Home Rezepte nach MahlzeitFrühstück Haferflocken-Eiweiß-Bomben

Haferflocken-Eiweiß-Bomben

von Life Is Full Of Goodies
Haferflocken-Eiweiß-Bomben

Haferflocken-Eiweiß-Bomben. DIE Sportlernahrung schlechthin. Aber natürlich auch für alle Nicht-Sportler ein klasse Snack für zwischendurch!Haferflocken-Eiweiß-Bomben

Hafer soll von allen geläufigen Getreidearten wohl die mit Abstand beste und gesündeste sein. Dieses Getreide besitzt angeblich so dermaßen viele gute und gesundheitsfördernde Eigenschaften, dass man gar nicht weiß wo man anfangen soll.

Hafer ist glutenarm und dabei wesentlichĀ nƤhrstoffreicher als alle anderen gelƤufigen Getreidearten. Er enthƤlt enorm viel Biotin, was bekanntlich gut für Haut, Haare und NƤgel ist. Aber auch Silicium findet sich im Hafer wieder. Diesen Stoff benƶtigt der Kƶrper, um ein festes Bindegewebe und eine feste Haut zu behalten, vor allem wir Frauen wissen wovon ich rede… Ich sag nur Cellulite.

Das Vitamin B1 ist im Hafer gut vertreten. Kein anderes Getreide hat einen derart hohen B1-Gehalt wie der Hafer. Vitamin B1 ist gemeinsam mit dem Vitamin B6 ein absolutes Nervenvitamin, welches neurologischen Störungen, Müdigkeit und Schlaflosigkeit vorbeugt.

Auch das Vitamin B6 findet sich in großer Menge im Hafer wieder, sogar ca. doppelt so viel wie in anderen gängigen Getreiden. Dieses Vitamin kümmert sich wie gesagt ebenfalls um unser Nervensystem, ebenso um die Blutgesundheit sowie um die Serotoninproduktion.

Der Hafer ist nährstoffreich und sättigend und enthält weiterhin auch jede Menge Magnesium. Ideal also, um auch von Sportlern gefuttert zu werden, da man bei erhöhter körperlicher Tätigkeit größere Mengen Magnesium zu sich nehmen sollte. Zudem beinhaltet der Hafer wertvolle Ballaststoffe, die nicht nur satt machen, sondern auch noch gesund sind.

Zu guter letzte enthƤlt Hafer viele Antioxidantien, die uns davor bewahren zu schnell zu altern.

Sicherlich hab ich die ein oder andere gute Eigenschaft vom Hafer vergessen, aber sind wir mal ehrlich, die Argumente sprechen ja ohnehin bereits für sich.

In Kombination mit einem guten Eiweißpulver und der gesunden Erdnussbutter hat man mit den Kugeln damit einen sättigenden und nährstoffreichen Snack für zwischendurch oder auch vor oder nach dem Sport.

Das Rezept für die Haferflocken-Eiweiß-Bomben:

Haferflocken-Eiweiß-Bomben

5 Sterne aus einer abgegebenen Bewertung. Klicke Sterne um zu bewerten!
Print Kommentieren
Servings: 0

Zutaten

  • 100 g feine Haferflocken
  • 100 g Eiweißpulver nach Wahl (ich benutze immer ein Allround-Pulver)
  • 75 g Erdnussbutter
  • ca. 100 ml Milch oder Sojamilch
  • 1 Esslƶffel Agavendicksaft
  • Feine Haferflocken zum WƤlzen

Zubereitung

  • Die Haferflocken und das Eiweißpulver vermischen. Anschließend die Erdnussbutter, die Milch und den Agavendicksaft dazugeben und alles (am besten mit den HƤnden) verkneten bis ein formbarer "Teig" entsteht. Ist die Masse zu trocken, einfach noch etwas Erdnussbutter oder ganz wenig Milch dazugeben. Die Masse nun ca. 1 Stunde im Kühlschrank kühlen, damit sie fester und besser formbar wird.
  • Nun mit einem Teelƶffel kleine Portionen abstechen und diese in den HƤnden zu Kugeln formen. Wenn Ihr Eure HƤnde befeuchtet, dann klebt das nicht so.
  • Die Kugeln sodann in den feinen Haferflocken wƤlzen und kühl aufbewahren.
Gefallen dir meine Rezepte?Dann verlinke @lifeisfullofgoodies oder nutze den Hashtag #lifeisfullofgoodies!
Oder teile diesen Beitrag gerne auf

Haferflocken-Eiweiß-Bomben
ā˜† Mara
5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezept bewerten




22 Kommentare

Lynn 21. Oktober 2015 - 18:33

liebe Mara, Zutaten sind alle im Haus und Rezept ist notiert. Vielen Dank fürs Teilen. Lynn

Antworten
Life Is Full Of Goodies 22. Oktober 2015 - 12:41

Sehr gerne Lynn! Ich hoffe sie schmecken dir auch, diese gesunden Teilchen… šŸ™‚

Antworten
Tulpentag 26. Oktober 2015 - 14:15

Hmm lecker, die kƶnnte ich eigentlich auch mal machen. šŸ™‚ Ich mache mir oft solche kleinen EnergiebƤlle aus allem mƶglichen für nach dem Sport oder für lƤngere Autofahrten šŸ˜‰
Deine Variante klingt toll!
Lieben Gruß,
Jenny

Antworten
Life Is Full Of Goodies 28. Oktober 2015 - 13:09

Die sind halt auch soooo praktisch Jenny. Schnell gemacht, sehr variabel (je nachdem was man alles gerade an Zutaten zur Verfügung hat), halten sich gut und schmecken toll šŸ™‚
Liebe Grüße
Mara

Antworten
Verena 28. Oktober 2015 - 12:46

Klingt lecker – aber ist durch die Erdnussbutter ja nicht wirklich so gesund ☺ kann man da stattdessen auch was anderes nehmen? Mag Erdnussbutter auch nicht so sehr. .

