Für einen Blechkuchen /Backblech mit Rand (ca. 30 cm auf 40 cm) (oder alternativ eine sehr große Kuchenform mit Durchmesser ca. 28 - 30 cm):
- 5 Mangos
- 300 g weiche Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 400 g Zucker
- 6 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver (1 gehäufter Teelöffel)
- 2 Esslöffel Kakaopulver
- 30 g frischer Ingwer (gepresst durch Knoblauchpresse o.ä.)
- 16 Blatt Gelatine
- 400 ml Kokosmilch
- 700 g Naturjoghurt
- 200 g Sahne
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 75 g Kokosraspel
Den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen.
Die Mangos schälen, von den Steinen befreien und in Stücke würfeln.
Butter und Vanillezucker mit 300 g vom Zucker cremig rühren. Die Eier nacheinander unterrühren.
Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren.
Den Teig halbieren und unter eine Hälfte das Kakaopulver rühren. In die andere Hälfte den gepressten Ingwer rühren.
Den hellen Teig auf ein gefettetes Backblech (mit Rand) streichen (oder in eine gefettete sehr große Kuchenform füllen). Den Schokoteig darauf verteilen sowie die Hälfte der Mangowürfel. Nun ca. 30 - 40 Minuten backen (je nach Backblech bzw. -form variiert die Backzeit hier! Bitte daher einen Stäbchentest machen, um sicherzugehen, dass der Teig durchgebacken ist. Ich hatte ihn sogar schonmal fast 50 Minuten drin, weil ich eine recht kleine Form verwendet hatte und der Teig daher höher war - funktioniert auch).
Nun 12 Blatt der Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Die Kokosmilch, den restlichen Zucker und den Joghurt verrühren.
Die Gelatine aus dem Wasser holen und in einem Topf leicht erwärmen bis sie schmilzt (keinesfalls zu heiß werden lassen, sie darf NICHT kochen!). Nun nacheinander 4 Esslöffel der Joghurtmasse in die aufgelöste Gelatine rühren. Anschließend die komplette Masse einrühren (man macht das zunächst nacheinander, damit die Gelatine keinen "Temperaturschock" bekommt und nachher auch vernünftig geliert). Die Masse dann ca. 20 - 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Wenn sie dann beginnt zu gelieren (also beginnt, fest zu werden und auf der Oberfläche eine leichte Haut zu bilden), die Sahne steifschlagen und unterheben. Die Masse nun auf den Kuchen streichen und in den Kühlschrank stellen.
Die übrige Gelatine (4 Blätter) einweichen. Die restliche Mango mit dem Zitronensaft pürieren. Die Gelatine aus dem Wasser holen und in einem Topf leicht erwärmen bis sie geschmolzen ist und dann nach und nach das Mangopüree einrühren. Gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und für mindestens 3 Stunden wieder zurück in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren den Joghurt-Mangokuchen noch mit Kokosraspeln verzieren.