Go Back

Cremeschnitten mit Himbeer Rhabarber

5 Sterne aus einer abgegebenen Bewertung. Klicke Sterne um zu bewerten!
Print Kommentieren
Servings: 0

Zutaten

Für den Boden:

  • 200 g Butterkekse
  • 100 g Butter

Für die Füllung:

  • 6 Blatt Gelatine
  • 500 g Mascarpone
  • 200 g Sahne
  • 250 g Quark 40 %
  • 150 g Zucker
  • 200 g Himbeer Rhabarber Konfitüre von Darbo

Für das Topping:

  • 1 Packung Tortenguss rot
  • 1 Esslöffel Zucker
  • Ca. 300 g Himbeeren

Zubereitung

  • Die Kekse für den Boden fein mixen. Die Butter schmelzen und gleichmäßig unter die Keksbrösel mischen. Den Boden in eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) oder eine passende eckige Form geben (meine war ca. 22 cm auf 22 cm groß), gleichmäßig verteilen und gut festdrücken. Sodann in den Kühlschrank stellen.
  • Für die Füllung die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  • Mascarpone und Sahne sowie Quark mit dem Zucker verrühren.
  • Die Gelatine leicht ausdrücken und in einem Topf erwärmen bis sie geschmolzen ist (sie darf keinesfalls kochen, sollte sich aber komplett aufgelöst haben). Nun zwei bis drei Esslöffel von der Mascarponecreme in die flüssige Gelatine rühren, anschließend die komplette Creme dazugeben und alles ordentlich durchrühren.
  • Die Füllung auf dem Boden verteilen.
  • Nun die Himbeer Rhabarber Konfitüre kleksweise auf der Oberfläche verteilen.
  • Den Kuchen nun für mindestens 5 Stunden, besser aber über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Im Anschluss noch den Guss zubereiten. Dafür den Tortenguss mit dem Zucker nach Anleitung auf dem Päckchen zubereiten. Die Himbeeren auf dem Kuchen verteilen und die Oberfläche mit dem flüssigen Guss begießen. Im Kühlschrank fest werden lassen.
  • Die Cremeschnitten sollten gekühlt serviert werden.
  • Wer mag, der kann die Schnitten vor dem Servieren noch mit frischer Minze oder Zitronenmelisse dekorieren.
  • Den Rand der Cremeschnitten muss man zunächst mit einem scharfen Messer von der Form lösen, bevor man sie rausnimmt.
Gefallen dir meine Rezepte?Dann verlinke @lifeisfullofgoodies oder nutze den Hashtag #lifeisfullofgoodies!
Oder teile diesen Beitrag gerne auf