Go Back
Eierlikör San Sebastian Cheesecake mit Boden

Eierlikör San Sebastian Cheesecake mit Boden

Noch keine Bewertung. Klicke Sterne um zu bewerten!
Print Kommentieren
Servings: 0

Zutaten

Für den Boden:

  • 320 g Mehl (evtl noch ein klein wenig mehr, siehe Zubereitung)
  • 200 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Für die Füllung:

  • 900 g Frischkäse
  • 200 ml Eierlikör (wer keinen Eierlikör verwenden möchte, der nimmt stattdessen Sahne)
  • 6 Eier
  • 200 g Zucker
  • 40 g Speisestärke
  • 300 ml Sahne (die Sahne kommt auch dann dazu, wenn man oben statt Eierlikör schon einmal Sahne verwendet hat)
  • Etwas Vanilleextrakt oder alternativ etwas gemahlene Vanille (kann man aber auch komplett weglassen)

Für das Baiser:

  • 4 Eiweiß
  • 200 g Zucker

Zudem:

  • Eierlikör zum Begießen

Zubereitung

  • Den Backofen auf 200 °C Umluft (220 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen.
  • Die Zutaten für den Boden zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte gut zu verarbeiten sein und nicht mehr sehr kleben. Tut er dies doch, dann noch ein ganz klein wenig Mehl unterkneten. Den Teig sodann in eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser, etwas größer funktioniert auch, der Kuchen wird dann natürlich etwas flacher) drücken, dabei gleichmäßig verteilen und einen Rand hochziehen. Wer den Teig zuvor lieber ausrollen möchte, der kann das auf einer leicht bemehlten Fläche tun und anschließend in die Form legen und den Rand hochziehen.
  • Für die Füllung zunächst Frischkäse mit Eierlikör (oder alternativ 200 ml Sahne), Eiern und Zucker glattrühren. Anschließend Speisestärke, Sahne und Vanilleextrakt unterrühren.
  • Die Füllung auf den Boden gießen und den Käsekuchen ca. 40 Minuten backen. Zum Schluss hin noch die Eiweiß mit dem Zucker steifschlagen (bis alles schön cremig ist), den Kuchen nach den ca. 40 Minuten kurz aus dem Ofen holen, das Baiser darauf verteilen und nochmal ganz kurz in den Ofen zurückstellen bis die Oberfläche ganz leicht gebräunt ist (das geht ganz schnell, daher am besten dabei bleiben und kontrollieren). Für die Bräunung des Baisers am besten umschalten auf Oberhitze oder Grillfunktion, damit die Hitze von oben kommt und das Baiser schön bräunen kann.
  • Anschließend den Käsekuchen komplett auskühlen lassen bevor man ihn aus der Form holt.
  • Der Kuchen ist frisch ganz sanft und cremig, am nächsten Tag dann gut durchgezogen und cremig. Beides schmeckt großartig!
  • Vor dem Servieren bei Bedarf noch mit Eierlikör begießen.
Gefallen dir meine Rezepte?Dann verlinke @lifeisfullofgoodies oder nutze den Hashtag #lifeisfullofgoodies!
Oder teile diesen Beitrag gerne auf