Für den Teig:
- 250 g helles Vollkornmehl von Aurora (alternativ Weizenmehl Typ 405)
- 150 g weiche Butter
- 70 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 - 2 Esslöffel Wasser
Für die Füllung:
- 500 g Quark (Fettstufe nach Belieben, ich selbst habe 250 g Magerquark und 250 g Quark mit 40 % Fettanteil verwendet)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 400 g Frischkäse
- 200 ml Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
Zudem:
- 1 kg Erdbeeren
- 2 Esslöffel Puderzucker
Den Backofen auf 160 C° Umluft (180 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen.
Für den Teig alle Zutaten miteinander verkneten und den Teig gleichmäßig in eine Tarteform drücken (diese kann rund oder eckig sein, je nach Belieben). Dabei schön den Rand hochziehen.
Den Teigboden nun ca. 30 Minuten blindbacken. Die Backzeit kann ein paar Minuten variieren, der Teig sollte auf jeden Fall eine schöne leichte Bräunung bekommen haben. Anschließend gut auskühlen lassen. Sollte der Teig während dem Backen zu sehr aufgegangen sein, einfach nach dem Backen (so lange der Teig noch warm ist) den Boden wieder plattdrücken. Ein Aufgehen kann vermieden werden, wenn man den Boden während dem Backen z. B. mit Backpapier und Backlinsen auslegt.
Für die Creme den Quark mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Frischkäse verrühren.
Die Sahne mit dem Sahnesteif steifschlagen und unterheben. Die Creme auf den ausgekühlten Boden geben und gleichmäßig verteilen.
Eine Handvoll der geputzten und vom Strunk befreiten Erdbeeren mit dem Puderzucker pürieren. Die übrigen Erdbeeren in Stücke schneiden und auf der Tarte verteilen. Mit der Erdbeersauce begießen und servieren.