Für den Cobbler Teig
- 350 g Mehl
- 150 g Frischkäse
- 125 g kalte Butter, in kleinen Flöckchen (Tipp: Wenn die Butter schön kalt und fest ist, dann kann man sie auch einfach mit einer Reibe reiben)
- 180 ml Buttermilch
- 70 g brauner Zucker (alternativ weißer Zucker)
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
Für die Fruchtfüllung
- 1 gute Handvoll frische Zwetschgen
- 2 Gläser Zwetschkenröster von Darbo
- 2 EL brauner Zucker
- 1/2 TL Zimt
Für die Kruste
- 3 EL brauner Zucker
- 3 EL weißer Zucker
- 1/4 TL Zimt
- 3 EL geschmolzene Butter
Zudem
- Vanille- oder Zitroneneis als Beilage
- Puderzucker zum Bestreuen
Cobbler Teig
Alle Zutaten für den Teig schnell miteinander verkneten. Der Teig sollte nicht allzu lange geknetet werden, weil er dann die für Cobbler typische Konsistenz verliert. Daher nur so lange, bis die Zutaten gut miteinander vermengt sind.
Den Teig in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Gerne auch über Nacht, wenn man das möchte.
Fruchtfüllung
Für die Füllung die Zwetschgen halbieren, entsteinen und sodann achteln. Anschließend mit dem Zwetschkenröster von Darbo vermengen und alles in eine Auflaufform geben.
Die Zwetschgenmasse nun mit braunem Zucker und Zimt bestreuen (den Zucker am besten zuvor mit dem Zimt vermengen).
Cobbler
Den Backofen auf 170 °C Umluft (190 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen.
Nun den Cobbler Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ca. 2-3 cm dick ausrollen und Kreise ausstechen.
Für die Kruste braunen und weißen Zucker mit dem Zimt vermengen. Die Teigkreise auf einer Seite mit der geschmolzenen Butter bepinseln und mit der Butterseite kurz in die Zuckermischung drücken, damit der Zimtzucker schön hängen bleibt. Die Teigkreise mit der Zuckermischung nach oben nun auf der Zwetschgenfüllung verteilen.
Den Zwetschgen Zimt Cobbler ca. 35 - 40 Minuten backen. Die Backzeit kann ein klein wenig variieren, der Cobbler Teig sollte auf jeden Fall schön gebräunt sein und die Zwetschgen mittlerweile wunderbar weich gebacken.