Go Back
Himbeer-Rhabarbertarte

Himbeer-Rhabarbertarte

5 Sterne aus einer abgegebenen Bewertung. Klicke Sterne um zu bewerten!
Print Kommentieren
Servings: 0

Zutaten

  • Für den Boden:
  • 300 g Mehl
  • 200 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Für die Himbeerfüllung:
  • 100 g Himbeeren
  • 500 g Magerquark
  • 2 Eier
  • 70 g Zucker
  • 1 Esslöffel Speisestärke
  • 1 Teelöffel Mehl
  • Zudem:
  • eine große Hand voll geschälte Rhabarberstücke
  • 1 Päckchen roten Tortenguss
  • Für das Baiser:
  • 25 g Wasser
  • 100 g Zucker
  • 1 Eiweiß
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  • Aus den Zutaten für den Boden einen Mürbeteig kneten. Diesen einwickeln und ca. 1 Stunde kühlstellen.
  • Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
  • Anschließend kurz durchkneten und den Teig gleichmäßig in einer Tarteform (ca. 28 cm Durchmesser) verteilen und mit den Händen festdrücken. Einen Rand hochziehen. Man kann den Teig natürlich auch erst auf einer bemehlten Fläche ausrollen und dann in die Form legen, ich selbst bevorzuge jedoch die erste Variante.
  • Die Himbeeren pürieren und mit den restlichen Zutaten für die Füllung verrühren. Die Creme auf den Boden geben und die Rhabarberstücke auf der Oberfläche verteilen.
  • Den Kuchen nun ca. 35 - 40 Minuten backen.
  • Nach dem Backen die Himbeer-Rhabarbertarte etwas auskühlen lassen. Den Tortenguss nach Anleitung zubereiten und auf der Oberfläche verteilen.
  • Für das Baiser das Wasser mit 75 g Zucker in einem Topf aufkochen bis sich der Zucker verflüssigt hat. Zur Seite stellen.
  • Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker und der Prise Salz steifschlagen. Den Zuckersirup nach und nach beim Rühren einfließen lassen. So lange schlagen bis die Eischneemasse schön fest ist und glänzt.
  • Den Eischnee in eine Spritztülle geben und kleine Tupfen auf die Tarte spritzen. Das Baiser nun mit einem kleinen Brenner abflämmen oder aber ganz kurz bei hoher Temperatur (ca. 200 °C) in den Backofen (Grillfunktion oder Oberhitze) stellen bis die Tupfen leicht gebräunt sind. Das geht ratzfatz, also bitte dabei stehen bleiben und beobachten.
  • Danach gut auskühlen lassen.
Gefallen dir meine Rezepte?Dann verlinke @lifeisfullofgoodies oder nutze den Hashtag #lifeisfullofgoodies!
Oder teile diesen Beitrag gerne auf