Gewinnt eine Schneidbox von Schneidebrett-Experte.de
Nachtrag:
Die Schneidbox gewonnen hat:
Sarah (Kommentar am 27.01.2017 um 9:08). Herzlichen Glückwunsch!
Der Gewinner wurde wie immer im fairen Losverfahren gezogen.
☆ ☆ ☆
Die erste eigene Bude. Wer erinnert sich nicht daran – mal mehr, mal weniger gern. Ich persönlich denke ja herzlich gerne zurück an diese spannende Zeit, in welcher man seinen Haushalt zusammensuchte und Dinge kaufte, die man vermeintlich UNBEDINGT haben musste. Beim Zusammenstellen der Küchenausstattung war mein erster und liebster Anlaufpunkt ein großes schwedisches Möbelhaus, welches man grundsätzlich mit einer Jahresration an Teelichtern verließ, ob man sie brauchte oder nicht.
Was zu dieser Zeit allerdings ebenfalls in meiner großen blauen Tasche landete, war ein Schneidbrett. Logo, braucht man ja, dachte ich. Nun gut, angesichts der Tatsache, dass dieses Ding offensichtlich in so ziemlich JEDER verdammten Bude meiner Freunde stand, gefühlt also wirklich von JEDEM gekauft und das elende Ding letztendlich nur bedingt genutzt wurde, war das eine Errungenschaft, die ich nicht nochmal wiederholen würde. Aber gut, ich wusste es nicht besser.
Heute benötige ich tatsächlich sehr häufig eine Schneidunterlage, habe allerdings Bretter mit mittelmäßiger Qualität irgendwann satt gehabt und dachte mir, wenn ich schon Unterlagen benutze, die mir nicht so richtig zusagen, dann sollen die zumindest auch verdammt nochmal günstig sein. So kam es, dass ich anfing, Plastikschneidunterlagen zu benutzen. Allerdings die qualitativ nicht so sonderlich guten, um ehrlich zu sein. Aber auch die Plastikteile hatte ich irgendwann satt. Die gingen zu schnell kaputt und waren damit nicht sonderlich umweltfreundlich.
Sodann folgte ein Wendepunkt in meiner Schneidunterlagen-Karriere. Ich bin ja schließlich groß, dachte ich. Ich beschäftige mich in meinem Leben hauptsächlich mit Kochen, Backen, Essen, so dass nun echt Zeit wäre, mir was vernünftiges als Unterlage zu organisieren und nicht mehr an falscher Stelle zu sparen, dachte ich. Gedacht, getan.
Auf der Suche nach einem richtig guten und natürlich auch otpisch schönen Schneidbrett, bin ich sodann vor einiger Zeit beim Schneidebrett Experten gelandet. Gott sei Dank kann ich nur sagen! Vorbei die Zeiten, in denen meine zerfletterten Plastikschneidunterlagen zum Einsatz kommen. Die haben jetzt endgültig ausgedient.
Da das Angebot wirklich groß ist und ein Brett schöner als das andere zu sein schien, war ich mir zunächst nicht sicher, welches Brett ich mir denn zulegen sollte. Buche, Nussbaum, Bambus?! Oder doch lieber die standfeste Eiche?! Brett, Board, Box?! Hilfeeee! Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Letztendlich entschied ich mich – wie wir Frauen in der Regel ja meistens – einfach anhand der Optik und wählte das, was mir am besten gefiel und sich am schönsten in meiner Küche machen würde. Dunkles Nussbaumholz mit schönen, edlen und vor allem standfesten Edelstahl-Füßen. Herrlich sag ich Euch! Das Teil ist totschick! So schick, dass ich mich nun ehrlich gesagt gar nicht traue, darauf zu schneiden. Diese glatte, polierte Oberfläche… Hach, ist wohl auch typlisch Frau, kauft was, um es dann nicht zu nutzen, sondern es zu schonen… Ist wie bei Schuhen, Hauptsache man hat sie, auch wenn man sie nicht so oft anzieht, damit sie nicht abgenutzt werden. Kennt Ihr, oder?!
Naja, jedenfalls steht dieses wundervolle Teil nun in meiner Küche und es wird auch tatsächlich genutzt. Okeeee, nicht als Schneidunterlage (NOCH NICHT!), aber als Teigknetunterlage. Wie hier für meinen Hefeteig, den ich für dieses leckere Focaccia gemacht habe.
