Nachdem vor kurzem tonnenweise feinstes Kürbispüree hergestellt wurde, muss das Zeug ja auch anständig verarbeitet werden. Und das geht (finde ich) am besten, wenn man lecker-süße Sachen damit macht. Süßes geht bei mir bekanntlich ja eh immer. Egal wann, egal wie, egal wo.
Also wurde mal wieder ein Kürbiskuchen gebacken. Klingt nicht so toll?! Schmeckt aber toll!!!!!!
Also müsst Ihr jetzt nochmal ein Kürbisrezept ertragen. Wohl das letzte für dieses Jahr. Wobei… ich hätte da noch ein tolles Sirup im Angebot… 🙂
Das Kürbispüree macht den Kuchen lecker saftig, das ist ähnlich wie beim Zucchinikuchen, hier sorgen die geraspelten Zucchini für die saftige Konsistenz.
Der von mir hinzugegebene Zimt bringt sodann noch eine lecker würzige Note mit hinein.
Da ich ja total auf speckig-schmotzige Kuchen stehe, habe ich einen Rührteig zusammengemixt, in den ich ziemlich viel vom Püree hinzugegeben hab. Und was soll ich sagen. Ein saftiger Traum!!
Timm fand den Kuchen auch total lecker, zu meinem Leidwesen war deshalb am zweiten Tag bereits nix mehr davon übrig gewesen.
Aber gut, ich freu mich ja, wenn´s schmeckt und es „Mitfutterer“ gibt. Man will ja nicht alleine morgens auf der Waage leiden, zusammen macht das viel mehr Spaß… 🙂
Mein Rezept für diesen saftigen Traum:
3 Eier
120 g Zucker
120 g gesalzene Butter (ihr könnt auch normale Butter nehmen, dafür dann aber eine gute Prise Salz hinzugeben)
120 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1/2 Teelöffel Zimt
350 g Kürbispüree (ein Rezept findest du hier! Kleiner Tipp: Wer den Kuchen nicht so schmotzig/saftig will, der kann hier auch etwas weniger Püree nehmen)
50 ml Milch
1/2 Päckchen Backpulver
250 g Mehl
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen (160 Grad bei Umluft).
Die Eier trennen. Das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen. Das Eigelb mit der Butter (und bei Bedarf der Prise Salz), dem Puderzucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Den Zimt untermixen. Das Kürbispüree und die Milch nach und nach unterrühren. Das Backpulver mit dem Mehl mischen und unter den Teig rühren. Zum Schluss noch den Eischnee unterheben bis ein glatter Teig entstanden ist und das Ganze in einer gefetteten Springform ca. 40-45 Minuten backen. Am besten den Stäbchentest machen, wenn kein Teig mehr kleben bleibt kann der Kuchen aus dem Ofen.
Und damit´s schöner aussieht, vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.
☆ Mara
Schau doch auch mal hier rein:
Altmodischer Apfelkuchen mit Mandelstreuseln
Saftiger Lecker-Schmecker-Zucchinikuchen
34 Kommentare
Wow yummie 🙂
Ich find die Idee mit Gemüse zu backen so faszinierend.
Neulich bin ich auch endlich mal dazu gekommen zu backen, bin aber totaler Anfänger :p http://fliegende-raben.blogspot.de/2013/10/nusskuchen-vegan-glutenfrei.html
Du bringst mich auf eine tolle Idee nach der anderen 🙂
Auch wie professionell du das immer fotografierst, so schön anzusehen 😀
Alles Liebe,
Fillandra
Oh Fillandra, das ist ja total lieb von dir!!! Dankeschöööön!
Mit Gemüse backen ist toll, da hat man wirklich unglaublich viele Möglichkeiten. Ich hoffe ich kann dir noch ganz viele Ideen liefern!!
Habe heute deinen Kürbiskuchen nachgebacken und bin von dem Ergebnis richtig begeistert. Der Kuchen ist, wie versprochen, sehr saftig geworden. Danke für das Rezept.
LG
Birgit
Sehr sehr gerne! Freut mich, dass er schmeckt!!
Wow, da läuft mir ja das Wasser im Mund zusammen. Den Kuchen muss ich am Wochenende unbedingt ausprobieren! Danke für dieses tolle Rezept!
Gerne!! Ich will ihn auch unbedingt nochmal backen!!!!
Gerade nach gebacken…sooo lecker! Hab’s mit Butternut gemacht. Es lohnt sich! Unbedingt Nachbacken! Danke fürs Rezept!
ich habe ‚Kürbis-Lifeisfullofgoodies Nachbackwoche‘ :-).
Gerade habe ich deinen Kürbiskuchen mit dem Kürbispüree (halb hokkaiodo und halb butternut) in den Ofen geschoben für meinen Mittagstermin. Allein der Teig ist schon so megalecker und ich bin schon so gespannt wie er schmeckt!
LG
Simone
Ohhhhh wie toll meine liebe Simone!!!! 🙂 Das freut mich ja MEGAAA!!! Hoffe es wird auch alles fabelhaft schmecken! 🙂
🙂 jaaaaaa liebe Mara!
