Für die Lebkuchen:
- 250 g Honig
- 100 g Butter
- 120 g Zucker
- 1 Esslöffel Lebkuchengewürz (ich nehme das von Ostmann, die Menge kann nach dem persönlichen Geschmack variiert werden)
- 2 Esslöffel dunkles Kakaopulver
- 1 Ei
- 500 g Mehl
- 1 Messerspitze Backpulver (sofern die Lebkuchen nicht aufgehen, sondern bestmöglich ihre Form behalten sollen, kann man das Backpulver auch weglassen)
- 1 Prise Salz
Für das Royal Icing:
- 250 g Puderzucker
- 1 Eiweiß
- 1 Spritzer Zitronensaft
Honig, Butter und Zucker in einem Topf erwärmen (dann lässt es sich besser vermengen und der Zucker löst sich auf). Dabei immer mal wieder umrühren, so lange bis der Zucker aufgelöst ist.
Lebkuchengewürz und Kakaopulver unterrühren und alles wieder etwas abkühlen lassen.
Sodann alle weiteren Zutaten dazugeben und alles zu einem glatten und gleichmäßigen Teig verkneten. Nun kann man den Teig gleich weiterverarbeiten oder aber man wickelt ihn in Folie und lässt ihn über Nacht im Kühlschrank ziehen. Das Ziehenlassen ist ganz gut für die spätere Konsistenz.
Sofern er über Nacht zieht, den Teig am nächsten rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen und etwas warten, bis er sich wieder der Zimmertemperatur nähert, ansonsten hat man es so schwer mit dem Ausrollen, weil er kalt recht fest ist.
Den Teig auf leicht bemehlter Fläche ausrollen und nach Belieben Formen ausstechen.
Den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen.
Die Lebkuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und ca. 10 - 14 Minuten backen. Die Backzeit hängt etwas von der Größe der Lebkuchen ab, man sollte den Lebkuchen keinesfalls länger als nötig backen, damit er im Anschluss nicht so hart wird. Er sollte spätestens aus dem Ofen geholt werden, wenn man erkennt, dass sich die Ränder beginnen zu bräunen.
Nach dem Backen auf dem Blech auskühlen lassen und dann mit Royal Icing verzieren.
Für das Royal Icing das Eiweiß mit dem Zitronensaft verrühren und steifschlagen. Während dem Rühren nach und nach den Puderzucker einrieseln lassen und so lange rühren bis eine weiße, cremige Konsistenz entsteht. Zudem muss das Eiweiß recht fest werden bzw. es sollten schöne, kleine Spitzen entstehen, wenn man den Rührer rauszieht.
Das Royal Icing in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen und die Lebkuchen damit verzieren.