Ein Focaccia wurde mit Spinat, Fetakäse, Aubergine und Paprika belegt, das andere mit Feta, Spinat und vielen frischen kleinen Tomaten. Total lecker! Auch der Teig war perfekt. Fluffig, saftig, genau richtig.
Das Rezept für das Focaccia:
- ½ Würfel frische Hefe
- 50 ml Olivenöl
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 2 Esslöffel Honig
- 1½ Teelöffel Salz
- 450 - 500 g Weizenmehl (mit 450 g beginnen und dann soviel Mehl unterkneten bis der Teig nicht mehr klebt, höchstens jedoch insgesamt 500 g verwenden)
- Olivenöl
- 300 g Fetakäse
- ½ Aubergine gewürfelt
- zwei Hände voll frischer Blattspinat
- 1 rote Paprika
- verschiedene Cocktailtomaten
- etwas frischer gehackter Koriander
- Salz
- Peffer
- Für den Hefeteig alles außer dem Mehl miteinander verrühren und 10 Minuten gehen lassen.
- Nun das Mehl dazugeben und verkneten, jedoch zunächst mit 450 g beginnen und dann soviel Mehl unterkneten bis der Teig nicht mehr klebt, höchstens jedoch insgesamt 500 g verwenden. Den Teig gut durcharbeiten und sodann ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen (oder über Nacht im Kühlschrank).
- Den Teig sodann nochmal kurz kneten und in zwei gleichgroße Teile schneiden. Zu zwei Fladen formen und diese ca. 20 Minuten auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gehen lassen.
- Den Backofen auf 200 °C Umluft (220 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen.
- Nun mit den Fingern Vertiefungen in die Teigfladen drücken. Mit Olivenöl begießen und mit Salz bestreuen.
- Je die Hälfte des Feta auf die beiden Fladen verteilen.
- Auf den ersten Fladen die gewürfelte Aubergine, 1½ Hände voll Spinat, den geschnittenen Paprika, Salz und Pfeffer geben.
- Auf den zweiten Fladen den übrigen Feta und Spinat samt halbierten Tomaten, gehackten Koriander, Salz, Peffer geben.
- Beide Fladen nochmal mit etwas Olivenöl besprenkeln und ca. 20 - 25 Minuten backen.
Verlosung
Und damit ich auch Euch mal wieder eine Freude machen kann, könnt Ihr ein Bambus Schneidbrett von Schneidebrett-Experte.de gewinnen. Und zwar das folgende:
Nicht nur schön und extrem qualitativ hochwertig, sondern auch superpraktisch! Mehr Infos zum Brett gibt es HIER!
Teilnehmen könnt Ihr, indem Ihr mir hier unter dem Beitrag in einem Kommentar mitteilt, welches Lebensmittel Ihr zuerst auf dem Schneidbrett schneiden, genauer gesagt, welches Gericht Ihr zuerst zubereiten wollen würdet. Und schon seid Ihr im Lostopf. Bitte allerdings zwingend auch die unten aufgeführten Teilnahmebedingungen beachten!
Die Verlosung läuft eine Woche ab heute, anschließend wird der Gewinner im fairen Losverfahren ausgelost, hier als Nachtrag zu Beginn des Beitrags bekanntgegeben und per Mail benachrichtigt. Der Gewinner muss mir innerhalb von 7 Tagen sodann seine Versandadresse mitteilen, damit das Brett sich auf den Weg zu ihm machen kann.
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen dürfen wie immer Leser über 18 Jahre oder mit Einverständnis des Erziehungsberechtigten und mit Sitz oder Lieferadresse in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird im fairen Losverfahren gezogen und muss nach der Gewinnbekanntgabe (erfolgt ein bis zwei Tage nach Beendigung der Verlosung hier im Beitrag als Nachtrag sowie per direkter eMail) innerhalb von sieben Tagen seine Adresse mitteilen (per Mail an lifeisfullofgoodies@web.de), damit der Gewinn versendet werden kann, ansonsten verfällt dieser. Der Gewinner ist damit einverstanden, dass seine Adresse an Schneidbrett-Experte.de zum Zwecke des Versands weitergeleitet wird. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. So, nun viel Glück!
Pflegetipps für Holzschneidebretter (von Schneidebrett-Experte.de):
- Holzbretter dürfen NICHT in die Spülmaschine und sollten auch nicht längere Zeit im Wasser liegen, da ansonsten das Holz aufquellen kann.
- Nach dem täglichen Gebrauch genügt in der Regel das Abwischen mit einem feuchten Tuch.
