konfitüre unterrühren.
- Die Sahne mit dem Sahnesteif steifschlagen.
- Sodann die Gelatine fix in die Quark-Mascarpone-Creme rühren und direkt danach die steif geschlagene Sahne unterheben.
- Die Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf den Kuchen spritzen.
- Zum Schluss mit frischen Himbeeren dekorieren.
Ich bin gespannt, wie Euch der Himbeer-Marmeladenkuchen mit Cremetopping schmeckt! Lasst mir gerne einen Kommentar da und erzählt, wie Ihr den Kuchen findet oder ob Ihr vielleicht noch eigene kreative Ideen habt.
Wollt Ihr noch mehr „beerige“ Kuchen-Inspiration? Wie wäre es mit dem Schmandkuchen mit Himbeeren? Oder die unfassbar leckere Beeren Brioche mit Rum?