Und gewinne zwei Boxen vom neuen Donut!
{Der Beitrag enthält Werbung für den Oreo Donut}
Heute gibt es kein Rezept für Euch. Dafür aber stelle ich Euch den leckeren Oreo Donut vor und erzähle ein klein wenig davon wie man sein Leben durch eine rosarote, ähhh, ich meine natürlich durch eine Oreo-Donut-Brille sieht. Das Leben ist nämlich viel zu ernst, um zwischendurch nicht wieder das Kind in sich zum Vorschein kommen zu lassen.
Mal ehrlich, könnt Ihr Euch nicht auch noch an Eure Kindheit erinnern? War das nicht total unbeschwert damals? Man hatte noch keine wirkliche Sorgen und Nöte und man hat sich auch keine großen Gedanken über das Leben gemacht. Man fand Dinge entweder gut oder nicht gut, grübelte aber nicht darüber nach warum das so war. So war das bei mir vor allem auch beim Essen. Ich wusste etwas „schmeckt“ oder etwas „schmeckt nicht“ und danach richtete sich auch mein Essverhalten – zumindest sofern ich es beeinflussen konnte. Schließlich gab es ja auch noch Eltern, die ein Wörtchen mitzureden hatten.
Leider ist einem diese Unbeschwertheit im Erwachsenenalter ziemlich abhanden gekommen, weshalb ich nach wie vor regelmäßig versuche, das Kind in mir nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und kindische Momente voll auslebe und auch genieße. Wobei, was heißt „ich versuche“, eigentlich kommt der Kindskopf andauernd raus, da muss ich nicht wirklich viel dazutun.
So gibt es zum Beispiel Tage, an denen meine bessere Hälfte und ich spontan abends mal kurzzeitig die Musik extrem laut aufdrehen (was in unserem Alter eben „extrem laut“ ist), wie wild gewordene Gänse mitgrölen und zusammen einen Affentanz aufführen, der jeden Clown alt aussehen lässt. Als hätten wir das schon stundenlang miteinander geübt, so gleichmäßig lustig oder lächerlich sieht das dann aus. Dann ist das Lied rum, es wird wieder leise und wir tun so als sei nix gewesen. Und einen kurzen Moment später lachen wir uns ein Loch in den Bauch und denken uns wie „bescheuert“ wir doch beide sind und wie gut wir zusammenpassen. Und natürlich wie happy wir damit sein können 🙂
Oder es gibt Momente, in denen uns zuhause die Babysprache erfasst – z. B. wenn unser Kater, der mittlerweile lieber bei meinen Eltern ein paar Häuser weiter wohnt, uns einen seiner sporadischen Besuche abstattet und wir mit plötzlich äußerst piepsiger Stimme wie die Erwachsenen früher reden, von denen wir in unserer Kindheit immer genervt waren, weil wir dachten „Alter, können die nicht normal mit einem sprechen?!?!?!“ Ganz nach dem Motto „Ja, wo isser denn der Kater, wo isser denn???!?!!!!!“ Dann fragen wir ihn in zwei Oktaven höherliegender Sprechstimme, ob er nicht ein paar Leckerlis will oder sagen ihm zehn Mal hintereinander, er solle doch zu uns auf den Schoß hüpfen…
Ja, vielleicht sollte man nicht so oft über die Pros und Contras seiner Handlungen nachdenken, nicht immer ewig lange abwägen, sondern hin und wieder schlichtweg einfach tun. Aufgrund dessen gibt es unter anderem auch Tage, an denen wird im Hause Hörner richtig geschlemmt. Es wird gefuttert worauf wir spontan Lust haben. Zu jeder Tages- oder tatsächlich auch mal Nachtzeit. Wir essen was wir lecker finden, wie z. B. so einen Oreo-Donut. Dazu serviert wird ein Kakao mit einer Extraportion Sahne. Und ja, dann lassen wir uns das schmecken. Ohne jegliche Reue.
Ich finde wir sollten das Kind in uns viel häufiger rauslassen und Momente einfach ganz unbeschwert genießen. Ganz abseits von den Gedanken was andere von uns denken könnten. Seid Kind und seht die Welt zumindest ab und an durch dir rosarote Brille. Oder wie hier, durch die Oreo-Donut-Brille, das macht das Leben nämlich zuckersüß 😉
Der Oreo Donut ist übrigens bei uns ganz neu auf dem Markt und er ist gefüllt mit leckerer weißer Creme. Ich durfte ihn testen und SELBSTVERSTÄNDLICH habe ich ihn dann auch getestet (sowas lass ich mir ja nicht entgehen) und ja, ich fand ihn richtig lecker. Vor allem die Füllung. Wenn Ihr mehr über den Donut erfahren wollt, dann schaut mal auf der Oreo Facebook Seite nach oder unter dem Hasthag #Oreodonut.
Verlosung:
Wollt auch Ihr mal den gefüllten Oreo Donut probieren? Dann gewinnt jeweils zwei Boxen mit zwei Stück, die direkt zu Euch nach Hause geliefert wird. Einfach einen kurzen Kommentar hinterlassen in welchem Ihr mir verratet, wie Ihr das Kind in Euch wiederentdeckt.
