Für die Tartelettes:
- 160 g weiche Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 30 g gemahlene Mandeln
- 1 Ei
- 250 g Mehl
Für das Karamell:
- 250 g Zucker
- 200 ml Sahne
- 100 g Butter
- 1 Prise Salz
- HINWEIS Vom Karamell hat man hier normalerweise übrig. Das kann man im Kühlschrank wunderbar bis zu einigen Wochen lagern. Schmeckt toll zu Eis, überm Milchkaffee oder Kuchen oder man verwendet es zum Beispiel noch zum Dekorieren der Törtchen. Alternativ stellt man einfach nur die Hälfte vom Karamell her.
Für die Ganache:
- 300 g Sahne
- 300 g Vollmilch Schokolade
Für die Kirschsahne:
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 400 ml Sahne, gekühlt aus dem Kühlschrank
- 2 EL Kirschwasser
Für die Deko:
- Schokodekore (hier aus dem 3D Schokodrucker MyCusini)
- essbares Goldpuder
- Cocktailkirschen
Tartelettes:
Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten und den Teig sodann eingewickelt in Folie ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 150 °C Umluft (170 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen. Anschließend den Teig auf leicht bemehlter Fläche dünn ausrollen und Kreise für die Törtchenringe ausstechen (die Größe hängt von den Förmchen ab, die man zuhause verwendet, meine hatten einen Durchmesser von ca. 5 cm. Man kann auch größere Törtchen daraus machen, zum Beispiel mit Durchmesser von ca. 8 cm, dann bekommt man ungefähr 12 Törtchen raus). Die Teigkreise in die Törtchenringe legen und sauber festdrücken. Der Teig sollte bis zum oberen Rand der Ringe gezogen sein, sollte er überstehen, den überstehenden Teig mit einem scharfen Messer sauber abschneiden.
Den Teigboden mehrfach mit einer Gabel einstechen und die Tartelettes nun ca. 12 - 13 Minuten blindbacken. Dafür zuvor Backpapierkreise auf die Törtchenböden legen und mit Backlinsen (oder trockenem Reis) ausstreuen. Nach dem Backen die Backlinsen / den Reis sowie das Backpapier wieder entfernen und gut auskühlen lassen.
ALTERNATIV: Wer keine Backlinsen hat, der kann die Törtchen nach dem Auslegen des Teigs auch für ca. 30 Minuten einfrieren und dann direkt in den Backofen schieben und backen. Die Backzeit beträgt dann ca. 5 Minuten länger.
Karamell:
Für das Karamell den Zucker in einem Topf oder einer beschichteten Pfanne karamellisieren lassen. Er soll nur leicht braun werden, hier bitte aufpassen, weil er schnell zu dunkel wird und anbrennt.
Sobald der Zucker karamellisiert ist, mit der Sahne ablöschen. Vorsicht, das kann spritzen! Das Ganze klumpt jetzt, das ist normal. Man lässt alles weiterköcheln und rührt so gut wie möglich dabei um bis sich alles wieder aufgelöst hat.
Dann die Butter und das Salz dazugeben. Nun das Karamell noch etwas weiterköcheln lassen, damit es dicker wird und dann vom Herd nehmen und auskühlen lassen (je länger man es köcheln lässt, desto fester wird es nach dem Auskühlen).
Sobald das Karamell ausgekühlt ist, verteilt man es in gewünschter Dicke gleichmäßig auf die gebackenen Törtchenböden. Je nachdem wieviel Karamell man in seinen Törtchen mag, kann man hier ganz nach dem eigenen Geschmack variieren. Anschließend abkühlen lassen.
Deko:
Die 3D Schokodekore nach Anleitung ausdrucken. Mit Goldpuder bepinseln und auf die Kirschsahne setzen.
Die Cocktailkirschen abtropfen lassen, vor dem Servieren dann bis zur Hälfte ins essbare Goldpuder tauchen und nun auf die Törtchen setzen.