Das Kürbispüree ist gemacht und im Eisfach verstaut ! Von der ersten Portion habe ich deinen Kürbiskuchen gebacken – DER HIT! sooo lecker, soo saftig, einfach köstlich :-*
Von den anderen beiden Portionen möchte ich unbedingt die Kürbis-Gnocchi und die Kürbis-Pancakes probieren, ich bin schon gespannt 🙂
Der Kuchen schmeckt wirklich wahnsinnig lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Ach wie schön Jenny, das freut mich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hi, der Kuchen sieht lecker aus. Mit welchem Durchmesser der Kuchenform wurde der Kuchen gebacken?
Hallo Nici, oh, ich bin mir nicht mehr genau sicher. Aber das müsste eine 26er oder eine 28er Form gewesen sein. Sollte beides funktionieren 🙂
Echt super saftiger Kuchen und so lecker. Die Farbe des Kuchen ist durch den Kürbis sehr schön. Kannte vorher nur den klassischen Pumpkin pie, finden diesen sogar noch besser!!!!
Tolles Rezept!
Das freut mich sehr, dass dir der Kuchen so gut schmeckt Gebina! 🙂
Liebe Mara, ich bin ein großer Fan deiner Rezepte und von deinem Backbuch! Vor allem dieser Kürbiskuchen kommt bei meiner Familie immer besonders gut an !:)
Ich habe mal eine Frage, da ich saisonal momentan kein Kürbispüree zuhause habe, meinst du das ganze funktioniert auch mit Süßkartoffelpüree?
Mach weiter so 🙂
Dankeschön liebe Alina! Das freut mich riesig 🙂
Süßkartoffelpüree statt Kürbispüree funktioniert bestens! Habe es in vielen Rezepten auch schon ganz oft ersetzt.
Liebe Grüße
Mara
[…] Saftiger Kürbiskuchen […]
und für ganz Faule – ich zähl mich hier dazu – kann man sicher Kürbispüree von Hipp und Konsorten nehmen:) bissi teurer aber mei…viel viel Zeitersparnis!
LACH 🙂 Das ist aber auch mal eine gute Idee!!!
Auch Jahre nach Einstellen des Rezepts begeistert es 😀
Sehr, sehr lecker und eines meiner neuen Lieblingskuchen. Ich liebe speckige Kuchen 🤗!
Danke fürs Rezept!
Das freut mich! Vielen vielen Dank 🙂
Hallo,
wir haben gestern den „Saftigen Kürbiskuchen“ nachgebacken.
Er ist uns auch sehr gut gelungen.
Kaqnnman den Kuchen auch einfrieren?
Liebe Grüße, Britta und Lutz
Hallo,
der Kürbiskuchen ist sehr sehr lecker!! Habe bis jetzt immer ein Rezept meiner Mutter nachgebacken, aber deiner ist noch besser! Vor allem der leichte Zimtgeschmack ist toll!
Uiiii, das freut mich riesig! Vielen vielen lieben Dank Jasmine! 🙂
Hallo, ich hab das Rezept schon als Kuchen gemacht und es ist echt super 🙂 Ich wollte es jetzt als Muffins machen, hast du da Erfahrungswerte?
Hallo Sara,
ja, hab ich. Geht super! Werden schön saftig 🙂
Liebe Grüße
Mara
Hallo,
Bei wieviel grad wird der Kuchen gebacken? Wollte es morgen mal probieren!
Lg
Manja
Steht im Rezept 😉 180 Grad bei Ober-/Unterhitze, 160 bei Umluft
Wahnsinn:-) Wer ihn einmal probiert hat, verfällt ihm mit Haut und Haar und möchte nichts anderes mehr 🙂
Ich wünsche dir eine angenehm verlaufende Schwangerschaft. Und plötzlich ist der “große Tag“ da und alles ist anders:-) Darum genießt die verbleibende Zweisamkeit!!!
Uiii, dieses liebe Feedback sehe ich ja jetzt erst!!! Vielen vielen Dank dafür! 🙂
Und du hattest Recht, plötzlich war der große Tag da und die Welt steht Kopf. Sooo schön! 🙂
Ganz liebe Grüße
Mara
Liebe Mara, vielleicht liest du das ja noch, auch wenn das Rezept schon älter ist… es lacht mich sehr an, ich will aber am liebsten einen DUNKLEN Kürbiskuchen machen. Schokolade, klar! 😀 Ganz clevere Frage: Meinst du, ich könnte einfach z.B. 200 g Kürbispüree nehmen und 150 g dunkle geschmolzene Schokolade? Mir fehlt gerade das Vorstellungsvermögen, ob das einen guten Schokokuchen machen würde – und ob die Konsistenz nicht zu sehr leiden würde. Aaargh! 😀 Liebe Grüße aus dem Schokohimmel, Judith
Hallo liebe Judith,
ja, ich glaube du kannst einfach Schokolade dazugeben. Wird dann wahrscheinlich ein seeehr saftiger (schmotzig, wie wir hier sagen) Kuchen, aber ich glaub so soll es für dich dann auch sein, oder?!
Ganz liebe Grüße
Mara