(Der Beitrag enthält Werbung)
Ihr seid auf der Suche nach fantastischen Plätzchen, die nicht zu den Klassikern Vanillekipferl, Spitzbuben und Zimtsterne gehören?! Na dann habe ich das perfekte Rezept für Euch: Meine Mandelbomben! Die sind so unglaublich weich, saftig und aromatisch, ich bin seeeehr sicher, Ihr werdet sie lieben! Die Kugeln bestehen aus Mandeln, Haselnüssen, Puderzucker und Eiweiß, zudem kommt etwas Vanille und Zitrone mit hinein und eine Prise Salz darf auch nicht fehlen.
Für den Teig verwende ich am liebsten eine Küchenmaschine, denn die schafft kleinere wie größere Mengen einfach im Handumdrehen, zumindest, wenn man ein gutes Gerät zuhause hat. Und wer noch auf der Suche nach einem solchen ist, dem kann ich heute die Krups Master Perfect Gourmet ans Herz legen. Diese Küchenmaschine ist absolut leistungsstark mit 1100 Watt und kann Teige aller Art problemlos kneten. Aber sie ist zum Beispiel genauso gut für luftige Massen geeignet, denn auch gefühlvolles Aufschlagen ist hier kein Problem. Mit ihrer 4.6 l Edelstahlschüssel kann man eine ordentliche Menge an Teig zubereiten, Creme aufschlagen oder andere tolle Dinge zubereiten.
Die Master Perfect Gourmet wird mit drei exklusiven Zubehörteilen geliefert: dem patentierten Flex Whisk (um perfektes, luftiges Eiweiß zu schlagen), der Flex Bowl (eine 3-in-1 Silikon Zusatzschüssel) und dem Delica’Tool (Unterheber um luftige Desserts in kürzester Zeit herzustellen). Zudem gibt es verschiedenes Schnitzelwerkzeug sowie einen Fleischwolf mit diversen Aufsätzen. Mehr Infos dazu gibt es HIER direkt bei Krups. So, aber nun zum Rezept für die Mandelbomben.
Das Rezept für meine Mandelbomben:
Zutaten
Für den Teig:
- 200 g Mandeln, gemahlen
- 100 g Haselnüsse, gemahlen
- 180 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Zitronenschale (oder Abrieb von 1 Bio Zitrone)
- 2 Eiweiß (das Eiweiß muss zuvor nicht steifgeschlagen werden, es kommt einfach ganz pur zu den Zutaten dazu)
- 1 Prise Salz
Zudem:
- 3-4 EL gemahlene Mandeln zum Ausstreuen der Arbeitsfläche
- 1 Eiweiß zum Wälzen der Teigkugeln
- 1 Handvoll Mandelblättchen zum Wälzen
- Etwas Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten bis eine gleichmäßige Masse entstanden ist (der Teig darf auch ein wenigkleben, das geht in Ordnung). Den Teig in Folie wickeln & ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober-/ Unterhitze) vorheizen.
- Den Teig nach dem Ruhen zu Rollen formen und diese in mundgerechte Stücke schneiden. Sollte der Teig zum Rollen zu stark kleben, kann man die Arbeitsfläche zuvor mit ein paar gemahlenen Mandeln ausstreuen, dann lässt er sich besser verarbeiten. Jedes Stück zu einer Kugel formen, die Kugeln dann zuerst im Eiweiß wälzen und anschließend in den Mandelblättchen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und ca. 10 Minuten backen. Nicht zu lange backen, denn die Kugeln werden nach dem Auskühlen noch fester und sollen innendrin schön weich bleiben. Außen knusprig, innen weich, so sind sie perfekt.
- Nach dem Auskühlen noch mit Puderzucker bestäuben.