Und die neue Qbo Kaffeemaschine
*enthält Werbung für Qbo
Hier kommt es nun endlich, das Rezept für die Latte Macchiato Marshmallows mit Kaffee-Karamellkern und Schokoüberzug, die ich Euch letztes Wochenende schon auf Instagram und Facebook gezeigt habe.
Vor kurzem habe ich im Fernsehen die Show THE TASTE angeschaut. Ich guck nicht allzu viel Fern und auch bei THE TASTE habe ich eigentlich nie reingeschaut. Aber an diesem einen Abend vor ein oder zwei Wochen lief diese Show nebenbei. Ich warĀ im Schlafzimmer beim Zusammenlegen unserer WƤsche, dabei brauche ich im Hintergrund immer etwas Beschallung. In diesem Fall in Form von eben dieser Kochshow. Ich hatte ausnahmsweise auch direkt in das Programm geschalten, weil meine SchwƤgerin mich anrief und meinte, es würde heute um SüĆes gehen. Das war natürlich DER Grund für mich mal reinzuzappen.
Einer der Kandidaten hatte einen Marshmallow zubereitet und mit anderen Leckereien auf seinem Lƶffel drappiert. Einen Marshmallow! Wie lecker! Ich liebe diese fluffigen Teile! Ob pur oder gegrillt mit Schokosauce, die Dinger schmecken einfach genial.
Vor langer Zeit habe ich hier schon mal ein Rezept für Marhsmallows gezeigt, das gab es HIER. Weil ich nun aber schon ein ganzes Weilchen keine mehr gemacht hatte, düste ich an diesem Abend direkt in die Küche, lies die WƤsche WƤsche sein und machte mich an eine Ladung Marshmallows. Aber es sollten natürlich keine 0815-Dinger werden, sondern ich wollte sie mit einem auĆergewƶhnlicheren Geschmack versehen.
Einige Tage zuvor hatte ich ein Kaffeekaramell zubereitet, welches das Ergebnis eines ƤuĆerst gelungenes Experiments war. Im Rahmen einer Kooperation mit Qbo sollte ich nƤmlich ein Rezept mit Kaffee kreieren. Da ich ohnehin ein Karamell-Junkie bin, entstand so zunƤchst mein Kaffeekaramell, welches man in seinen Kaffee, in seine heiĆe Milch oder in seinen Kakao, über Eis oder Kuchen gieĆen kann. Oder man macht eben diese gefüllten Marshmallows damit. Ich sagĀ“s Euch, die waren soooooooo verdammt gut! Verdammt, verdammt, verdammt gut! Eines meiner persƶnlichen Highlights in letzter Zeit, nicht zuletzt wegen dem Schokoüberzug! Ihr müsst das Rezept definitiv ausprobieren, Ihr werdet es lieben! Es ist sooo einfach! Die Marshmallows kann man statt mit dem Kaffee-Karamellkern auch mit einem Kern aus klassischen Karamell machen oder selbstverstƤndlich auch ganz ohne Kern.
So, nun aber mal zu der neuen Qbo Kaffeemaschine, die ich heute vorstellen möchte. Wie manche von Euch vielleicht vor einiger Zeit auf meinen Insta Stories mitbekommen haben, richte ich gerade mein neues Büro ein, in welchem ich künftig für LIFE IS FULL OF GOODIES arbeiten werde.
Da mein neues Büro natürlich auch eine Küche hat, benötige ich selbstverständlich auch eine neue Kaffeemaschine dafür. Ohne einen vernünftigen Kaffee geht bei mir am Morgen nämlich garnichts. Nix, nada, niente. Insofern kam es mir total gelegen, als ich gefragt wurde, ob ich nicht die neue Qbo Maschine testen wollen würde.
Zunächst war ich allerdings etwas skeptisch gegenüber der Kapselmaschine, vor allem wegen der Kapseln, für die ja häufig Aluminium verwendet wird oder zumindest wurde. Als ich mich dann aber über die Maschine informierte, löste sich diese Befürchtung in Luft auf. Die Kapseln von Qbo sind nämlich völlig frei von Aluminium! Insofern stand dem Test nichts mehr im Wege.
Einige Fakten zur Qbo Kaffeemaschine:
In den Kaffeekapseln stecken 7,5 g Premium-Kaffee aus Anbaugebieten in Arfrika, Südamerika und Indien. Es handelt sich um zertifizierten und nachhaltig angebauten Kaffee. Die Kapseln enthalten wie gesagt o,o % Aluminium und sind zu 100 % recyclebar.
