Bald ist Muttertag! Ich zeige Euch die perfekten Erdbeer-Herztörtchen.
Bald ist Muttertag – eine perfekte Gelegenheit, der besten Mama der Welt mit selbstgemachten Erdbeer-Herztörtchen eine süße Freude zu machen und ‚Danke für Alles‘ zu sagen. Diese köstlichen Erdbeer-Törtchen sind aber auch ideal für den Vatertag! Zeigt auch dem besten Papa der Welt, wie sehr Ihr ihn schätzt – mit einer süßen Überraschung, die von Herzen kommt. 🙂
Aber warum auf einen besonderen Anlass warten, um geliebten Menschen eine Freude zu machen? Zeigt Eure Liebe doch einfach häufiger und schenkt auch mal spontan etwas Leckeres!
Für alle, die mit Worten nicht so viel anfangen können, empfehle ich: Sagt es einfach mit Herztörtchen! Diese glitzernden Törtchen sind die perfekte Geste zum Muttertag – oder zu jedem anderen Anlass, bei dem Ihr Liebe und Dankbarkeit ausdrücken möchtet.
eine süße Geste, die von Herzen kommt. Sie kombinieren den fruchtigen Geschmack von Erdbeeren mit der zarten Süße der weißen Kuvertüre, was sie zu einem echten Hingucker auf jedem Tisch macht. Und das Beste: Sie sind nicht nur köstlich, sondern auch ein echter Spaß zum Zubereiten! Verwöhnt eure liebsten Menschen mit diesen kleinen, glitzernden Herzen – sie werden garantiert die Freude in ihren Augen nicht verstecken können.
Erdbeer-Herztörtchen
Zutaten
Für den Teig:
- 130 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 130 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Für das Frosting:
- 35 g weiche Butter
- 65 g Frischkäse
- 75 g Puderzucker
Für die Füllung, den Schokoüberzug und die Deko:
- 150 g weiße Kuvertüre
- etwas Erdbeerkonfitüre
- roter essbarer Glitzer und rotes Lebensmittelfarbpulver (oder einfach andere Deko die Euch gefällt)
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Für den Teig erstmal die weiche Butter mit dem Zucker mit einem Handrührgerät 5 Min. auf höchster Stufe cremig schlagen. Ein Ei nach dem anderen hinzufügen und zwischendurch immer weiterrühren.
- In einer zweiten Schüssel die trockenen Zutaten vermengen und in die Buttermasse sieben. Alles noch mal gut durchrühren.
- Die Kuchenform einfetten, den Teig einfüllen und ca. 30 - 40 Minuten (bei einer großen Form ca. 45-50 Min.) backen. Macht am besten einfach den Stäbchentest (bleibt beim "Reinstupfen" in den Kuchen nichts mehr am Stäbchen hängen, ist der Kuchen fertig gebacken).
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Dann komplett zerkrümeln. Am besten geht das mit einem elektrischen Häcksler. Ihr könnt ihn aber auch einfach mit der Hand fein zerkrümeln. Härtere Stellen am Kuchen müssen sehr fein zerkrümelt werden, damit nachher eine homogene Masse entstehen kann.
- Für das Frosting, mit welchem die Kuchenkrümel nachher gemischt werden, schlagt Ihr die weiche Butter mit dem Frischkäse mit einem Handrührgerät cremig. Den Puderzucker dazu geben und alles glatt rühren.
- Dann mischt Ihr die Kuchenkrümel mit dem Butter-Frischkäse-Frosting komplett durch. Am einfachsten geht das mit den Händen. Es entsteht eine klebrige Masse. Aus dieser Kuchenmasse formt Ihr nun die Herzchen. Die Herzen sollen etwas dicker sein, da Ihr sie nachher quer durchschneiden müsst, um sie mit der Marmelade befüllen zu können. Die Herzen legt ihr auf einen Teller mit Backpapier und stellt sie für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank, damit man sie nachher besser schneiden kann.
- Die Herzen dann mit einem scharfen Messer horizontal halbieren und je eine Hälfte mit der Erdbeerkonfitüre bestreichen. Die zweite Hälfte wieder daraufsetzen.
- Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Dann die Herzchen vorsichtig hineintauchen, aufpassen, dass die zwei Hälften dabei nicht verrutschen. Auf einem Gitter kurz abtropfen lassen und zum Trocknen wieder auf Backpapier legen. Gerne kann man die Herzen auch zwei Mal in Kuvertüre tauchen, damit der Schokiüberzug etwas dicker und knackiger wird. Bevor die Kuvertüre ganz getrocknet ist müsst Ihr noch das Glitzerpuder und das Farbpulver draufstreuen.
Dieses Rezept ist für eine kleine Kuchenform. Falls Ihr keine kleine Form habt, verdoppelt einfach die Menge von Teig und Frosting, um mehr Erdbeer-Herztörtchen zu zaubern.
Und nun könnt Ihr mit den Erdbeer-Herztörtchen „Liebe“ verschenken.
Mit den Erdbeer-Herztörtchen könnt Ihr nicht nur zum Muttertag ‚Liebe‘ verschenken! Diese kleinen, süßen Köstlichkeiten sind auch das perfekte Geschenk für den Vatertag, eine liebe Freundin oder sogar als Überraschung zum Valentinstag. Der kompakte Teig, die fruchtige Erdbeerkonfitüre und die verführerische weiße Kuvertüre machen sie zu einer unwiderstehlichen Aufmerksamkeit, die garantiert für strahlende Gesichter sorgt. Perfekt für jeden Anlass, bei dem Ihr Herzen erobern wollt!
Sucht Ihr noch mehr Inspiration für den Muttertag wie diese Erdbeer-Herztörtchen? Dann schaut Euch meine Kategorie Rezepte für Muttertag an. Ich bin mir sicher, dass Ihr etwas passendes finden werdet. Wie zum Beispiel die Vanille-Puddingherzen oder die wunderhübsche Erdbeer Biskuitrolle mit Herzen.
☆ Mara ☆
Gefällt Euch dieses Rezept? Dann schreibt mir doch gerne einen Kommentar. Ich freue mich auf den Austausch mit Euch.
4 Kommentare
Das sieht aber lecker aus!
Und ein tolles Rezept, mal was ganz anderes!
Über die wunderschönen Herzen wird sich deine Mutter bestimmt sehr freuen 🙂
Liebe Grüße
Nicole
Vielen Dank Nicole!! 🙂
Die Törtchen schmecken auch echt lecker und sind ganz einfach zu machen eigentlich.
Ganz liebe Grüße!
Eine sehr hübsche Idee und die kleine Herzen sehen wirklich zum Anbeißen aus!
LG Patce
Dankeschöööön 🙂 🙂 🙂
Liebe Grüße
☆ Mara