Ommmnooommnom. Mehr fällt mir hierzu leider nicht ein. Sorry. Eigentlich könnte ich diesen Post mit diesen Worten nun auch beenden. Ommmnooomnomm. Sooo lecker ist dieser Kuchen hier! Leider war er ruckzuck gefuttert, obwohl ich gestern echt ein Stück davon hätte gebrauchen können.
Wie sagt man so schön, wenn´s läuft, dann läuft´s. Dies gilt offensichtlich aber auch leider für Tage, an denen´s schief läuft. Also passen wir den Spruch korrekterweise mal an und sagen: Wenn´s schief läuft, dann läuft´s schief…
Das fing an mit dem Wecker, der nicht klingelte, weil der Handyakku nachts leerlief, ging weiter mir den Kontaktlinsen, die runterfielen und dann unauffindbar waren, dem Kaffee, den ich mir und meiner Tasche überschüttete, weil ich – wie so oft – zu voll bepackt (mit Handtasche, unverschämt großer Sporttasche, Wasserflasche, Jacke unterm Arm und Kaffeetasse in der Hand) zum Auto laufen wollte, um jaaaa einen zweiten Gang vermeiden zu können, und endete mit dem vergessenen Hausschlüssel, der gemütlich innendrin auf dem Esstisch lag, so dass ich noch nicht einmal die Kaffeeflecken bei Zeit loswerden konnte. Wie so oft kommt dann alles zusammen. Die Eltern, die einen Schlüssel haben, fast nebenan wohnen und eigentlich immer zuhause sind, waren im Urlaub und der Liebste, der meistens nach mir das Haus verlässt, war an diesem Tag schon im Flieger wegen einer Geschäftsreise. LÄÄÄUUUUUFFFFFT. Aber ach Gott, der Schlüsseldienst freut sich.
Aber zurück zum Kuchen. Was ist das denn eigentlich für einer?! Kann ich Euch sagen. Es ist der oberleckere Apfelkäsekuchen von meiner Mom. Cremig, saftig, kross. Alles in einem vereint. Der Boden besteht aus einem perfekt weichen Teig, die Füllung ist lecker cremig und zergeht auf der Zunge. Der Apfelbelag ist schön saftig und die Knusperteigstreusel super kross. Eine wahrhaft gelungene Kombi. Und VIIIIEEEL einfacher zu machen als das Ganze aussieht! Versprochen!
Das Rezept für den Apfelkäsekuchen mit Knusperkruste:
Zutaten
Für den Boden:
- 3 Eier
- 50 g Zucker
- 100 g weiche Butter
- 125 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 5 Esslöffel Milch
Für den Belag:
- 200 g Crème fraîche
- 500 g Frischkäse Doppelrahmstufe
- 3 Eier
- 50 g Zucker
- 40 g Speisestärke
- 3 Äpfel
Für die Knusperkruste:
- 80 g Butter
- 80 g Zucker
- 100 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zudem:
- Butter für die Springform und Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
- Den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen, sodann die weiche Butter unterrühren. Alles zu einer Creme verrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unterrühren. Salz sowie Milch hinzugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten. Zum Schluss noch das Eiweiß steifschlagen und unterheben.
- Den Rührteig in eine gefettete Springform geben und ca. 10 - 15 Minuten backen.
- Für den Belag in der Zwischenzeit die Crème fraîche mit dem Frischkäse und den Eiern verrühren. Zucker hinzugeben, die Speisestärke einsieben und alles gleichmäßig verrühren. Die Masse auf dem fertig gebackenen Boden verteilen und den Kuchen zurück in den Ofen schieben. Für weitere 15 Minuten backen.
- Die Äpfel schälen, entkernen und fein reiben.
- Für die Knusperkruste alle Zutaten miteinander zu einem bröseligen Teig verkneten.