In jeder Qbo-Kapsel steckt 100% nachhaltiger Kaffee von Rainforest-Alliance-zertifizierten Farmen in bester Qualität. Die Rainforest Alliance setzt sich weltweit für den Schutz der Natur und die Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen vor Ort ein. Mehr Infos zur Rainforest Alliance gibt es unter: www.rainforest-alliance.org/de
Auch ein wenig moderne Spielerei bietet die Qbo Maschine: Es gibt nƤmlich eine eigene App dazu. Der Lieblingskaffee ist damit reine Einstellungssache denn mit der App kann man ihn in Barista-QualitƤt einfach an jeder WLAN-verbundenen Qbo-Maschine zubereiten. Die App versorgt einen regelmƤĆig mit Profi-Tipps für die Maschinenpflege und macht einen nebenbei zum Kaffee-Experten. Zugegeben, mir genügt der ƤuĆerst leckere Kaffee, den die Maschine macht, aber manche mƶgen sowas ja.
Bei der Maschine hier ist noch der sogenannte MILK MASTER dabei. Mit diesem ist man in der Lage für jede Milchkaffee-Variante den passenden Schaum zuzubereiten, egal ob als eiskalte Erfrischung für einen Iced Latte, als cremiger Latte Macchiato oder als heiĆes Krƶnchen auf einem Cappuccino. Die Kaffeemaschine selbst gibt es in verschiedenen Farben.
Für die Maschine gibt es übrigens verschiedene Kaffeesorten in Kapselform, damit für jeden Geschmack auch was dabei ist. Ich jedenfalls bin sehr happy mit dem Teil, denn wir haben in unserem Büro jetzt wirklich im Handumdrehen leckeren Kaffee oder Latte Macchiato parat. Und damit es zum Kaffee auch was süĆes gibt, habe ich nun das Rezept für meinen Kaffeekaramell (kƶnnt Ihr übrigens ganz toll auch direkt in den Kaffee oder aber auf den Milchschaum gieĆen) und für die Marshmallows mit Kaffee-Karamellkern und Schokoüberzug:
Das Rezept für Kaffeekaramell:
Zutaten
- 250 g Zucker
- 100 ml starker Kaffee
- 70 g Butter
- 1 Prise Salz
- 150 ml Sahne
Zubereitung
- Den Zucker mit dem Kaffee unter Rühren in einem Topf aufkochen. Sobald die Flüssigkeit kocht nun ca. 8 - 10 Minuten unter Rühren weiterköcheln lassen bis die Masse schön zähflüssig wird.
- Dann vom Herd nehmen und die Butter unterrühren. Nun noch die Sahne und das Salz dazugeben, nochmal kurz aufkochen lassen (dabei das Rühren nicht vergessen) und anschlieĆend in ein sauberes Schraubglas oder in eine Flasche füllen.
- VerschlieĆen und auskühlen lassen.
- Das Karamell wird nach dem Auskühlen noch fester.
Kleiner Tipp:
- Wem das Karamell nach dem Auskühlen zu dick geworden ist, der kann es durch ganz kurzes Erwärmen (entweder bei niedriger Wattzahl im Mikro oder im Wasserbad) wieder verflüssigen. Man kann vor dem Servieren auch einfach ein ganz klein wenig Sahne unterrühren, wenn man möchte, auch dann wird es natürlich etwas flüssiger.
- Das Karamell hält sich verschlossen im Kühlschrank viele Tage.
Alternativ: Klassiches Karamell:
Zutaten
- 100 g Zucker
- 50 ml Wasser
- 1 PƤckchen Vanillezucker
- 50 g Butter
- 150 ml Sahne
Zubereitung
- Den Zucker mit dem Wasser und dem Vanillezucker unter stƤndigem Rühren aufkochen und kƶcheln lassen bis sich der Zucker vollstƤndig aufgelƶst hat und die Masse beginnt zu karamellisieren. Sobald sich die Zuckermasse brƤunlich verfƤrbt, den Topf vom Herd nehmen, die Hitze reduzieren und dann zuerst die Butter hinzurühren und anschlieĆend die Sahne.
- Zurück auf den Herd stellen, alles nochmal aufkochen, glatt rühren bis alles gleichmƤĆig ist und noch einige Minuten einkƶcheln lassen. Dabei immer rühren. In saubere GlƤser füllen und abkühlen lassen.
Das Rezept für die Latte Macchiato Marshmallows mit Kaffeekaramellkern und Schokoüberzug:
Latte Macchiato Marshmallows mit Kaffee-Karamellkern und Schokoüberzug
Print KommentierenZutaten
Für die Form:
- etwas Butter für die Form (eckig, ca. 20 cm mal 12 cm oder ähnlich)
- 2 Esslƶffel Puderzucker zum BestƤuben
- 2 Esslƶffel SpeisestƤrke zum BestƤuben
Für die Marshmallows:
- 230 g Puderzucker
- 2 PƤckchen Vanillezucker
- 40 ml Wasser
- 100 ml starker Kaffee
- 2 PƤckchen gemahlene Gelatine
Zudem:
- 2 - 3 Esslöffel vom Kaffeekaramell (alternativ anderes Karamell oder überhaupt kein Karamell, die Marshmallows funktionieren natürlich auch ohne den Karamellkern)
Für den Schokoüberzug:
- 200 g Zartbitterkuvertüre (bitte eine gute Kuvertüre nehmen, die auch tatsächlich schmeckt!)
