(Der Beitrag enthält Werbung)
Vanillekipferl gehen immer, habe ich Recht?! Ich finde schon! Es sind mit die klassischsten Weihnachtsplätzchen überhaupt und sie schmecken wirklich so gut wie jedem. Wenn man ein hervorragendes Rezept hat, dann sind sie auch ganz einfach zu machen, denn dann klebt der Teig nicht und sie lassen sich wunderbar rollen (mein Rezept für feine Vanillekipferl, bei denen der Teig nicht klebt, gibt es HIER).
Da ich Vanillekipferl so gerne mag, habe ich kürzlich ein Dessert daraus kreiert, nämlich mein Vanillekipferl Dessert mit Himbeeren. Köstlich weiche Vanillecreme mit Vanillekipferl-Bröseln, Himbeeren und Vanillesahne. Und natürlich einem ganzen Vanillekipferl zur Deko, ist ja ganz klar.
Die Kombination mit Himbeeren ist richtig toll, weil die Beeren den perfekten Hauch an frischer, fruchtiger Säure mitbringen und das Dessert damit vollkommen abrunden. Ich habe Driscoll’s Beeren verwendet, die neue Verpackung von Driscoll’s kommt nämlich fast komplett ohne Plastik aus. Zudem haben die Beeren einfach eine tolle Qualität und können auch zur Deko bestens verwendet werden. Mehr zu Driscoll’s erfahrt ihr HIER. Übrigens, das Dessert kann man super vorbereiten und bis zum Servieren einfach in den Kühlschrank stellen. Und nun kommt das Rezept für Euch.
Das Rezept für mein Vanillekipferl Dessert mit Himbeeren:
Zutaten
Für die Vanillecreme:
- 500 g Magerquark
- 250 g Mascarpone
- 200 g flüssige Sahne
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Zucker (wer es süßer mag, der nimmt 150 g)
- 1 TL Vanillepaste
- 250 g Himbeeren
Für die Vanillesahne:
- 200 g Sahne
- 1/2 Päckchen Paradiescreme Vanille (alternativ 2 Päckchen Vanillezucker)
Zudem:
- Pro Glas 4 grob zerkleinerte Vanillekipferl
- Pro Glas 1 Vanillekipferl ganz für die Deko
- Einige Himbeeren zur Deko
Zubereitung
Vanillecreme:
- Magerquark mit Mascarpone, Sahne, Vanillezucker und Zucker sowie Vanillepaste einige Minuten cremig rühren. Wer es etwas süßer mag, der kann noch ein wenig mehr Zucker dazugeben, dies aber bitte zunächst abschmecken.
- Nun 6 Gläser mit jeweils 4 grob zerbröselten Vanillekipferln befüllen. Die Hälfte der Creme auf die Gläser verteilen. Sodann die Himbeeren halbieren und auf die Creme setzen. Ein paar Himbeeren noch für die Deko aufbewahren.
- Anschließend die zweite Hälfte der Creme daraufgeben und die Oberfläche glattstreichen.
Vanillesahne:
- Für die Vanillesahne die Sahne mit der Paradiescreme cremig schlagen. Alternativ einfach nur die Sahne mit dem Vanillezucker streifschlagen. Mit Hilfe eines Spritzbeutels samt Sterntülle auf die Desserts spritzen und mit Himbeeren und Vanillekipferln dekorieren.
- Bis zum Servieren kühlstellen.
4 Kommentare
Hallo liebe Mara,
ich finde das eine tolle Idee, ich würde es gerne an Weihnachten als Nachspeise servieren.
Kann ich es am Vortag zubereiten? Und wenn ja, würdest du die Sahne dann frisch aufspritzen?
Liebe Grüße, Laura
Ja, am besten 1 Tag vorher zubereiten. Sahne frisch aufspritzen, genau 🙂
Vielen lieben Dank 😘 für diesen unglaublich leckeren Nachtisch!!!
Ein Traum ❤️ es lässt sich super vorbereiten!!
In der Familie kam es richtig gut an!!
Es war nur fast zuviel!!!
Aber man kann es sich ja einteilen!
Liebe Grüße Sonja 🤗
unglaublich, phänomenal, gigantisch
Silvester-tripple-Wumms ❤