Für den Hefeteig:
- 100 ml lauwarmes Wasser
- 100 ml lauwarme Milch
- 60 ml Ahornsirup (alternativ Agavendicksaft)
- 1 Würfel Hefe
- 50 g Vollrohrzucker (alternativ Roh-Rohrzucker oder Kokosblütenzucker)
- 500 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 1 Prise Salz
- 50 g Apfelmus
- 1 Prise Kardamom
Für die Füllung:
- 160 g Himbeeren
- 200 g leichter Frischkäse
- 200 g Magerquark
- 60 g Vollrohrzucker (alternativ Roh-Rohrzucker oder Kokosblütenzucker)
- 1 Esslöffel geschmolzenes Kokosöl
- 1 Esslöffel Johannisbrotkernmehl
Zudem:
- Fett für die Kastenform
- 1 Eigelb
Für den Guss:
- 100 g pürierte Himbeeren
- 100 g Naturjoghurt
- 2 Esslöffel Ahornsirup (alternativ Agavendicksaft)
- 2-4 Esslöffel Milch
Das lauwarme Wasser mit der lauwarmen Milch und dem Ahornsirup vermischen. Die Hefe hineinbröckeln und ca. 10 Minuten gehen lassen.
Die Hefe-Milch nun zu den übrigen Teigzutaten geben und zu einem glatten Hefeteig verarbeiten. Den Teig einige Minuten gut durchwerkeln und abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 170 °C Umluft (190° Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Den Hefeteig nochmals kurz durchkneten und auf einer bemehlten Fläche zu einem ca. 70 cm mal 30 cml großen Rechteck ausrollen.
Alle Zutaten für die Füllung verrühren und die Masse nun gleichmäßig auf der Teigplatte verstreichen. Die Teigplatte nun von der kurzen Seite her in fünf gleiche Teile schneiden (jedes Teil ist dann 30 cm lang und ca. 14 cm breit). Die einzelnen Teile der Länge nach aufrollen und in eine gefettete Kastenform (Länge ca. 30 cm) nebeneinander und aufeinander legen.
Nochmals ca. 10 Minuten gehen lassen. Anschließend die Oberfläche mit dem Eigelb bestreichen und ca. 30-35 Minuten backen.
Die Zutaten für den Guss glattrühren und über die ausgekühlte Himbeerbrioche gießen.
Tipp: So ein Hefezopf sollte am besten ganz frisch gegessen werden!