- Sobald die 15 Minuten Backzeit rum sind, den Apfelabrieb auf der Käsefüllung gleichmäßig verteilen und den Knusperstreuselteig auf den Äpfeln zerbröseln. Den Kuchen für weitere 20 Minuten fertig backen.
- Nach dem Backen gut auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
☆ Mara
Ich liiieeebe Apfelkuchen!!! Ihr auch?! Dann guckt mal dort vorbei:
Apfelkuchen mit Soja und Vollkorn
Apfeltarte mit Blätterteig und Sahneguss
37 Kommentare
Liebe Mara,
Deine Mum bäckt sehr feine Kuchen 🙂
Dieser hier hört sich sehr lecker an und sieht zum Anbeißen gut aus…
Ich kenne solche Pechsträhnen!
Aufstehen, Krone richten und weiter geht es…
Herzliche Grüße an die Bäckerin und an Dich,
Sabine
Ja, das macht sie in der Tat 🙂
Genau, aufstehen und weitergehen! Das versuche ich mir auch immer zu sagen 🙂
Ich grüße dich meine liebe Sabine!!
Wohooo, das ja sind zwei, nein sogar drei Lieblingskuchen in einem: Apfel, Käse und Streusel. Der kann ja nur toll schmecken! 🙂 Liebe Grüße
Kathrin & Maria
Hihi 🙂 Danke ihr Beiden! Ja, er schmeckt auch wirklich lecker 🙂
Das schaut sooo gut aus! 😉
VlGg,
Agnes
Dankeeee liebe Agnes!! 🙂
Boah….diese Zutaten hat frau doch immer im Haus. Der Kuchen kommt am Wochenende auf den Tisch. Nein, nein, nicht vorher..ab und zu muß auch Verzicht geübt werden.
Ganz liebe Grüße
Ohhhh das freut mich!!! Ich hoffe er wird dir schmecken!!!!!!! 🙂
Hallo Mara,
ich möchte den Kuchen gern nach backen, weil es einfach suuuuuper lecker klingt. Kannst du mir verraten ob ich eine 26er Form dafür nutzen soll?
Gaaanz liebe Grüße
Cathi
Hallo liebe Cathi,
ja eine 26-er geht prima! Kannst aber auch eine 28-er nehmen. In diesem Größenbereich klappt das alles.
Ich selbst nehme meistens Springformen mit 26-er Durchmesser, weil mir die irgendwie am liebsten sind.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Nachbacken 🙂
Danke dir für deine schnelle Antwort… Ich werde mich am WE mal dran versuchen. Habe Dienstag Geburtstag und suche noch was für die Kollegen zum naschen. 🙂
Liebe Mara,
ich habe Deinen sehr lecker aussehenden Kuchen vor einer Woche gleich mal gebacken. Eine Frage blieb nach dem Probieren des fertigen Kuchens: Kann es sein, dass in den Boden doch vielleicht etwas weniger als ein ganzes Päckchen Backpulver kommt? Das ist (für meinen Geschmack) recht viel für die Mehl-Menge. Zudem hat der Boden deutlich nach Backpulver geschmeckt und ist leider auch nach dem Hinzugeben der Creme ziemlich zusammen gesackt.
Liebe Grüße, Anna
Hallo liebe Anna,
1000 Dank für deinen Hinweis!! Ja, tatsächlich. Meine Mom hat in ihrem Rezept 1 Teelöffel stehen, ich hab beim Abtippen wohl einfach ein Päckchen daraus gemacht. Werde ich gleich korrigieren. DANKEEEEE!!!!!! 🙂
Liebe Grüße
Mara
Liebe Mara,
Ich werde dein Rezept auch ausprobieren, spätestens an Weihnachten :).
Für den Teig nehme ich allerdings aus Gewohnheit immer Sauerrahm anstatt Milch… Bin gespannt auf die Geschmackskombination aus Frischkäse und Äpfeln.
