Für den Rahmwirsing
- 1 Wirsing
- 2 EL Rapsöl (oder Butterschmalz) zum Anbraten
- 200 ml Sahne (alternativ geht auch Milch, wenn man es etwas weniger Fett haben möchte)
- 2 EL Nussmus (z. B. Haselnussmus, Erdnussmus etc. - kann man aber auch weglassen)
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Für den Karottenstampf
- 1 Zwiebel
- 1 EL Rapsöl (oder Butterschmalz) zum Anbraten
- 500 g Karotten
- 2 EL Butter
- 50 ml Sahne (oder Milch)
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Für den Tofu
- 1 geräucherter Tofu
- 1 EL Raspöl (oder Butterschmalz) zum Anbraten
Rahmwirsing
Den Wirsing vom Strunk befreien, waschen und in Streifen schneiden. Die Streifen in einer Pfanne im Öl oder Butterschmalz anbraten. Die Sahne dazugießen, Nussmus unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Einen Deckel auf die Pfanne setzen und den Wirsing auf mittlerer Hitze so lange garen bis er schön weich und cremig ist. Dabei gelegentlich immer mal wieder umrühren damit nichts anbrennt. Zum Schluss nochmal abschmecken.
Karottenstampf
Für den Karottenstampf die Zwiebel fein hacken und im Öl (oder Butterschmalz) andünsten. Zur Seite stellen.
Die Karotten schälen, in kleine Stücke schneiden und weichkochen. Anschließend abseihen und zusammen mit der angedünsteten Zwiebel grob zerstampfen. Butter und Sahne (oder Milch) dazurühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Wer mag, der kann den Stampf natürlich auch fein pürieren.