Go Back

Mermaid Cake für einen 1. Mädelsgeburtstag

5 Sterne aus einer abgegebenen Bewertung. Klicke Sterne um zu bewerten!
Print Kommentieren
Servings: 0

Zutaten

Für die Fondantdeko:

  • ca. 200 g Fondant
  • etwas Puderzucker zum Ausstäuben der Silikonformen
  • Silikonformen (Meerjungfrauenflosse - meine Form habe ich von "Meine Backbox", Muscheln und Seesterne - habe ich HIER* bei Amazon gekauft)
  • essbarer Glitzer (gibt es z. B. bei Amazon)
  • Pearl Spray (gibt es HIER*)

Für die Wellen aus Götterspeise:

  • 1 Packung klare Götterspeise (alternativ blaue Götterspeise)
  • 2 - 3 Tropfen Lebensmittelfarbe in türkis oder blau

Für die Biskuitböden:

  • 4 Eier
  • 4 Eigelb
  • 160 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 gute Prise Salz
  • 20 g Vanillepuddingpulver
  • 130 g Mehl

Für die Füllung:

  • 200 g Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 100 g Erdbeeren (alternativ andere Beeren wie z.B. Himbeeren oder Brombeeren)
  • 2 Esslöffel Zucker (mehr, wenn man es süßer mag)

Für die Buttercreme zum Einstreichen und Aufspritzen der Tuffs:

  • 6 Eiweiß Größe M
  • 300 g Zucker
  • 100 ml Wasser
  • 500 g Butter (Zimmertemperatur)
  • Lebensmittelfarbe als Pulver oder Paste (Farbe nach Bedarf. Ich habe z.B. rosa, lila, blau, türkis verwendet)

Für den weißen Sand:

  • Meringue / Baiser
  • Zuckerperlen

Zubereitung

Die Fondantdeko:

  • Zuerst wird die Deko vorbereitet, weil diese über Nacht oder gegebenenfalls noch länger trocknen und fest werden sollte.
  • Für die Meerjungfrauenflossen und die Muscheln den Fondant weich kneten und in die Silikonformen drücken. Danach vorsichtig rauslösen. Ist der Fondant zu klebrig, so kann man einfach etwas Puderzucker unter den Fondant kneten bis er die passende Konsistenz hat. Bei der Puderzuckermenge muss man ein klein wenig rumprobieren (kommt immer ein wenig auf den Fondant an), erst mit weniger Puderzucker beginnen und bei Bedarf die Menge einfach erhöhen bis der Fondant nicht mehr in den Formen hängen bleibt, sondern sich gut lösen lässt.
  • Die Deko über Nacht trocknen lassen und dann mit dem Pearl Spray besprühen (am besten draußen, da das Spray sonst in der ganzen Wohnung verteilt wird) oder mit essbarem Glitzer bestreuen (dafür den Fondant einfach zuvor mit etwas Wasser einpinseln, damit der Glitzer auch hängen bleibt).

Die Wellen:

  • Für die Wellen die Götterspeise nach Packungsanleitung anrühren (bei mir musste ich nur 500 ml kochendes Wasser nehmen, kurz stehen lassen und dann das Pulver einrühren, das kommt aber eben immer auf das jeweilige Produkt an).
  • Die Flüssigkeit in einem eckigen Gefäß kalt und über Nacht fest werden lassen, am besten im Kühlschrank. Am nächsten Tag die fest gewordene Götterspeise aus dem Gefäß nehmen und in verschiedene Teile "reißen", damit einzelne abgebrochene Stücke entstehen, die später auf der Torte wie Wellen aussehen.

Die Biskuitböden:

  • Den Backofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen.
  • Für den Biskuit Eier, Eigelb, Zucker, Vanillezucker sowie Salz mit dem Rührgerät sehr schaumig rühren.
  • Das Mehl mit dem Vanillepuddingpulver mischen, nach und nach auf die Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben.
  • Den Teig in zwei kleine Springformen (Durchmesser ca. 18 cm), die mit Backpapier ausgelegt wurden, füllen und ca. 15 - 20 Minuten backen.
  • Die Backzeit kann etwas variieren. Wenn der Biskuit leicht goldbraun wird bitte einen Stäbchentest machen. Wenn nichts mehr am Stäbchen hängen bleibt, dann können die Böden aus dem Ofen. Sie sollten nicht länger als nötig gebacken werden. Auskühlen lassen.
  • Beide Biskuitböden quer halbieren, damit man insgesamt vier Böden hat. Ich habe für die Torte lediglich drei der Böden verwendet, man kann aber auch alle vier Böden schichten (dann muss man nur die Füllung natürlich entsprechend aufteilen oder einfach mehr Füllung herstellen).

Die Füllung:

  • Für die Füllung die Sahne mit dem Sahnesteif steifschlagen. Die Erdbeeren waschen, gut abtropfen lassen und mit dem Zucker pürieren. Unter die Sahne heben und auf zwei (oder eben auf drei) der Tortenböden verteilen. Aufeinander setzen und kühlstellen.

Die Buttercreme:

  • Das Eiweiß steifschlagen und währenddessen nach und nach 100 g vom Zucker einrieseln lassen.
  • Das Wasser zusammen mit dem übrigen Zucker in einen Topf geben und alles aufkochen lassen. Nun ca. 5 Minuten köcheln lassen und den dadurch entstandenen heißen Sirup langsam in einem dünnen Strahl und vor allem unter ständigem Rühren in den Eischnee gießen. Die Eischneemasse so lange weiterschlagen bis sie wieder etwas abgekühlt ist. Sodann esslöffelweise die Butter einrühren.
  • Nun die Torte mit der Buttercreme einstreichen.
  • Die übrige Buttercreme für die Tuffs in drei oder vier Teile aufteilen und verschieden mit der Lebensmittelfarbe einfärben. Dafür jeweils ein klein wenig Farbe dazugeben und gut unterrühren.
  • Die unterschiedlich farbigen Cremes nun alle in einen einzigen Spritzbeutel mit Sterntülle geben, am besten löffelweise nacheinander in den Beutel schichten, damit sich die Farben beim Aufspritzen nachher auch schön mischen können. Die Torte mit Tuffs verzieren.
  • Nun die Wellen auf der Torte verteilen und zum Schluss die Fondantdeko anbringen.

ACHTUNG:

  • Aber Vorsicht mit den Wellen aus Götterspeise. Sofern man obendrauf - wie ich - hier Fondantdeko anbringt und diese mit den Wellen in Berührung kommen, sollte man dies erst am Tag des Servierens der Torte tun (am besten wirklich erst kurz vor dem Servieren), da die Götterspeise den Fondant aufgrund des Wassergehalts nach und nach aufweicht und daher kaputtgeht.
  • Auf der Buttercreme kann man die Deko allerdings schon einen Tag vorher anbringen, diese schadet dem Fondant nicht.
  • Wer möchte, der kann außen um die Torte herum nun noch weißen Sand anbringen. Dafür einfach eine Meringue / Baiser zerbröseln, drumrum streuen und einige Zuckerperlen daraufgeben.
  • Die Torte bis zum Verzehr kühlstellen.
Gefallen dir meine Rezepte?Dann verlinke @lifeisfullofgoodies oder nutze den Hashtag #lifeisfullofgoodies!
Oder teile diesen Beitrag gerne auf