Liebe Grüsse
Mylla
Ich hoffe der Kuchen wird dir schmecken Mylla!!!!!!!! 🙂
Ich habe das Rezept am Wochenende nach gebacken und muss sagen, super lecker:-)
Da wir nur zu 2. sind habe ich nur die hälfte des Rezeptes in einer kleinen Form gebacken.
Das FREUT mich Nicole!!!!!!!!!!!!!! Danke 🙂
Mmmh, sehr lecker war der Kuchen. Mir fehlte ein wenig Süße, aber mit einer dickeren Schicht Puderzucker war er perfekt. Meinst Du, dass es auch funktionen könnte, zwischen die Käsemasse und den Äpfeln einen Schicht Apfelkaramell zu geben? Stell ich mir echt gut vor.
LG
Gaby
Ach, Karamell geht immer! Ich finde das sogar eine großartige Idee! Schmeckt bestimmt ganz toll!
Gerade am Kuchen backen. Duftet herrlich und sieht bisher super aus im Ofen.. Noch 10 Minuten! Ich freu mich drauf 🙂
Uiii ich bin gespannt, wie dir der Kuchen schmeckt 🙂
Uhhi, dieser Kuchen sieht fein aus! Ich habe nach einem Käsekuchen mit Boden, aber ohne Mürbeteig gesucht. Und nun gefunden 🙂
Meinst Du, dass hier auch Mandarinen aus der Dose anstelle der Apfelraspel passen würden?
Vielen Dank und viele Grüße
Kerstin
Hallo Kerstin, ja, Mandarinen sollten hier ebenfalls funktionieren 🙂
Liebe Grüße
Mara
Oh, vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Eventuell backe ich den Kuchen bereits am Samstag 🙂
Liebe Grüße
Kerstin
How big a springform pan?
Approx. 26 – 28 cm 🙂
Ich weiss dass ich jetzt eine Dumme Frage stellen werde aber ich habe leider von den Mehlsorten in Deutschland ganz schönen Gulasch 🙁 welche Nummer soll ich hier nehmen?
Vielen Dank im voraus
Silvia
Es gibt keine dummen Fragen 🙂
Weizenmehl 405.
Viel Spaß beim Backen!
Liebe Grüße
Mara
Hab den Kuchen am Montag gebacken und gestern haben wir ihn dann komplett vernichtet. Waren alle hin und weg und der Kuche ist jetzt ganz weit oben auf der Liste meiner Lieblingskuchen!!!!! Das nächste Mal werde ich ihn wohl als Blechkuchen machen müssen… ?
Viele liebe Grüße
Stephanie
Das freut mich!!! 🙂
[…] Apfelkäsekuchen mit Knusperkruste […]
Schon wieder so ein toller Kuchen 😍 Ich frage mich nur gerade, ob ich ihn einen Tag vorher oder lieber frisch backen soll?
Alsoooo, ich selbst steh ja total auf ganz frisch gebackene Kuchen, aber ganz viele finden Käsekuchen nach einem Tag am besten, wenn er etwas durchgezogen ist. Geht hier tatsächlich beides und schmeckt auch beides super.
Ja, das kenne ich! Gerade Käsekuchen darf gerne noch leicht warm sein 🙂 Nur leider brauchen manche Kuchen ja ne Weile bis sie richtig fest sind. Aber, wenn hier beides geht, wird er morgen frisch gebacken 🙂
Würde ich selbst auch machen 🙂
Hallo liebe Mara,
könnte ich den Kuchen wohl auch auf einem Blech backen? Hast du eine „Formel“ für die Zutaten? Einfach verdoppeln wäre sicherlich zu viel Masse. Der Kuchen ist so lecker, ich würd ihn gerne meinen Kollegen im Büro zukommen lassen 🙂
Liebe Grüße
Hallo liebe Anne,
also ich verdopple die Zutaten tatsächlich normalerweise immer. Bei mir klappt das. Aber kommt natürlich drauf an wie groß dein Blech ist, da gibt es kleinere und größere Öfen bzw. Bleche.
Liebe Grüße
Mara