Go Back
+ servings

Mousse au chocolat Bomben

Ein perfektes, schokoladiges Dessert für Weihnachten
5 Sterne aus einer abgegebenen Bewertung. Klicke Sterne um zu bewerten!
Print Kommentieren
Gericht: dessert
Küche: Deutsch, Deutschland, Frankreich, Französisch
Vorbereitungszeit: 1 Stunde 15 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 2 Stunden 15 Minuten
Servings: 8

Zutaten

Für den Cremekern:

  • 200 g Haselnuss- oder Pistaziencreme

Für das Schokomousse:

  • 125 g Sahne
  • 125 g Vollmilch
  • 50 g Eigelb
  • 25 g Zucker
  • 320 g Zartbitter Schokolade (ich verwende Valrhona Oriado)
  • 450 g Schlagsahne, flüssig

Für den Überzug:

  • 400 g Vollmilch Schokolade (z.B. Valrhona Jivara), kleingehackt
  • 100 g gehackte Haselnüsse oder Pistazien

Für die Schokocreme:

  • 140 g Zartbitter Schokolade (ich verwende Valrhona Oriado)
  • 45 g Butter
  • 90 g saure Sahne
  • 230 g Puderzucker

Zudem:

  • 1 Silikonform Kugeln groß (gibt es z. B. HIER)
  • 1 Silikonform Kugeln klein (gibt es z.B. HIER)
  • Kleine runde Schokotaler von Valrhona zur Deko
  • Keksbrösel als Untergrund

Zubereitung

Cremekern:

  • Für den Cremekern einfach die Haselnuss- oder Pistaziencreme mit Hilfe eines Spritzbeutels in die kleinen Kugeln der Silikonform füllen und über Nacht durchfrieren lassen.

Schokomousse:

  • Die Sahne mit der Vollmilch aufkochen. Eigelb und Zucker miteinander glattrühren und mit etwas von der heißen Sahne-Vollmilch-Mischung verrühren. Dann alles zur übrigen Sahne-Vollmilch-Mischung gießen und verrühren. Unter ständigem Rühren auf ca. 85 °C erhitzen. Hier am besten einen Thermometer verwenden, damit man die Gradzahl auch ungefähr erreicht. Dann die Masse durch einen Sieb auf die gehackte Schokolade gießen. Mit einem Stabmixer direkt durchmixen, dadurch wird die Masse emulgiert, sprich sie verbindet sich gleichmäßig und wird schön glatt.
  • Zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben. Die Schokomasse in die Silikonkugelformen füllen (z.B. mit Hilfe eines Spritzbeutels o.ä.). Darauf achten, dass keine Luft eingeschlossen wird (ich klopfe die gefüllte Form dafür immer etwas auf die Arbeitsfläche, damit evtl. eingeschlossene Luft oben entweichen kann.
    Nun in jede Kugelform noch die gefrorenen Haselnusscremekugeln oder Pistaziencremekugeln geben, die man erst kurz zuvor aus dem Gefrierschrank holt und aus der Silikonform löst. Die Kugeln sinken im Mousse leicht ab, das passt wunderbar, da es sich am besten sowieso in die Mitte absetzen sollte. Die Kugeln nun über Nacht einfrieren.
    Am nächsten Tag zum Überziehen mit der Schokoglasur zuvor vorsichtig aus den Formen holen. Allerdings erst aus dem Gefrierschrank holen, wenn die Schokoglasur fertig ist zum Überziehen, damit die Kugeln nicht zu schnell auftauen und weich werden.

Überziehen:

  • Zwei Drittel der Schokolade zum Überziehen langsam über einem Wasserbad schmelzen, die übrige gehackte Schokolade dann einrühren und so lange rühren bis alles geschmolzen ist.
  • Nun die gehackten Haselnüsse oder Pistazienkerne untermengen und die gefroeren Schokokugeln damit überziehen.
  • Die Kugeln bis zum Verzehr auftauen lassen.

Für die Schokocreme:

  • Vor dem Servieren noch die Schokocreme zubereiten. Dafür die Zartbitter Schokolade klein hacken und mit der Butter über dem heißen Wasserbad schmelzen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Die saure Sahne und den Puderzucker unterrühren. Die abgekühlte Creme dann in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und auf die Mousse au chocolat Bomben spritzen. Zum Schluss noch mit der Dekoration bestücken und auf Keksbröseln servieren.
Gefallen dir meine Rezepte?Dann verlinke @lifeisfullofgoodies oder nutze den Hashtag #lifeisfullofgoodies!
Oder teile diesen Beitrag gerne auf