Aprikosenlikör

von Life Is Full Of Goodies
Aprikosenlikör

(Der Beitrag enthält Werbung)

Es ist Aprikosensaison! Höchste Zeit daher, die köstlichen Früchte in unserem Garten zu ernten und allerlei leckere Rezepte damit auszuprobieren. Vor Kurzem habe ich daher diesen Aprikosenlikör angesetzt, mit frischen Früchten, wohlschmeckendem, braunem Kandis, etwas Zimt und einem Hauch Vanille. Und natürlich darf der Alkohol nicht fehlen, das ist bei einem Likör ja ganz klar. Ich habe bei einem meiner beiden Liköre Wodka verwendet, weil der wenig Eigengeschmack hat und dadurch sowohl der Geschmack von den Aprikosen als auch vom Kandis noch viel besser zur Geltung kommen. Beim zweiten habe ich mich für Weinbrand entschieden, auch das passt ganz hervorragend zu den Aprikosen. Welchen Alkohol man bevorzugt, ist daher einfach Geschmackssache.

AprikosenlikörAprikosenlikörAprikosenlikör

Für mein Rezept habe ich Diamant Braunen Kandis verwendet. Ich liebe all die verschiedenen Kandisprodukte, die Diamant Zucker im Sortiment hat, auch mit Diamant Weißem Kandis und mit Kluntje Kandis habe ich schon ganz viele Kreationen zubereitet. Beim Aprikosenlikör habe ich mich für den braunen Kandis entschieden, weil dieser eine wunderbare Karamellnote mitbringt, die im Geschmack einfach ganz toll rüberkommt und perfekt zu den Aprikosen, dem Zimt und der Vanille passt. Denn neben Teegetränken und Glühweinen passt brauner Kandis auch hervorrangend zu Früchten in Alkohol und selbstgemachten Likören. Mehr zu Diamant Braunem Kandis erfahrt Ihr HIER.

AprikosenlikörAprikosenlikörAprikosenlikör

Ich persönlich finde ja, dass so ein selbstgemachter Likör nicht nur unglaublich toll schmeckt und aufgegossen mit einem kühlen Sekt auch ein fabelhaftes Sommergetränk ist, sondern dass es auch ein richtig tolles Mitbringsel aus der Küche ist. Lecker und lange haltbar und vor allem mit Liebe gemacht. Sowas zu verschenken macht nicht nur dem Beschenkten eine kleine Freude, sondern auch einem selbst. Denn Glück ist eben homemade, man muss die Kleinigkeiten im Leben schlichtweg zu schätzen wissen. Und nun kommt das Rezept für Euch.

AprikosenlikörAprikosenlikör

Das Rezept für den Aprikosenlikör:
Aprikosenlikör

Aprikosenlikör

5 Sterne aus 3 abgegebenen Bewertungen. Klicke Sterne um zu bewerten!
Print Kommentieren
Gericht: Getränke
Küche: Deutsch, Deutschland
Keyword: Aprikosen, Likör
Servings: 0

Zutaten

  • Ca. 400 g Aprikosen
  • 200 g brauner Kandis (ich habe Diamant Brauner Kandis verwendet)
  • 2 Zimtstangen
  • 1 Vanillestange
  • 0,7 l Wodka oder Weinbrand (je nach Geschmack)

Zubereitung

  • Die Aprikosen halbieren und zusammen mit den Aprikosenkernen, dem braunen Kandis, den Zimtstangen und der Vanilleschote in ein verschließbares Gefäß geben.
  • Mit Wodka oder Weinbrand auffüllen und geschlossen alles mindestens 4 Wochen ziehen lassen. Ich drehe das Gefäß bei Gelegenheit immer mal wieder um, damit sich die Aprikosen sowie die Flüssigkeit im Glas kurz bewegen.
  • Den Likör dann pur oder zum Beispiel aufgegossen mit einem Sekt genießen.
Gefallen dir meine Rezepte?Dann verlinke @lifeisfullofgoodies oder nutze den Hashtag #lifeisfullofgoodies!
Oder teile diesen Beitrag gerne auf

 

AprikosenlikörAprikosenlikörAprikosenlikör

5 from 3 votes (3 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezept bewerten




4 Kommentare

Yog 28. August 2021 - 13:51

Hallo, ist es wichtig, ob das Glas dunkel oder hell, also bei Tageslicht steht? Genau so die Temperatur? Eher normal oder wenigstens kühl?
Ok, ich werde es selbstverständlich nicht in die Sonne stellen 😄 aber einen wirklich kühlen Platz habe ich nicht in der Wohnung… 🤷‍♀️

Antworten
Life Is Full Of Goodies 7. Mai 2025 - 11:04

Hallo,

es ist nicht unbedingt wichtig, ob das Glas dunkel oder hell steht, solange es nicht in direkter Sonneneinstrahlung ist. Ein kühler, aber nicht sehr kalter Ort ist ideal. Der Likör entwickelt sich am besten bei Raumtemperatur zwischen 15 und 20°C. Du kannst das Glas also an einem ruhigen, schattigen Platz in deiner Wohnung aufbewahren.

Wichtig ist, dass der Raum nicht zu warm wird, da dies die Aromen beeinflussen könnte. Es hilft, wenn du das Glas regelmäßig schüttelst oder drehst, damit sich die Zutaten gut vermischen.

Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen! 🍑 Mara

Antworten
Verena 24. Oktober 2021 - 22:37

Zur bald anstehenden Weihnachtszeit werde ich dieses Likörrezept auf jeden Fall ausprobieren. Da ich selbst ein großer Fan von Schnaps bin, ist es nicht überraschend, dass ich meine Freunde zu jedem möglichen Anlass mit Likören und Edelbränden beschenke. Auch zahlreiche Süßspeisen kann man mit ihnen ausgezeichnet verfeinern.

Antworten
Andreas 20. November 2021 - 23:37

Schaut wirklich großartig aus 😀 Zum Glück habe ich in meinem Garten einen Aprikosenbaum. Der Likör wird dann nächstes Jahr angesetzt 😀

Antworten
SALATE – Mein neues Buch kommt bald!

SALATE - Mein neues Buch ist da!