Wenn ich einen Kuchen in letzter Zeit geliebt habe, dann ist es dieser saftige Zucchinikuchen mit Haselnüssen. In gerade mal zwei Wochen habe ich ihn tatsächlich 3 Mal (!) gebacken, obwohl ich es eigentlich gerne vermeide, denselben Kuchen häufiger zu zuzubereiten (außer bei unseren Familienklassikern, die dürfen gerne regelmäßig auf den Tisch). Aber dieser Zucchinikuchen hat es mir wirklich angetan!
Mein Zucchinikuchen mit Haselnüssen ist in Nullkommanix zusammengerührt und schmeckt der ganzen Familie. Er ist unfassbar saftig und man schmeckt definitiv nicht, dass sich Gemüse, in diesem Fall Zucchini, im Kuchen befindet. Ganz ehrlich, niemand merkt das! Man erkennt es höchstens an den minikleinen, grünen Zucchiniteilchen, die man im Kuchen erkennen kann, das war es aber auch. Wer das vermeiden möchte, der kauft einfach weiße Zucchini (ja, das gibt es) oder schält die Zucchini vor dem Schreddern, dann merken nicht mal die Kids mehr, dass da Gemüse drin ist 🙂
Wer keine Haselnüsse verträgt, der kann den Kuchen übrigens stattdessen auch mit Mandeln zubereiten. Geht genauso, wird ebenso toll saftig und schmeckt ebenfalls hervorragend! Ansonsten benötigt man nur die üblichen Zutaten wie Mehl, Eier, Butter, Zucker, und ein paar weitere Dinge wie Backpulver, Salz und Zimt. Also eigentlich alles Sachen, die man ohnehin zuhause hat. Achso, und NEIN, in den Kuchen kommt kein Kakao, auch wenn er so dunkel aussieht (das ist eher ein Resultat meiner Menge an Zimt). Hier kommt das Rezept für meinen superleckeren, saftigen Zucchinikuchen mit Haselnüssen.
Hier kommt das Rezept für meinen Zucchinikuchen mit Haselnüssen:
Zutaten
- 300 g Zucchini
- 100 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zimt (optional auch mehr, wenn man Zimt gerne mag)
- 1 gute Prise Salz
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
Zudem:
- Fett für die Kastenform
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen.
- Die Zucchini fein raspeln und dann mit allen weiteren Zutaten zu einem cremigen Teig verrühren.
- Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und ca. 1 Stunde backen. Einen Stäbchentest machen, um sicherzugehen, dass der Kuchen durchgebacken ist (Stäbchen einfach in die Mitte des Kuchens drücken, herausziehen und schauen, ob noch Teig dran klebt. Falls ja, den Kuchen noch ein paar Minuten weiterbacken). Nicht länger backen als notwendig, weil wir ihn ja richtig schön saftig haben wollen.
- Vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestäuben.
5 Kommentare
Hallo Mara, habe gerade deinen Zuccinikuchen mit Haselnüssen im Ofen, allerdings ist mein Teig ganz hell und nicht so dunkel wie auf deinem Bild. Hast du noch Kakao benutzt und es beim Rezept vergessen?
LG Silvia
Hallo Mara, habe gerade deinen Zuccinikuchen mit Haselnüssen im Ofen, allerdings ist mein Teig ganz hell und nicht so dunkel wie auf deinem Bild. Hast du noch Kakao benutzt und es beim Rezept vergessen?
LG Silvia
Hat sich erledigt, habe gerade das Rezept nochmal durchgelesen🙈
Hallo Mara, habe dein Rezept schnell nachgebacken. Meinem Mann meinte, er sei wohl nicht ganz durchgebacken, weil er noch zu feucht sei! Vielleicht hätte ich den Kuchen nach einer Stunde Backzeit, noch etwas im Ofen lassen können.
Ich selbst und eine Nachbarin sind der Meinung, dass er sehr lecker ist und als „sehr saftig“ durchgeht!
😂😂😂
Vielen Dank und liebe Grüße
Helga
omg, das ist wirklich verlockend. sieht aus wie Schokolade, aber kein Kakao drin, ich bin neugierig, das Problem ist, wann ich es machen werde 🙂
Hallo Mara!
Dein Kuchen schmeckt toll. Da ich noch Mandeln hatte, habe ich ihn damit gebacken und außerdem noch mit etwas Rum verfeinert 😋!
LG,
Andrea