Für den Kaiserschmarrn:
- 3 Eier
- 100 g Magerquark
- 75 g Buchweizenmehl (oder Dinkelmehl)
- 75 ml Mandelmilch (oder eine alternative Milch)
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Zitronenschale
Für die Birnen:
- 2-3 kleine Birnen
- Ein paar Spritzer Zitronensaft
- 3 EL Honig
- 3 EL gehobelte Mandeln
Zudem:
- 3 EL Kokosöl zum Ausbachen
- Puderzucker zum Bestreuen, optional
Die Eier trennen und das Eiweiß steifschlagen.
Magerquark mit Eigelb, Buchweizenmehl, Mandelmilch, Zimt und Zitronenschale glattrühren. Den Eischnee unterheben.
Zwei Esslöffel vom Kokosöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, den Teig hineingeben und einen Deckel daraufsetzen. Bei mittlerer Temperatur den Kaiserschmarrn ein paar Minuten stocken lassen.
Währenddessen die Birnen in dünne Spalten schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Zwischendurch nach dem Kaiserschmarrn schauen. Diesen in 4 Teile teilen und alles wenden.
Die Birnenspalten im übrigen Kokosöl andünsten, Honig dazugeben, vermengen und anschließend zum Kaiserschmarrn hinzugeben. Den Kaiserschmarrn in Stücke teilen, die Mandelhobel darüberstreuen, alles vermengen und nochmal kurz anbraten bis der Honig leicht karamellisiert.
Vor dem Servieren bei Bedarf mit Puderzucker bestreuen.