Es gibt Kirschkuchen. Und zwar von meiner Mom. Hey, ist ja kein Wunder, denn bei meinen Eltern im Garten steht ein wunderbarer Kirschbaum, der jedes Jahr die leckersten Kirschen für uns bereithält. Denn nichts geht über eigenes Obst im Garten, das man selbst pflückt und am allerbesten dann auch direkt verzehrt. Obwohl wir dieses Jahr erst dachten, dass die Ernte aufgrund eines späten Frosts, der viele der Blüten vernichtet hatte, nichts werden würde, konnten wir – entgegen unserer Befürchtungen – ziemlich viele Früchte ernten.
Da es fast jedes Jahr ziemlich viele Kirschen sind, die der Baum trägt, bleibt trotz dem sofortigen Verzehr während der Ernte eine gute Ladung für später übrig, mit der man dann auch Kuchen backen kann. Sollte man jedoch keine frischen Kirschen zur Hand haben, keine Sorge, den Kuchen hier kann man auch mit Kirschen aus dem Glas zubereiten (das schmeckt in diesem Fall ehrlich gesagt sogar NOCH besser!).
Meine Mom hat diesen Kuchen zubereitet und sie hat mit der Kombination aus Schokolade, Kirschen und ein paar knusprigen Mandeln wirklich ins Schwarze getroffen. Vor allem aber war der Kuchen schön saftig, denn wer will schon trockenen Kuchen essen… Dieser Kirschkuchen ist damit der perfekte Genuss zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag. Hier kommt das Rezept für Euch.
Das Rezept für den Kirsch Schokokuchen mit Mandelkruste:
- 1 Glas Sauerkirschen (680 g)
- 4 Eier
- 180 g Zucker
- 150 g Butter
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g geschmolzene Zartbitter Schokolade
- 1 Teelöffel Zimt
- 150 g Weizenmehl (Typ 405)
- 1 Päckchen Backpulver
- 100 g Butter
- 30 g Zucker
- 200 g Mandelblättchen
- Puderzucker zum Bestäuben
- Den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen.
- Die Kirschen abseihen und abtropfen lassen.
- Alle Teigzutaten verrühren und in eine gefettete Springform (Durchmesser ca. 26 cm) füllen.
- Die abgetropften Kirschen obendrauf verteilen.
- Butter und Zucker erwärmen bis alles geschmolzen ist und dann die Mandelblättchen untermengen. Die Masse auf den Kirschen verteilen.
- Den Kuchen nun ca. 1 Stunde und 15 Minuten backen. Nach einer Stunde anhand einer Stäbchenprobe allerdings schonmal schauen, ob er bereits durchgebacken ist. Er sollte nämlich nicht länger als notwendig gebacken werden, damit er richtig toll saftig bleibt. Ist er noch nicht durchgebacken, dann natürlich weiterbacken.
- Sofern die Mandelblättchen während dem Backen zu dunkel werden, kann man die Oberfläche des Kuchens einfach mit Alufolie abdecken und den Kuchen samt Alufolie weiterbacken. Dies verhindert, dass die Mandeln zu schnell bräunen und zu dunkel werden.
- Den Kuchen nach dem Backen erst auskühlen lassen bevor man ihn aus der Springform holt.
- Vor dem Servieren den Kirschkuchen mit Puderzucker bestäuben.
☆ Mara
9 Kommentare
Super, wie freue ich mich. So ein Rezept hatte ich mal, es war so köstlich, aber ich habe das Rezept nicht mehr gefunden. Und jetzt bekomme ich es von Ihnen wieder. Herzlichen Dank.
Das freut mich! 🙂
Habe das Rezept auf 3/4 runtergerechnet und etwa 45 Minuten in einer 20×20-Form gebacken. Statt Kirschen habe ich Birnen aus der Dose genommen. War super!
Das freut mich! Dankeschön 🙂
Liebe Mara,
vielen Dank für dieses tolle Rezept! Der Teig war sowas von saftig, herrlich schokoladig und die Kombination mit den Kirschen & Mandeln ist einfach perfekt! Das kommt definitiv auf die Liste der Lieblingsrezepte!
Herzliche Grüße, Kirsten
Das freut mich! Dankeschön 🙂
Lecker Lecker!
Mein Mann ist begeistert, wie gut ich backen kann 😉
Danke dir Mara für die tollen Rezepte .Habe schon einige Kuchen von dir und deiner Mom nachgebacken.
Herzliche Grüße aus Mannheim
Das freut mich, vielen vielen Dank.
Oh, Mannheim!!! Ganz liebe Grüße dorthin!
Hallo Mara! Meinst du, dass der Kuchen auch auf dem Blech funktionieren wird? Ich würde dann die Menge Mal 1,5 oder 2 nehmen.
VLG Yvonne