Für den Teigboden:
- 200 g Mehl
- 120 g Zucker
- 60 ml Rapsöl
- 4 Eier
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Für die Erdbeer-Quarkmousseschicht:
- 6 Blatt Gelatine
- 250 g Speisequark 40 % Fett
- 250 g griechischer Joghurt
- 50 g Zucker (wer es gerne süßer mag, der kann auch etwas mehr dazugeben)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Sahne
- 500 g kleine Erdbeeren
Den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen.
Für den Teigboden alle Zutaten miteinander verrühren.
Den Teig in eine gefettete Springform (Durchmesser ca. 26 cm) füllen und ca. 30 Minuten backen. Anschließend in der Form gut auskühlen lassen.
Für das Quarkmousse die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Sahnequark, griechischer Joghurt, Zucker und Vanillezucker gut verrühren.
Die Gelatine leicht ausdrücken und in einem Topf unter Rühren leicht erwärmen bis sie schmilzt. Dann gleich vom Herd nehmen, denn sie darf auf keinen Fall zu heiß werden oder gar kochen! Nun zwei Löffel der Quarkcreme unter die geschmolzene Gelatine rühren. Anschließend zwei weitere Löffel (das Unterrühren der Masse macht man gerne langsam nacheinander, damit sich die Gelatine an die kühlere Temperatur "gewöhnt" und die Masse nachher auch tatsächlich fest wird). Sodann die ganze Quarkcreme unterrühren und die Masse in den Kühlschrank stellen. Sobald die Masse beginnt zu gelieren und damit fester wird (ca. nach 20 bis 30 Minuten) die Sahne steifschlagen und unterheben. Eine dünne Schicht der Creme auf dem Teigboden verteilen.
Nun einen Teil der gewaschenen Erdbeeren (ca. die Hälfte) darauf setzen. Wer nur größere Erdbeeren hat, der sollte diese eventuell teilen. Die übrigen Erdbeeren in Scheiben schneiden.
Die übrige Quarkmasse nun auf den Erdbeeren in der Form verteilen.
Den Kuchen über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Die noch übrigen in Scheiben geschnittenen Erdbeeren vor dem Servieren auf dem Kuchen verteilen.