- Für ca. 12 Stück:
- Für den Hefeteig:
- 50 g geschmolzene Butter
- 200 ml lauwarme Milch
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 450 g Mehl
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Für den Pudding:
- 500 ml Milch
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- Zudem:
- 3 - 4 kleine Birnen
- 100 ml Birnensaft (alternativ Apfelsaft)
- 100 g Quittengelee
- 40 g Mandelsplitter
- 200 g Schlagsahne
Für den Teig die geschmolzene Butter mit der lauwarmen Milch und dem Zucker mischen und die Trockenhefe hineinrühren. Einige Minuten stehen lassen.
Die Hefemilch sodann mit dem Mehl, dem Ei und der Prise Salz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig ca. 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
Für den Pudding 4 Esslöffel der Milch mit dem Zucker und dem Vanillepuddingpulver glattrühren. Die übrige Milch aufkochen und die Mischung einrühren. Kurz unter Rühren köcheln lassen und dann vom Herd nehmen. Die Oberfläche des Puddings mit Folie bedecken, damit keine Haut entsteht.
Die Birnen waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Den Birnensaft aufkochen und die Birnenstücke darin kurz weich kochen und anschließend abkühlen lassen.
Den Backofen auf 180 °C Umluft (200 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen.
Den Hefeteig nochmal kurz durchkneten, zu einer Rolle formen und in 12 gleichgroße Stücke schneiden. Die Stücke einzeln zu Kugeln formen, ausrollen und die Teigkreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Taler zuerst mit dem Pudding bestreichen, dann die Birnen darauf verteilen.
Die Birnen-Pudding-Taler ca. 15 Minuten backen.
Das Quittengelee in einem Topf leicht erwärmen und die gebackenen Taler damit begießen. Mit Mandelstiften bestreuen und mit Schlagsahne servieren.