Start Backrezepte Zwetschgen Crumble – so buttrig, knusprig und fruchtig!

Zwetschgen Crumble – so buttrig, knusprig und fruchtig!

von Life Is Full Of Goodies
Zwetschgen Crumble - so buttrig, knusprig und fruchtig!

Es ist Zwetschgensaison, daher habe ich Euch heute einen Zwetschgen Crumble mitgebracht. Dieser Zwetschgen Crumble ist so buttrig, knusprig und fruchtig, Ihr werdet ihn lieben! Zumindest, wenn Ihr Zwetschgen mögt. Sollte tatsächlich jemand unter uns sein, der dieses Obst nicht mag, dem sei gesagt, dass man diesen tollen Zwetschgen Crumble anstatt mit Zwetschgen auch mit allem möglichen anderen Obst zubereiten kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Apfel oder Birnen Crumble, alternativ einem Beeren, Aprikosen oder Pfirsich Crumble?! Geht alles! Einfach das Obst austauschen.

Zwetschgen Crumble - so buttrig, knusprig und fruchtig!Zwetschgen Crumble - so buttrig, knusprig und fruchtig!

Im Hinblick auf Obst ist die Zwetschgenzeit tatsächlich eine meiner liebsten Jahreszeiten. Ja klar, die Rhabarbersaison ist genauso mega und gegen die Erdbeerzeit kommt auch nichts an… Und ja, auch der Winter mit seinen Zitrusfrüchten hat was für sich. Egal, Obst ist halt einfach immer gut, so auch Zwetschgen. Ich liebe Zwetschgen, ob als Mus, als Kuchen oder so wie heute als Zwetschgen Crumble. Da ich noch Tonnen an selbstgemachten Zwetschgenmus zuhause habe, wurde diese Tage daher mal wieder ein Crumble mit den leckeren Früchten gemacht. Hier kommt das Rezept für Euch.

Zwetschgen Crumble - so buttrig, knusprig und fruchtig!Zwetschgen Crumble - so buttrig, knusprig und fruchtig!

Das Rezept für den Zwetschgen Crumble:
Zwetschgen Crumble

Zwetschgen Crumble - so buttrig, knusprig und fruchtig!

5 Sterne aus 2 abgegebenen Bewertungen. Bewerte jetzt!
Drucken Pin
Gericht: Kleinigkeit, Nachspeise

Zutaten

Für die Zwetschgen:

  • 750 g reife Zwetschgen
  • 3 EL weißer oder brauner Zucker
  • 1 gestrichener TL Zimt

Für die Streusel:

  • 180 g Mehl
  • 130 g Zucker
  • 100 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zimt

Zudem:

  • Etwas Butter zum Einfetten der Auflaufform

Zubereitung

Zwetschgen

  • Die Zwetschgen waschen, halbieren und vom Stein befreien. Nun die Hälften nochmal teilen, damit man Viertel hat.
  • Den weißen oder braunen Zucker mit dem Zimt vermischen und über die Zwetschgen geben. Alles gleichmäßig vermengen. Die Zwetschgen dann in die gebutterte Auflaufform füllen.
  • Den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen.

Streusel

  • Für die Streusel alle Zutaten zu einem bröseligen Teig verkneten und auf den Zwetschgen verteilen.
  • Den Zwetschgen Crumble nun ca. 45 Minuten goldbraun backen. Nach ca. 35 Minuten allerdings schonmal prüfen, inwieweit die Streusel schon gebräunt sind. Je nach Bräunungsgrad und Konsistenz der Zwetschgen (diese sollten natürlich weich sein) kann man den Crumble auch ein paar Minuten früher aus dem Ofen holen.
  • Den Zwetschgen Crumble warm mit geschlagener Sahne oder Eis (zum Beispiel mit Vanille- oder Zitroneneis) und etwas Zimtpulver obendrauf servieren.

Tipp:

  • Der Crumble kann auch kalt gegessen werden.
Hast du eins meiner Rezepte ausprobiert?Dann verlinke @lifeisfullofgoodies oder nutze den Hashtag #lifeisfullofgoodies!

 

ZWETSCHGEN CRUMBLEZwetschgen Crumble - so buttrig, knusprig und fruchtig!

Teile diesen Beitrag

Dir könnte auch gefallen

5 Kommentare

Birgit 6. September 2020 - 13:04

Wow, dein Crumble schaut großartig aus, da bekommt man gleich Appetit drauf. Hab mir das Rezept gespeichert und hoffe, dass ich dazu komme, das bald auszuprobieren.

Liebe Grüße
Birgit

Antworten
Life Is Full Of Goodies 12. September 2020 - 9:25

Dankeschön 🙂

Antworten
Zwetschgen Zimt Cobbler - so gut! - Life Is Full Of Goodies 20. September 2020 - 6:30

[…] ich zum Beispiel schon Zwetschgen Crumble daraus gemacht (ein Rezept für den Crumbleteig gibt es HIER. Diesen einfach in einer Auflaufform über zwei Gläser Zwetschkenröster von Darbo bröseln und […]

Antworten
Stockinger Helma 13. April 2023 - 10:57

Super Rezept! Schmeckt großartig

Antworten
Life Is Full Of Goodies 19. April 2023 - 22:32

Vielen vielen Dank! Das freut mich!

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Rezept bewerten