Antworten
Life Is Full Of Goodies 28. Oktober 2015 - 12:51

Liebe Verena,

da irrst du dich šŸ™‚ Erdnussbutter ist sogar sehr gesund! Wenn auch nicht kalorienarm. Viele Sportler und Fitness-Freaks essen Erdnussbutter sogar sehr hƤufig und verwenden diese in gesunden Keksen oder Desserts. Nüsse sind ja grundsƤtzlich sehr gesund.
Im Rezept ist eine Nussbutter wirklich wichtig. Wenn du den Geschmack von Erdnüssen nicht magst, dann kannst du aber auch Mandelbutter (Mandelmus) oder Cashewmus nehmen. Gibt es alles im Reformhaus šŸ™‚

Viele liebe Grüße

Mara

Antworten
Tanja 31. Oktober 2015 - 17:08

Hallo Mara, habe die Eiweisskugeln probiert, aber leider find ich sie nicht so lecker. šŸ™ sorry. LG Tanja p.s. Aber sonst war bisher immer alles total lecker.

Antworten
Life Is Full Of Goodies 19. November 2015 - 10:26

Die sind echt ziemlich gesund die Dinger und wirklich nicht jedermanns Geschmack, ich weiß šŸ˜€ Ich mag sie ganz gern, aber das heißt ja nicht, dass sie jemand anderem genauso schmecken müssen… šŸ™‚
Liebe Grüße
Mara

Antworten
Ricarda 8. November 2015 - 14:49

Mmh, irgendwas hab ich falsch gemacht ? Die Kugelb kleben gar nicht – und schmecken auch nicht besonders. Dabei hab ich extra Schokoeiweißpulver verwendet. Schade!

Antworten
Life Is Full Of Goodies 19. November 2015 - 10:28

Mit den Zutaten muss man manchmal etwas variieren. Wenn sie nicht kleben, dann einfach noch etwas Milch dazugeben oder so. Das funktioniert immer.
Die Kugeln schmecken halt nach Haferflocken und je nachdem was man für ein Pulver nimmt, noch nach diesem.
Liebe Grüße
Mara

Antworten
Brit 17. April 2016 - 19:49

Wurden heute sofort ausprobiert und lagern derzeit noch im Kühlschrank ? Bin sehr gespannt, die Erdnussbutter fand ich persönlich so schön ziemlich lecker ?

Antworten
Life Is Full Of Goodies 24. April 2016 - 21:50

Ich hoffe sie haben geschmeckt liebe Brit!

Antworten
Jessica M. 16. Mai 2016 - 12:54

Kann man statt Agavendicksaft auch etwas anderes nehmen?

Antworten
Life Is Full Of Goodies 16. Mai 2016 - 12:56

Ja klar, es funktioniert auch Honig oder irgendein anderer Dicksaft oder Sirup. Der Geschmack verändert sich natürlich entsprechend ein klein wenig.
Liebe Grüße
Mara

Antworten
Katharina Widmann 18. September 2016 - 8:58

Hi Mara,
das hƶrt sich ja toll an das Rezept.
Wielange kann man die Kugeln denn im Kühlschrank nach der Zubereitung aufbewahren?

Antworten
Life Is Full Of Goodies 19. September 2016 - 9:20

Hallo Katharina,
die halten sich schon einige Tage, allerdings werden sie nach einer Weile etwas trocken (sind durch den Haferflockenanteil ohnehin schon nicht so saftig, insofern würde ich sie nicht allzu lange liegen lassen)
Liebe Grüße
Mara

Antworten
Dana 8. Mai 2017 - 21:32

Hallo, ich habe noch ganz viel Eiweiss übrig. Könnte ich das vielleicht auch anstatt des Pulvers nehmen. Ich mag das Pulver eh nicht besonders.

Lg Dana

Antworten
Life Is Full Of Goodies 8. Mai 2017 - 22:14

Sorry, ich fürchte das wird nicht funktionieren. Eiweißpulver kann man nicht so einfach mit flüssigem oder steif geschlagenem Eiweiß ersetzen.
Liebe Grüße
Mara

Antworten
Natascha 2. November 2017 - 19:58

Müssen diese tollem Energie Kugeln eigentlich gar nicht gebacken werden?

Antworten
Life Is Full Of Goodies 2. November 2017 - 21:25

Nee, die kommen ganz ohne Backen aus šŸ™‚

Antworten
Tatjana 28. Dezember 2017 - 13:33

Kann ich die Kugeln auch einfrieren?
Lg Tatjana

Antworten
Life Is Full Of Goodies 29. Dezember 2017 - 12:15

Würde ich eher nicht tun, da sie dann in der Regel noch trockener werden und nicht mehr schmecken… Halten sich im Kühlschrank aber einige Tage…

Antworten
Mein PlƤtzchenbuch international

Mein PlƤtzchenbuch international - Jetzt Kaufen