- Nach dem Gebrauch von stark riechenden oder färbenden Lebensmitteln sollte das Brett mit einem milden Spülmittel gereinigt werden.
- Das Holzbrett sollte von beiden Seiten gereinigt werden, so dass beide Seiten gleichermaßen Feuchtigkeit ziehen. Wird immer nur einseitig gereinigt, könnte sich das Holz verziehen.
- Das allerwichtigste nach jedem Gebrauch oder Reinigen ist das ausreichende Trocknen des Holzes. Nur so können Keime abgetötet werden, die sich in Schnittspuren abgesetzt haben.
- Je nach Beanspruchung sollte dass Holz mit Öl nachgepfelgt werden, hierfür eignet sich grundsätzlich jedes neutrale Speiseöl.
- Vor dem Ölen sollte das Brett unbedingt trocken sein. Geben Sie ausreichend Öl auf das Holz auf, lassen Sie es eine halbe Stunde, je nach Saugfähigkeit der Holzart, einwirken und reiben Sie überschüssiges Öl sodann mit einem Tuch ab.
- Regelmäßiges Ölen verlängert die Haltbarkeit von Holzbrettern und lässt sie schöner aussehen.
☆ Mara
149 Kommentare
Lustig. Geht mir genauso. Hab n tolles Bambusbrett und traue mich es nicht zu benutzen.
Wenn ich gewinne wird fleißig Gemüse geschnippelt für allerlei Suppen die ich gerne koche.
Oh was für ein wunderschönes Brett!!!
Ich würde zuerst den Teig für ein herrlich knuspriges Baguette oder Tortano darauf kneten und es anschließend auf dem Brett in Scheiben schneiden und dann direkt auf diesem wunderschönen Brett servieren!
Ich habe leider auch nur so billige Plastik Schneidretter ??
Ich würde zuerst bunt gemischtes Gemüse darauf schnibbeln für einfaches Ofengemüse mit Fetakäse?
Als erstes würde ich dieses tolle Brett vor der ersten Verwendung gründlich einölen. Danach würde ich die Zutaten für ein Asiatisches Wokgericht auf dem Brett zurechtschneiden.
Ich würde allerlei an Gemüse schneiden und meinen Lieben ein leckeres Gemüse Curry kochen.
Das sieht so verlockend aus, dass vermutlich als erstes Pizzazutaten ? geschnibbelt werden würden oder Obst für mein Müsli morgens 🙂
Finde das Brett super schick!
Das Schneidebrett sieht qualitativ sehr hochwertig aus. Als Erstes würde ich wahrscheinlich Süßkartoffeln darauf schneiden. Sie sind super gesund und vielseitig zu verwenden.
Meine Lieblingsvariante: Ich schneide die Süßkartoffeln in kleine Stücke und koche sie weich. In der Zwischenzeit brate ich Zwiebeln und Gemüse in einer Pfanne an. Danach stampfe ich die weichen Süßkartoffeln und mische das Gemüse unter. Dazu kommt etwas Mozzarella und Olivenöl. Der Käse schmilzt dann wunderbar. Einfach lecker!
Liebe Mara,
da ich Rohkostsalate über alles liebe, währen natürlich Paprika, Gurken, Tomaten usw.
als erstes dran.
Liebe Grüße Kornelia
Ich würde wohl als erstes Suppengrün und Kartoffeln schneiden, weil es einfach immer noch das richtige Suppenwetter hat.
Tolles Rezept und Gewinnspiel, vielen Dank ?. Ich würde das Brett mit meinem selbstgemachten Brot einweihen und dieses darauf schneiden. Ansonsten alles mögliche an Gemüse für eine leckere Quiche ? liebe Grüße
Wow was für ein tolles Teil ?
Ich würde ganz viel Gemüse
( Butternutkürbis, Möhren, Kohlrabi, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch )
schnibbeln für einen leckeren Eintopf – passend zur Jahreszeit.
Aber die Zutaten für die Focaccia würde ich auch gerne vorbereiten und dann ausprobieren.
Hallo Mara,
das zu gewinnende Schneidebrett scheint mir in der Tat ein tolles Ding zu sein. Man kann das ganze Gemüse klein schneiden und dann ganz praktisch in einzelne Boxen fallen lassen und auch noch perfekt transportieren -> zur Terrasse auf der der warme Grill schon auf die halben Spitzpaprikas, den Scheiben der Zucchini und den Pfännchen mit Tomaten, Ziebel, Schafs- oder Zeigenkäse und dem Fleisch wartet.
