Wie ich kürzlich erst verlauten lies, liebe ich Schaumküsse! Mein Rezept für klassische Schaumküsse habe ich Euch gerade erst verraten, zudem folgen in absehbarer Zeit dann auch noch zwei weitere Rezepte, eins für Zimt Schaumküsse und eines für sensationell leckere Schaumküsse, die einen Karamellkern haben (die habe ich Euch auf meinem Instagram Kanal vor kurzem schonmal angeteasert).
Eines haben sie alle gemeinsam: Sie schmecken wirklich großartig! Denn nichts geht über einen frischen Schaumkuss, wenn die Füllung noch ganz weich und cremig ist. Hach, herrlich! Schon vor 30 Jahren war ich als Kind von den fluffigen, süßen Teilchen begeistert und freute mich immer, wenn wir auf einem Jahrmarkt waren, weil mein Paps dann gerne eine große Ladung davon gekauft hat. Für sich und Mom gerne auch mal mit Rum oder Mokka, für uns Kids die klassischen oder die mit Kokos. Oder auch mal welche mit weißem Schokoüberzug.
Fakt ist, auch nach 30 Jahren schmecken sie uns allen noch genauso gut wie damals. Ich freue mich jedenfalls immer, wenn mir irgendeiner aus der Familie frische Schaumküsse mitbringt und ich sie an manchen Tagen einfach kurz im Mikro zum Aufplustern bringe, bevor ich sie vernasche, denn auch diese Variante haben wir als Kinder geliebt. Wenn der Schaumkuss plötzlich beginnt im Mikrowellenherd aufzugehen, die Schokohülle schmilzt, aufreißt und plötzlich auch die fluffige Eiweißmasse beginnt zu platzen, weil der Schaumkuss so riesig wird. So gut!
Aber genug der Kindheitserinnerungen, denn heute gibt es keine herkömmlichen Schaumküsse, sondern meine Schokokuss Cookies. Die fluffige weiße Masse ist eine Schaumkussfüllung, die einfach auf einen Schokokeks gespritzt und mit Schoki überzogen wird. Natürlich alles im Miniformat. Hier kommt das Rezept für Euch.
Das Rezept für die Schokokuss Cookies:
- 280 g Mehl
- 200 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1 gehäufter Esslöffel Kakao
- 2 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Puderzucker
- ¼ Teelöffel Weinsteinbackpulver
- 200 g Zartbitter oder Vollmilchkuvertüre
- 1 Teelöffel Kokosfett
- Den Backofen auf 170 °C Umluft (190 °C Ober / Unterhitze) vorheizen.
- Für die Schokokekse aus allen Zutaten einen Mürbeteig kneten und diesen eingewickelt mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend auf leicht bemehlter Fläche ausrollen und kleine Kreise ausstechen. Die Kreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 8 - 10 Minuten backen. Anschließend gut auskühlen lassen.
- Für die Schaumkussfüllung das Eiweiß in eine Schüssel geben und auf ein heißes Wasserbad stellen und steifschlagen. Den Zucker und den Vanillezucker während dem Rühren einrieseln lassen und anschließend so lange über dem Wasserbad rühren bis sich die Zuckerkristalle komplett aufgelöst haben (das dauert schon gerne mal so ca. 10 - 15 Minuten). Das Eiweiß wird währenddessen durch das heiße Wasserbad ebenfalls ganz heiß, so dass eventuell vorhandene Bakterien absterben und das Eiweiß haltbarer gemacht wird.
- Sobald das Eiweiß schön glatt und steif ist und man keine Zuckerkristalle mehr spürt (einfach mal probieren), wird das Weinsteinbackpulver eingerührt. Die Masse wird nun noch fester und sollte nochmal 3, 4 Minuten geschlagen werden.
- Anschließend die Masse sofort in einen Spritzbeutel mit Tülle füllen und auf die Schokokekse spritzen. Die Schokokuss Cookies dann zunächst in den Kühlschrank stellen und währenddessen den Schokoüberzug vorbereiten. Dafür die Kuvertüre kleinhacken und in einem Wasserbad langsam schmelzen. Das Kokosfett einrühren, damit die Kuvertüre etwas flüssiger wird und man sie leichter aufbringen kann.
- Nun die Kuvertüre entweder in einen geeignetes Gefäß gießen und die Schokokuss Cookies kopfüber kurz eintunken oder aber die Schokokuss Cookies damit übergießen. Überschüssige Kuvertüre abtropfen lassen und dann die Schokokuss Cookies zum Trocknen auf ein Backpapier stellen. Anschließend die Schokokuss Cookies am besten kühl lagern und recht frisch verzehren.
☆ Mara
4 Kommentare
Das Rezept hört sich super an, nur wird bei mir leider der Schnee nicht fest genug. 🙁
Ist mir leider auch schonmal passiert. Meist, wenn das Eiweiß nicht ganz rein ist…
Dann Versuch ich es gleich nochmal, die Kekse selbst sind nämlich schon super lecker geworden 🙂
Vielen Dank für das Rezept! Heute ausprobiert und hat super geklappt! Ich habe die Schaumküsse noch mit etwas weisser Schokolade verziert 🙂 Herzliche Grüsse, Anja