Für das Panna Cotta:
- 6 Blatt Gelatine (alternativ kann man pflanzliches Agar Agar verwenden. Die entsprechende Menge kann man der Agar Agar Verpackung entnehmen. In der Regel muss man Agar Agar aufkochen, hier also zusammen mit der Sahne aufkochen und 2 - 3 Minuten köcheln lassen).
- 1000 g Sahne
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Vanilleschote
Für die Himbeersauce:
- 400 g Himbeeren (ich nehme immer TK Himbeeren)
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für die Deko:
- gehackte Pistazien (optional)
Panna Cotta:
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Sahne mit Zucker, Vanillezucker, ausgekratztem Mark der Vanilleschote sowie der Vanilleschote selbst aufkochen.
Die Sahne vom Herd nehmen, die Vanilleschote entfernen und die ausgedrückte Gelatine einrühren bis sich alles aufgelöst hat.
Das Panna Cotta in Gläser füllen und über Nacht (mindestens jedoch 4 Stunden) fest werden lassen.
Himbeersauce:
Die Himbeeren mit dem Zucker und dem Vanillezucker aufkochen und dabei immer mal wieder umrühren. Abkühlen lassen und auf der fest gewordenen Panna Cotta verteilen.
Vor dem Servieren optional noch mit den Pistazien bestreuen.