Für das Kokoskaramell (optional geht auch gewöhnliches Karamell, das man auch kaufen kann):
- 100 g Zucker
- 400 ml Kokosmilch
- 1 EL Butter
Für das Schokomousse:
- 200 g Zartbitter Kuvertüre
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 400 g Sahne
Für die Vanillecreme:
- 1 Päckchen Paradiescreme Pulver Vanille
- 400 ml Sahne (optional kann man auch nur geschlagene Sahne aufspritzen, diese dann am besten mit einem Päckchen Sahnesteif steifschlagen)
Zudem:
- 400 g Kuvertüre oder Schokoladenglasur (z. B. Kuchenglasur) nach Geschmack
- 1 Packung Mikado Sticks
- Einige Blätter Blattgold
- passende Silikonformen (ich habe diese HIER* verwendet)
Kokoskaramell:
Den Zucker für das Kokoskaramell in einem Topf leicht karamellisieren lassen. Sodann mit der Kokosmilch aufgießen und rühren bis sich alles wieder verflüssigt hat. Anschließend Butter dazugeben und bis zur gewünschten Konsistenz unter Rühren weiterköcheln lassen. Bitte beachten, dass das Karamell noch fester wird, wenn es ausgekühlt ist.
Schokomousse:
Die Zartbitter Kuvertüre klein hacken und im Wasserbad oder der Mikrowelle bei geringer Wattzahl langsam schmelzen.
Ei und Eigelb über einem Wasserbad schaumig schlagen. Anschließend die geschmolzene Kuvertüre einrühren und alles ein klein wenig lauwarm abkühlen lassen.
Nun die Sahne leicht steifschlagen und gleichmäßig unterheben. Die Masse in Silikonförmchen füllen (oder alternativ einfach in Gläser, wenn man es pur oder mit einem Kleks Sahne servieren möchte).
Mit einer Spritztülle eine Linie Kokoskaramell oder gewöhnliches Karamell in die Mitte vom Schokomousse einspritzen und zum Schluss einige Mikado Stäbchen als Boden darauflegen und leicht andrücken. Nun alles über Nacht gefrieren lassen.
Am nächsten Tag die Stangen aus den Förmchen holen, mit geschmolzener Schokoglasur begießen, trocknen lassen und mit geschlagener Sahne oder Vanillecreme dekorieren. Für die Vanillecreme einfach die Sahne mit dem Paradiescreme Pulver cremig rühren.
Etwas Kakaopulver darüber streuen und mit Blattgold verzierte Mikado Stäbchen zur Deko aufbringen (dafür einfach die Spitze der Mikados kurz mit Wasser anfeuchten und dann das Blattgold andrücken). Die Schokomousse Stangen bis zum Servieren im Kühlschrank lagern, dort können sie langsam auftauen.