Für den Hefeteig:
- 250 ml lauwarme Milch
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 80 g weiche Butter
- 500 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
Zudem:
- 1 Glas Konfitüre nach Wahl, ich verwende die passierten Naturrein Konfitüren von Darbo, die passen allesamt perfekt
- 1 Eigelb
- 1 kleinen Schuss Sahne
- Hagelzucker zum Bestreuen
Hefeteig:
Die lauwarme Milch, den Zucker sowie den Vanillezucker verrühren und die frische Hefe hineinbröseln. Die Hefemischung ca. 10 Minuten stehen lassen.
Nun weiche Butter, Mehl, Salz und Ei mit der Hefemischung zu einem glatten Teig verkneten. Den Hefeteig einige Minuten gut durchkneten.
Den Hefeteig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, er sollte sich anschließend ungefähr verdoppelt haben.
Den Teig nochmals leicht durchgekneten. Dann in 8 gleichgroße Stücke teilen, jedes Teigstück zu einer Kugel formen und zu einem Fladen ausrollen. Jeden Fladen mit einem Löffel Konfitüre in der Mitte bestücken und dann zu einer Kugel einschlagen und die Öffnung des Teigs wieder gut verschließen.
Die gefüllten Teigkugeln in eine gefettete Auflaufform setzen. Das Eigelb mit dem Schuss Sahne verquirlen und die Milchbrötchen damit bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen und nochmal 15 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 160°C Umluft (180°C Ober-/ Unterhitze) vorheizen und die Milchbrötchen dann ca. 20 - 25 Minuten backen.