Start Beilagen Bärlauch Pesto – mein veganes Grundrezept in drei Varianten

Bärlauch Pesto – mein veganes Grundrezept in drei Varianten

von Life Is Full Of Goodies
veganes Bärlauch Pesto Grundrezept

Heute gibt es Pesto. Und zwar Bärlauch Pesto. Wer meine Instagram Stories verfolgt (zu meinem Kanal kommt man HIER), der weiĂź, dass wir ganz viel Bärlauch im Garten haben, der momentan wunderbar geerntet werden kann. Wir haben so viel davon, dass meine Mom und ich manchmal gar nicht mehr wissen wohin damit… Mom macht daher zum Beispiel super oft Bärlauchknödel, ich hingegen liebe Bärlauch Frischkäse, der schnell zusammengerĂĽhrt ist, und viele viele weitere Ideen kommen bei uns jedes Jahr neu dazu.

Bärlauch Pesto - mein veganes Grundrezept in drei VariantenBärlauch Pesto - mein veganes Grundrezept in drei Varianten

Da es jedoch, egal wieviele Rezepte wir umsetzen, nach wie vor immer noch Bärlauch im Garten gibt und ich es zu schade finde, den Bärlauch einfach nicht zu nutzen, mache ich jedes Jahr Pesto daraus. Durch das Olivenöl und das zugesetzte Salz kann sich der Bärlauch in dieser Form nämlich ganz wunderbar mehrere Monate problemlos im Kühlschrank halten. Pesto kann man zudem nicht nur zu Pasta futtern, sondern man kann sooo viele tolle Rezepte mit umsetzen. Leckeren Dip draus machen, herzhaftes Zufpbrot oder Focaccia zum Grillen backen, Bärlauchbutter dazu reichen und und und.

Bärlauch Pesto - mein veganes Grundrezept in drei Varianten

Bärlauch Pesto - mein veganes Grundrezept in drei Varianten

Daher verrate ich Euch heute mein veganes Bärlauch Pesto Grundrezept in drei Varianten. Das ist wie oben beschrieben vielseitig einsetzbar und schlichtweg mega lecker! Vor allem aber ist es vegan, weil ich keinen Parmesan oder ähnliches mit dazumische, sondern tatsächlich nur Bärlauch, Nüsse oder Kerne, Salz und gutes Olivenöl. Und schon kann man cremiges Pesto rühren, das man nach Herzenslust an den eigenen Geschmack anpassen kann. Den Parmesan kann man bei Bedarf dann auch später bei der Verwendung mit unterrühren, wenn man ihn unbedingt möchte, aber man braucht ihn eigentlich überhaupt nicht, finde ich. Lieber bei Pastagerichten frisch geriebenen Parmesan drüber streuen. Hier kommt das Rezept für mein veganes Bärlauch Pesto Grundrezept in drei Varianten.

Bärlauch Pesto - mein veganes Grundrezept in drei Varianten

Das Rezept für mein veganes Bärlauch Pesto Grundrezept:
veganes Bärlauch Pesto Grundrezept

Veganes Bärlauch Pesto Grundrezept

Noch keine Bewertung. Bewerte jetzt!
Drucken Pin
Gericht: Beilage
KĂĽche: Deutsch, Deutschland
Keyword: Bärlauch, Olivenöl, Pesto, Salz, vegan
Portionen: 4 Gläser

Zutaten

Bärlauch Pesto Alternative 1:

  • 250 g Bärlauch
  • 250 g Cashews (alternativ sind auch MacadamianĂĽsse ganz toll)
  • 1 TL, gehäuft Salz
  • 250 ml Olivenöl

Bärlauch Pesto Alternative 2:

  • 250 g Bärlauch
  • 125 g Sonnenblumenkerne
  • 125 g KĂĽrbiskerne
  • 1 TL, gehäuft Salz
  • 250 ml Olivenöl

Bärlauch Pesto Alternative 3:

  • 250 g Bärlauch
  • 125 g PekannĂĽsse
  • 125 g MacadamianĂĽsse (alternativ Cashews)
  • 1 TL, gehäuft Salz
  • 250 ml Olivenöl

Zubereitung

  • Alle Zutaten zusammen in einen leistungsstarken Mixer geben und bis zur gewĂĽnschten Konsistenz oder Cremigkeit rĂĽhren. Je länger man rĂĽhrt, desto feiner und cremiger wird das Pesto (und durch das Mixen auch die Farbe etwas heller).
  • Das Pesto in saubere Schraubgläser fĂĽllen (ich koche sie vorher aus), die Ränder oben sollten unbedingt sauber bleiben (!), und auf die Oberfläche vor dem VerschlieĂźen eine Schicht Ă–l gieĂźen. Das macht das Pesto im KĂĽhlschrank gelagert lange haltbar.

Tipp:

  • Die NĂĽsse und Kerne kann man nach Belieben austauschen. Man benötigt von der Menge her einfach immer 3 gleiche Teile (1 Teil Bärlauch, 1 Teil NĂĽsse oder Kerne und 1 Teil Olivenöl. Plus Salz). Es passen zum Beispiel auch HaselnĂĽsse, Mandeln, Pinienkerne und vieles mehr!
Hast du eins meiner Rezepte ausprobiert?Dann verlinke @lifeisfullofgoodies oder nutze den Hashtag #lifeisfullofgoodies!

BÄRLAUCH PESTOBärlauch Pesto - mein veganes Grundrezept in drei Varianten

Teile diesen Beitrag

Dir könnte auch gefallen

Schreibe einen Kommentar

Rezept bewerten