Das Schneidbrett ist super, hab ich mir (leider erfolglos) vom Christkind gewünscht. Ich würde als allererstes eine schöne Minestrone nach italienischem Rezept aus dem Silberlöffel machen. Da gibt’s Berge von Gemüse, die geschnippelt werden wollen. Und ja, das mit der Knetunterlage um’s zu benutzen und dabei nicht zu verkratzen könnte auch von mir sein 🙂
Meine Füße baumeln nun schon seit gut 2 1/2 Jahren nicht mehr unter dem Tisch meiner Eltern. Eingerichtet bin ich natürlich schon, doch ein solches Holzbrett fehlt noch in meiner Sammlung, ein Brett welches das Herz meines Partners höher schlagen lassen würde. Was ich als erstes auf diesem Brett zubereiten würde? Eine schwere Frage! Vielleicht eine Quiche Lorraine, oder aber einen gesunden Apfelkuchen. Auf jeden Fall wäre ein solches Brett bei uns täglich im Einsatz und top gepflegt – nun wissen wir ja wie es richtig geht! 🙂
Ich würde Gurken und Zwiebeln schneiden, für meine Beilage zu Fisch. Senfschmorgurken, lecker 🙂
Sowohl Focaccia als auch Brett sind ein Traum und schreien „Hier!“
Dieses tolle Brett würde ich mit einer großzügigen Schnippelnde für eine Tajine einweihen…. Viel Gemüse, ein bisschen Lamm und die tollen Salzzitronen…
Liebe Grüße Line
Hallo Mara,
tolles Brett, toller Gewinn und prima Foccaciarezept. Da hüpfe ich doch gerne in den Lostopf
Ich mache gerne Gemüsepfannen und würde das ganze Gemüse auf dem Brett schnippeln 🙂
LG und noch einen schönen Tag
Ina
Hallo Mara,
also deine Foccacia habe ich letztes Wochenende getestet…ist das lecker. Mein Freund war ganz aus dem Häuschen. Das Brett würde also eindeutig auch für das Schneiden von Foccacia herhalten müssen 🙂
LG
Hallo liebe Mara,
ich hoffe die Lezten werden die Ersten sein 😉
Ich würden zuerst alle aus der Familie einladen und einen wunderbaren Salatteller mit vielen kleinen Leckereien zaubern.
Herzliche Grüße Sabine
Liebe mara,
Ich mag deinen Kochblog sehr.Ist einfach alles autentisch.
SUPER SCHNEIDBRETT gefaellt mir.
Die Foccatchia obendrauf mach ich heute Abend.
Etwas italienischem Schinken dazu sehr LECKER.
Kulinarische gruesse ANNETTE
Hihi, ja das mit dem ersten Schneidebrett vom schwedischen Möbelhaus… das hat Erinnerungen in mir geweckt 😉 So ein fesches tolles Schneidebrett fehlt mir allerdings auch noch! Insofern mache ich gerne mit und behaupte mal, ich würde als Erstes Käse darauf schneiden, eine schöne Scheibe vom Cheddar abschneiden für einen Burger *schmatz* Man darf ja noch träumen 😉
Ich würde auf dem Holzbrett lediglich Obst oder Brot schneiden -ein anderes Holzbrett ist schon in Verwendung für Zwiebeln & Co, mit der Zeit nimmt das dann doch ein bisschen ein Geschmäckle an 😉
Lg, Miriam
Da hab ich doch glatt die Verlosung verpasst… Aber eine tolle Schneidebox & tolles Focaccia! 🙂 Geize übrigens auch immer bei der Verwendung meines einen Luxusbretts rum, völliger Quatsch eigentlich – aber es soll ja lange halten und schön aussehen! 😉
Ja, ist echt totaler Quatsch. Aber man traut sich an die schönen Sachen irgendwie nicht ran :-/ Ist wie mit meinen teuersten Schuhen, die stehen im Schrank und sehen dort hübsch aus 😀
Liebe Mara,
♥-lichen Dank für das leckere Rezept! Ich habe einfach bei beiden Fladen Tomate, Aubergine und Mozzarella verwendet und es wurde köstlich!
Liebe Grüße, Franzi
Sehr gerne Franzi! Vielen Dank für deinen lieben Kommentar! 🙂
Liebe Mara, das Rezept ist einfach sooo lecker 🙂 Vielen Dank für die tolle Inspiration 🙂 Liebe Grüße Annika