(Der Beitrag enthält Werbung)
Die kalte Jahreszeit hat doch wirklich was für sich. Nicht nur, dass wir die Abende grundsätzlich wieder ruhiger angehen lassen, auch im Hinblick auf unsere Getränke und Speisen wird es so langsam gemütlicher. Unser Essen wird wärmer, reichhaltiger und gesetzter und unsere Getränke oftmals wärmender und würziger. So wie mein heutiger Punsch, der mit Granatapfel und Zimt zubereitet wurde.
Der Granatapfel Zimt Punsch kann sowohl mit als auch ohne Alkohol zubereitet werden. Wer es gerne mit Schuss hat, der kann einfach ein wenig Rum dazugeben. Ich bevorzuge Strohrum, weil ich den Geschmack so gerne mag, aber auch anderer Rum funktioniert für einen Punsch wunderbar. Wer hingegen lieber die alkoholfreie und kinderfreundliche Variante bevorzugt, der lässt den Rum einfach weg.
Für den Granatapfelgeschmack habe ich den Sirup von Darbo verwendet, welchen ich schon vor zwei Jahren für mich entdeckt habe. Der hohe Anteil an erlesenem Granatapfelsaft (hergestellt aus 1,4 kg Granatäpfeln) macht ihn geschmacklich wirklich zu etwas Besonderem. Der Sirup ist bei uns zuhause häufig im Einsatz, nicht nur für warme Getränke, sondern auch bei kalten Kreationen. Zudem liebe ich den Granatapfelsirup im Salatdressing, denn der macht eine Vinaigrette wirklich zum Highlight! Das solltet Ihr unbedingt mal ausprobieren! Mehr zu den Sirupen von Darbo erfahrt Ihr HIER. Nun kommen wir aber zum Rezept für den Granatapfel Zimt Punsch.
Das Rezept für den Granatapfel Zimt Punsch:
Zutaten
- 2 Gläser Apfelsaft
- 4 Zimtstangen
- 4 EL Granatapfelsirup (ich habe den von Darbo verwendet)
- 1 Granatapfel
Optional
- 1 kleiner Schuss Rum
Zubereitung
- Den Apfelsaft mit den Zimtstangen erwärmen und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
- Sodann den Granatapfelsirup dazugießen und die Kerne des Granatapfels mit ins Glas geben.
- Wer optional noch Rum dazu möchte, der gibt diesen vor dem Servieren einfach noch dazu.
- Der Granatapfel Punsch kann warm und kalt getrunken werden.
1 Kommentar
Das sieht einfach so unglaublich lecker aus, total weihnachtlich, werde ich auch mal nachmachen.
Liebe Grüße
Luisa