Go Back

Walnuss Karotten Kuchen

Ein einfach zu machender Rührkuchen mit vielen Nüssen und Karotten sowie einem leckeren Cremetopping aus Masacarpone und Sahne
5 Sterne aus einer abgegebenen Bewertung. Klicke Sterne um zu bewerten!
Print Kommentieren
Gericht: Gebäck
Küche: Deutsch
Keyword: Karottenkuchen, Nusskuchen, Rührkuchen
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
Servings: 0

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g gemahlene Walnüsse (ich verwende die Walnüsse von Farmer´s Snack und mahle bzw. mixe sie fein)
  • 5 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Zucker
  • 1 TL abgeriebene Orangenschale
  • 100 g Mehl
  • 25 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 250 g geschälte und fein geraspelte Karotten

Für das Frosting:

  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Sahne
  • 2-3 EL Puderzucker (Menge nach Geschmack)

Zudem:

  • Einige Walnüsse zum Bestreuen

Zubereitung

  • Den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen.

Teig:

  • Die Walnüsse fein mahlen.
  • Die Eier trennen und das Eiweiß mit der Prise Salz leicht steifschlagen. Das Eiweiß dann mit Eigelb, Zucker, Orangenschale, Mehl, Speisestärke und Backpulver verrühren. Im Anschluss die gemahlenen Walnüsse und fein geraspelten Karotten dazugeben und unterheben. Alles gut vermengen und in eine gefettete Springform (Durchmesser ca. 26 - 28 cm) füllen.
  • Den Kuchen ca. 45 -55 Minuten backen. Einen Stäbchentest machen, um sicherzugehen, dass der Karotten Walnuss Kuchen durchgebacken ist.

Frosting:

  • Für das Frosting alle Zutaten miteinander richtig cremig rühren (am besten funktioniert das mit einem Rührgerät) und auf dem komplett ausgekühlten Kuchen verteilen. Ist der Kuchen noch warm, schmilzt einem das Frosting ansonsten davon.
  • Vor dem Servieren noch mit einigen Walnüssen bestreuen.

Tipp:

  • Man kann die Walnüsse auch nach Belieben gegen z.B. Haselnüsse oder Mandeln austauschen.
Gefallen dir meine Rezepte?Dann verlinke @lifeisfullofgoodies oder nutze den Hashtag #lifeisfullofgoodies!
Oder teile diesen Beitrag gerne auf