- 200 g weiĆe Kuvertüre (bitte eine gute Kuvertüre nehmen, die auch tatsƤchlich schmeckt!)
- 2 Esslƶffel geschmolzenes Kokosƶl
Zubereitung
- Für die Form: Zunächst die Form ausbuttern. Zum Bestäuben der Form nun den Puderzucker mit der Speisestärke mischen und mit der Hälfte dieser Mischung die ausgebutterte Form ausstäuben. Das übrige Gemisch zur Seite stellen.
- Für die Marshmallows den Puderzucker mit dem Vanillezucker mischen.
- In einem Topf das Wasser mit dem Kaffee mischen und die gemahlene Gelatine einrühren.
- Unter Rühren ganz kurz aufkochen lassen (ja, die Gelatine soll wirklich aufkochen, aber wie gesagt nur ganz kurz!) und dann in den Puderzucker gieĆen. Dabei mit einem RührgerƤt rühren bis die Masse weiĆ, fluffig und cremig wird (Ƥhnlich wie steif geschlagenes EiweiĆ nur nicht ganz so fest), das dauert ein ein klein wenig.
- AnschlieĆend die fluffige Marshmallowmasse direkt in die Form füllen. Nun sollte man sich überlegen wieviele Marshmallows man nachher aus der Masse schneiden mƶchte (also überlegen wo man spƤter die Schnitte setzt), damit man weiĆ wo man die Karamellkerne platziert (damit der Kern nachher auch ungefƤhr in der Mitte sitzt und nicht am Rand der Marshmallows). In jede "Mitte" eines Marshmallows sollte man nun einen groĆzügigen Tropfen Karamell tropfen lassen.
- Die Marshmallows jetzt mindestens 2 Stunden (oder auch über Nacht) fest werden lassen. AnschlieĆend aus der Form stürzen (hier zunƤchst am besten die RƤnder mit einem scharfen Messer von der Form lƶsen und dann stürzen). Mit einem scharfen Messer in Marshmallows schneiden und diese im restlichen Puderzucker-SpeisestƤrke-Gemisch wƤlzen.
- Für den Schokoüberzug die beiden Kuvertüren hacken und getrennt voneinander im Wasserbad oder in der Mikrowelle bei geringer Wattzahl schmelzen. Je einen Esslƶffel geschmolzenes Kokosƶl unterrühren. Die Marhsmallows mit einer Gabel je zur HƤlfte in die weiĆe oder dunkle Kuvertüre eintauchen, rausholen, kurz abtropfen lassen und auf einem Backpapier trocknen lassen. Wer mƶchte, der kann die Marshmallows mit einer Gabel oder einem Lƶffel noch mit einem Muster aus der jeweils anderen Kuvertüre verzieren. Trocknen lassen und anschlieĆend kühl und trocken lagern.
āĀ Mara
9 Kommentare
Danke für dein Rezept š
Ich habe mich erst vor Kurzem an einem Karamellsirup Rezept versucht und es ist irgendwie gescheitert š
Diese Kaffeemaschine sieht ja mal mehr als schnieke aus!
xx
ani von ani hearts
ā„
Na dann hoffe ich, dass dich meine Rezepte hier überzeugen kƶnnen š
Das bzw.die Rezepte sind fantastisch, vielen Dank. NƤchste Woche werde ich es testen,
bin total gespannt.
Lieben GruĆ
Dagmar
Vielen lieben Dank Dagmar! š
Kann man die Form für die Marshmallows auch mit Backpapier auslegen? Oder bleibt die Masse daran kleben? Rezept hört sich sehr lecker an
Kannst du, aber die SpeisestƤrkemischung benƶtigt man trotzdem š
Hallo Mara,
dein Rezept ist perfekt. Habe die Marshmellows zum Geburtstagskaffee für unsere Tochter gemacht. Sehr lecker, kam bei allen Gästen gut an.
Nur der Karamellkern ist mir nicht so gut gelungen, denke die Masse war zu fest.
Deine Marshmellows sehen natürlich viel schöner aus !!
Werde sie diese Woche wohl noch einmal machen, für die Kollegen, es gibt Do.ein Weihnachtsfrühstück..jeder bringt etwas mit.
Lieben GruĆ
Dagmar
Das freut mich total! Vielen vielen Dank! š š š
[…] Maschine von Qbo, die vor einiger Zeit in meinem Büro einziehen durfte, habe ich Euch bereits HIER schon vorgestellt. Nun zaubert das Maschinchen künftig eben auch entkoffeinierten Kaffee für mich […]