(Der Beitrag enthält Werbung)
Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, die Küche in eine duftende Backstube zu verwandeln und besondere Plätzchen, wie heute diese Pistazien Kulleraugen, zu kreieren. Dieses Rezept für Kulleraugen aus Pistazienteig mit feiner Pistaziencreme wird garantiert zum Highlight auf jedem Plätzchenteller. Die zarte Kombination aus nussigem Pistazienaroma und einem Hauch Süße macht sie unverwechselbar. Und da Pistazien dieses Jahr ohnehin der große Renner sind, solltet Ihr diese Variation wirklich mal ausprobieren, denn die Plätzchen schmecken herrlich!
Pistazien – die Stars im Teig
Ein Hauptbestandteil der Pistazien Kulleraugen sind gemahlene Pistazien, die den Plätzchen eine wunderbare, leicht grüne Farbe und einen unverwechselbaren Geschmack verleiht. In Kombination mit Butter und Mehl entsteht ein mürber Teig, der beim Backen sein volles Aroma entfaltet. Das Besondere: Die Mulde der Kulleraugen wird nach dem Backen mit einer samtigen Pistaziencreme gefüllt, die den Plätzchen eine cremige Note verleiht und sie einfach unwiderstehlich macht. Probiert die Kulleraugen aus und bringt mit diesen außergewöhnlichen Plätzchen einen Hauch von Pistazienluxus auf Euren Weihnachtstisch!
Pistazien Kulleraugen und Feinster Rüben Zucker zum Backen
Für die perfekte Balance zwischen Süße und nussigem Geschmack bei den Pistazien Kulleraugen setze ich auf den Feinster Rüben Zucker zum Backen von Südzucker. Dieser Zucker ist besonders fein und löst sich leicht im Teig, was für eine glatte Konsistenz sorgt. Zudem verleiht er den Kulleraugen eine dezente, angenehme Süße, die die Pistazienaromen ideal zur Geltung bringt. Die hohe Qualität des Rübenzuckers von Südzucker machen ihn zur ersten Wahl für viele Hobbybäcker und Profis. Mehr Infos zum Rübenzucker gibt es natürlich bei Südzucker.
Weitere Plätzchenrezepte
Wer jetzt vor Weihnachten gerne Plätzchen backt, der sollte sich auch mal meine anderen Plätzchenrezepte anschauen, denn neben diesen Pistazien Kulleraugen gibt es hier auf LIFE IS FULL OF GOODIES eine recht große Auswahl in meiner Plätzchen Rezeptkategorie. Denn wer mich kennt, der weiß, dass ich die Plätzchenbäckerei liebe, weshalb es auch zwei Plätzchenbücher von mir gibt, das „Mein Plätzchenbuch“ mit den 80 besten Weihnachtsplätzchen sowie das „Mein Plätzchenbuch international“ mit den besten Keksrezepten aus aller Welt. Beide Bücher gibt es in meinem Shop, klickt mal rüber.
Das Rezept für die Pistazien Kulleraugen:
Zutaten
Für den Teig:
- 300 g Mehl
- 200 g weiche Butter
- 100 g gemahlene Pistazien (ich mixe Pistazien einfach kurz im Blender), alternativ funktionieren auch Haselnüsse, Walnüsse oder Pekannüsse
- 150 g Feinster Rüben Zucker zum Backen von Südzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
Zudem:
- Etwas Puder Rüben Zucker von Südzucker
- 1 Glas Pistaziencreme
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig zu einem weichen und gleichmäßigen Teig verkneten. Den Teig in Folie gewickelt 30 - 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Teig nun auf leicht bemehlter Fläche zu daumendicken Rollen rollen, in kleine Stücke schneiden und diese jeweils zu Kugeln formen. Die Kugeln auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen und mit einem Stiel eines Kochlöffels oder ähnlichem jeweils eine Mulde in die Kugeln drücken.
- Die Kulleraugen ca. 10 Minuten backen, nicht viel länger! Direkt nach dem Backen sind sie noch super weich (deshalb meinen viele, sie seien noch nicht fertig gebacken, aber das stimmt nicht). Die Plätzchen werden nach dem Abkühlen noch fest. Direkt nach dem Backen kann man bei Bedarf die Mulden der Kulleraugen nochmal leicht eindrücken (damit mehr Pistaziencreme reinpasst), das funktioniert so lange die Plätzchen noch heiß sind, da der Teig dann noch weich genug ist.
- Nach dem Abkühlen die Plätzchen mit Puder Rüben Zucker bestäuben. Dann die Pistaziencreme glattrühren und mit Hilfe eines Spritzbeutels in die Einbuchtungen der Plätzchen füllen.