(Der Beitrag enthält Werbung)
Wer liebt sie nicht – fluffig-weiche Marshmallows, die auf der Zunge zergehen? Noch besser schmecken sie, wenn es sich um selbstgemachte Marshmallows handelt! Der Puder Rüben Zucker von Südzucker eignet sich, meiner Meinung nach, für diese süße Nascherei besonders gut. Ob pur genascht, kreativ verziert oder als Überraschung in einer Hot Chocolate Bomb – diese Marshmallows werden alle begeistern!
Warum Puder Rüben Zucker von Südzucker für meine fluffig-weichen Marshmallows?
Der Puder Rüben Zucker von Südzucker ist hauchzart, federleicht und wahnsinnig vielseitig und eignet sich daher super für selbstgemachte Marshmallows. Puder Rüben Zucker von Südzucker ist ganz fein gemahlener Rübenzucker, der für seine besonders feine Konsistenz bekannt ist. Diese Feinheit sorgt dafür, dass sich der Zucker optimal in der Marshmallow-Masse verteilt und für die charakteristische luftige Textur sorgt. Außerdem stammt der Zucker aus Zuckerrüben aus Süddeutschland – ein echter Pluspunkt für alle, die Wert auf Regionalität legen. Dank seiner hervorragenden Löslichkeit und der gleichmäßigen Süße ist er die ideale Grundlage für perfekt fluffige Marshmallows.
Selbstgemachte Marshmallows – Vielseitige Variationen
Selbstgemachte Marshmallows sind mehr als nur eine süße Nascherei – sie sind die perfekte Leinwand für kreative Geschmacksideen! Die fluffige, luftige Konsistenz macht sie ideal, um mit Aromen, Farben und Texturen zu experimentieren. Hier sind einige spannende Möglichkeiten, wie du deine selbstgemachten Marshmallows geschmacklich variieren kannst:
- Fruchtig-frisch mit Fruchtpulver: Ob Erdbeere, Himbeere oder Mango – durch die Zugabe von gefriergetrocknetem Fruchtpulver bekommt die Marshmallow-Masse eine natürliche Farbe und einen fruchtigen Geschmack. Einfach beim Aufschlagen in die Masse geben.
- Bunt und fröhlich mit Lebensmittelfarbe: Für besondere Anlässe wie Geburtstage oder Feiertage lassen sich Marshmallows mit Lebensmittelfarben bunt einfärben, diese gibt es auch in ganz natürlicher Variante. Pastelltöne für den Frühling, knallige Farben für den Sommer oder Rot und Grün für Weihnachten – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
- Kaffee-Liebhaber aufgepasst: Für ein herbes Aroma einfach Instant-Kaffeepulver oder Espressopulver in die warme Zuckermasse rühren. So entstehen herrlich duftende Coffee-Marshmallows, die perfekt zu heißer Schokolade passen. Schaut Euch unbedingt auch mal meine Latte Macchiato Marshmallows an!
- Mit Gewürzen verfeinern: Zimt, Vanille, Kardamom oder sogar eine Prise Chili geben den Marshmallows eine besondere Note. Besonders in der kalten Jahreszeit sorgen Zimt- oder Lebkuchen-Marshmallows für gemütliche Genussmomente.
- Knuspriger Biss mit Toppings: Nach dem Schneiden kannst du die Marshmallows in gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder bunten Zuckerperlen wälzen. Auch ein leichter Schokoladenüberzug mit Kakaonibs sorgt für spannende Texturen.
- Exotisch mit Kokos oder Matcha: Für einen Hauch Exotik einfach geröstete Kokosraspeln oder Matcha-Pulver unter die Masse mischen. Das sorgt nicht nur für interessante Geschmacksrichtungen, sondern auch für tolle Farbakzente.
Das Rezept für selbstgemachte Marshmallows:
Zutaten
Für die Form:
- Etwas Butter für die Form (eckig, ca. 20 cm mal 12 cm oder ähnlich)
- 1 gehäufter EL Puder Rüben Zucker von Südzucker
- 1 gehäufter EL Speisestärke
Für die Marshmallows:
- 250 g Puder Rüben Zucker von Südzucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 150 ml Wasser
- 2 Päckchen gemahlene Gelatine
Für die Hot Chocolate Bombs (3 Stück):
- 1 Silikonform Halbkugeln
- 250 g rosa Kuvertüre
- 3 EL Trinkschokolade nach Wahl
- 50 g weiße Kuvertüre zur Deko
- Zuckerstreusel zur Deko
- 3 große Zuckerherzen
Zubereitung
Marshmallows:
- Zunächst die Form ausbuttern. Zum Bestäuben der Form nun den Puder Rüben Zucker mit der Speisestärke mischen und die ausgebutterte Form damit ausstäuben.
- Für die Marshmallows den Puder Rüben Zucker mit dem Vanillezucker mischen. In einem Topf das Wasser und die gemahlene Gelatine verrühren. Unter Rühren ganz kurz aufkochen lassen (ja, die Gelatine soll wirklich aufkochen, aber wie gesagt nur ganz kurz!) und dann die Flüssigkeit in den Puder Rüben Zucker gießen. Dabei mit einem Rührgerät rühren bis die Masse weiß, fluffig und cremig wird (ähnlich wie steif geschlagenes Eiweiß nur nicht ganz so fest).
- Die Masse dann in die Form füllen und die Marshmallows jetzt 1 - 2 Stunden fest werden lassen. Anschließend aus der Form stürzen (hier zunächst am besten die Ränder mit einem scharfen Messer von der Form lösen und dann stürzen).
- Mit einem Herzausstecher die Herzen ausstechen. Den Ausstecher dafür am besten vor dem Ausstechen in etwas Speisestärke "tunken", damit die Masse nicht daran kleben bleibt.
Hot Chocolate Bombs:
- Die rosa Kuvertüre über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle bei sehr geringer Wattzahl langsam schmelzen und die Halbkugelformen damit auskleiden. Aushärten lassen. Dann vorsichtig aus der Form lösen.
- Drei der Halbkugeln mit Trinkschokolade und den Marshmallows füllen.
- Die Hälften vorsichtig zusammenfügen – damit sie zusammenkleben lege ich eine Hälfte immer kurz in eine heiße Pfanne, damit der Rand der Halbkugel schmilzt und haftet.
- Die geschlossenen Kugeln mit geschmolzener weißer Kuvertüre dekorieren und mit Zuckerstreuseln und den Zuckerherzen verzieren.
- Die fertigen Bombs in eine Tasse mit heißer Milch legen, kurz warten, umrühren und dann genießen.