Für den Mürbeteig:
- 200 g Mehl
- 1 Ei
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 80 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Prise Salz
Für die Käsemasse:
- 300 g Magerquark
- 200 g Frischkäse
- 110 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Für die Streusel:
- 70 g Mehl
- 70 g Zucker
- 50 g Butter
- 1 Prise Zimt
Die Zutaten für den Mürbeteig vermischen und zu einem glatten Teig verkneten. Dieser sollte nicht mehr an den Fingern kleben bleiben. Tut er dies doch, einfach noch ein klein wenig Mehl unterkneten. Den Mürbeteig ca. 30 Minuten kühlstellen.
Den Backofen auf 170 °C Umluft (190 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwas ausrollen und in eine gefettete Springform (ca. 26 cm Durchmesser) legen. Gleichmäßig festdrücken und dabei einen kleinen Rand hochziehen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Die Zwetschgen waschen, entkernen, vierteln und auf dem Teig kreisförmig verteilen.
Alle Zutaten für die Käsemasse mit einem Rührgerät verrühen und über die Zwetschgen gießen. Die Masse dabei gleichmäßig verteilen und die Springform zwei, drei Mal auf die Arbeitsfläche klopfen, damit die Käsemasse auch bis zum Boden runter fließt und nachher keine Luftlöcher hat.
Für die Streusel die Zutaten miteinander zu einem bröseligen Teig vermengen und diesen über die Käsemasse bröseln. Das geht am besten mit den Fingern. Die Streusel sorgen bei diesem Kuchen dafür, dass er beim Backen eine verdammt leckere dünne Kruste bekommt!
Den Zwetschgenkuchen für 50-60 Minuten backen, bis er eine schöne goldbelb gefärbte Oberfläche hat, und danach komplett auskühlen lassen! Am besten über Nacht. Oder zumindest für einige Stunden. Schneidet Ihr den Zwetschgen-Käsekuchen nämlich zu früh an, verläuft er Euch. Deshalb abwarten und Tee trinken. Wenn der Kuchen komplett erkaltet ist, könnt Ihr mir dem Genießen loslegen. Haut rein!