Für den Rührteig:
- 4 Eier
- 150 ml geschmacksneutrales Öl (z. B. Bertolli Cucina)
- 220 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 350 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 g geschmolzene Kuvertüre Zartbitter (die Kuvertüre dafür einfach kleinhacken und im Wasserbad oder alternativ im Topf auf niedriger Temperatur oder in der Mikrowelle auf niedriger Wattzahl schmelzen)
- 150 ml Milch
Für die Schokocreme:
- 1 Päckchen Paradiescreme Schokolade
- 400 g Sahne
Zudem:
- Fett für die Gugelhupfform
- 100 g Kuchenglasur Zartbitter
- etwas Kakaopulver zum Bestreuen
- ein paar grobe Schokoraspel
Den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen.
Die Eier mit dem Bertolli Cucina, dem Zucker und dem Vanillezucker einige Minuten schaumig schlagen.
Sodann alle weiteren Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig nun in eine gut gefettete Gugelhupfform füllen und den Kuchen ca. 45 - 55 Minuten backen. Die Backzeit variiert je nach Backform ein wenig, daher empfiehlt es sich, einen Stäbchentest zu machen, um zu schauen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Der Kuchen sollte keinesfalls länger als notwendig gebacken werden, da er ansonsten trocken wird.
Den Schokokuchen komplett auskühlen lassen und dann vorsichtig aus der Form lösen.
Kakaopulver über den Schokokuchen streuen.
Die Kuchenglasur nach Packungsanleitung schmelzen und auf dem Kuchen verteilen.
Für die Schokocreme das Paradiespulver mit der Sahne aufschlagen bis eine cremige Masse entstanden ist, die sich aufspritzen lässt. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf den Kuchen spritzen. Zudem eine Umrandung um den Schokokuchen spritzen. Übrige Creme einfach pur weglöffeln.
Die Cremetupfen mit den Schokoraspeln bestreuen und fertig ist das Kuchenglück.