Die Verlosung läuft drei Tage ab heute, die Gewinner werden per Mail benachrichtigt und müssen mir sodann innerhalb von drei weiteren Tagen per eMail (an lifeisfullofgoodies@web.de) eine Versandadresse mitteilen, damit die Donuts verschickt werden können. Anderenfalls verfällt der Gewinn. Bitte auch die Teilnahmebedingungen für die Verlosung beachten!
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen dürfen wie immer Leser über 18 Jahre oder mit Einverständnis des Erziehungsberechtigten und mit Sitz oder Lieferadresse in Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden im fairen Losverfahren gezogen und müssen nach der Gewinnbekanntgabe (erfolgt ein bis zwei Tage nach Beendigung der Verlosung hier im Beitrag als Nachtrag sowie per direkter eMail) innerhalb von drei Tagen ihre Adresse mitteilen (per Mail an lifeisfullofgoodies@web.de), damit der Gewinn versendet werden kann, ansonsten verfällt dieser. Die Gewinner sind damit einverstanden, dass ihre Adresse zum Zwecke des Versands weitergeleitet wird. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Viel Glück!
So, und jetzt guckt doch einfach mal virtuell durch die Oreo Donut Brille, holt Euch die Unbeschwertheit zurück in den Alltag und entdeckt das Kind in Euch neu. Genießt den Moment, macht Blödsinn, lacht und erfreut Euch des Lebens.
Und nach diesem Wort zum Sonntag, ähhh, Samstag, wünsche ich Euch noch ein schönes Wochenende und drücke Euch die Daumen für die Verlosung! Ich geh jetzt den letzten Donut verputzen…
☆ Mara
12 Kommentare
Das ist ein toller Gewinn für mich Naschkatze.
Mein Freund und ich können uns über Kleinigkeiten manchmal einfach totlachen und uns nicht mehr einkriegen ;-).
Das Kind in mir ?? Ich habe 4 Kinder – da ist das Kind in mir jeden Tag präsent 🙂
Die Donats würde ich natürlich brüder-schwesterlich teilen ….
Oh wie lecker …
Bei uns ist es meist die Sonne, die das Kind in und weckt – jedenfalls die ersten Son nentage im Schwimmbad.
LG Simona
Das Kind in mir kommt jeden Sonntag bei der Sendung mit der Maus und nem großen Becher heißer Schokolade zum Vorschein! (Dazu passt natürlich auch ein Oreo-Donut! 😉 ) Da sitz ich dann im Schlafanzug auf der Couch, in Decke gehüllt, vorm Fernseher und schlürfe meine Schoki! Und schon bei der Titelmusik summe ich mit und kanns kaum erwarten, dass Käpt´n Blaubär oder Shaun das Schaf zum Schluss kommt! 😀
Liebste Grüße
Steffi
Hihi, wir auch! SEndung mit der Maus ist das Pflichtprogramm für Sonntags!
Lecker ist das ! Oreo ist sowieso schon mein Favorit:) nun ja ich entdecke das Kind in mir , wenn ich mit meinem Babyjungen Quatsch mache und es mich glücklich mit ihm zu lachen 😉
Whoop Whoop- Donuts? Bitte hier entlang 😉
Ich arbeite jeden Tag als Sprachtherapeutin mit Kindern zusammen und bei dem ein oder anderem Brettspiel werde ich auch wieder 20 Jahre jünger 🙂 Vielen Dank für das tolle Gewinnspiel, da muss man ja mit in den Lostopf hüpfen!
Liebe Grüße
Monique
Ich glaube ich werde durch meine Kinder öfters mal wieder selbst zum Kind. Rumblödeln, schaukeln, Spiele spielen usw. Einfach toll!
Wir würden uns sehr über die Donuts freuen!
Viele Grüße
Simone
Seit meinem 1. Besuch in Amerika vor fast 10 Jahren bin ich ein „Oreoholic“… ?
Das Kind in mir erwecke ich mit Kuchen backen und dabei die Hälfte des Kuchenteiges immer aus der Schüssel nasche (und mich blöderweise meine Mama nicht mehr abhält, weil sie nicht dabei ist). ?
Hmmm, die sehen aber mal lecker aus!
Das Kind rauslassen … passiert täglich beim „Quatsch-machen“ mit meiner Tochter. Ob man bei Regenwetter einfach mal jede Pfütze mitnimmt, im Herbst sich riesige Blätterhaufen baut, in die man reinspringt oder im Sommer dem Eiswagen wie verrückt hinterher läuft …. Oder aber beim Oreo Kekse naschen, diese auseinanderdrehen, die Füllung naschen oder in Milch tauchen..!
LG, Georgie
Hmmm jamjamjam … wenn ich schnipseln, stempeln und kleben darf, werde ich wieder zum Kind!
Mmmh, lecker!! Schöne Story, die du um die Donuts geschrieben hast – und wir haben es doch alle öfter mal nötig, das Kind in uns wieder rauskommen zu lassen. Manchmal, wenn ich abends spazieren gehe und an einem leeren Spielplatz vorbeikomme, kann ich der Versuchung nicht widerstehen, mal einen kurzen Abstecher auf die Schaukel zu machen… der Inbegriff von Unbeschwertheit, finde ich. LG, Katharina