Home Food Nusszopf mit Studentenfutter

Nusszopf mit Studentenfutter

Der perfekte Mix aus knackigen Nüssen, fruchtigen Überraschungen und weichem Teig – dieser Nusszopf mit Studentenfutter macht jedes Frühstück oder jede Kaffeepause zu etwas ganz Besonderem!

von Life Is Full Of Goodies
(Dieser Beitrag enthält Werbung)

Nusszopf mit Studentenfutter

Lust auf ein Nusszopf mit Studentenfutter – Rezept? Dieser fluffige Hefeteig trifft auf knusprige Nüsse und leckere Trockenfrüchte – die perfekte Kombination für ein richtig gutes Frühstück oder einen Snack zwischendurch. Ganz ehrlich, wer kann da schon widerstehen? In diesem Beitrag verrate ich Euch, wie ihr diesen saftigen Nusszopf mit Studentenfutter ganz einfach selbst backen könnt. Keine Sorge, Ihr braucht keine Backprofi-Fähigkeiten – der Zopf gelingt immer und schmeckt einfach himmlisch! Also, ran an den Teig und los geht’s!

Nusszopf mit Studentenfutter Nusszopf mit Studentenfutter

Mit Zimt & Zucker und Studentenfutter

Für unseren Nusszopf mit Studentenfutter setzen wir auf das hochwertige klassische Studentenfutter von Farmer’s Snack. Das Besondere daran? Es ist nicht nur super lecker, sondern auch absolut natürlich. Ohne künstliche Zusätze oder versteckte Zuckerbomben – einfach nur Nüsse und Trockenfrüchte in bester Qualität. Der Mix aus verschiedenen Nüssen und getrockneten Beeren sorgt für einen herrlich abwechslungsreichen Geschmack, der perfekt zum zarten Hefeteig passt.

Das geröstete Studentenfutter von Farmer´s Snack enthält:
  • saftige Jumbo-Weinbeeren
  • Walnusskerne
  • Cashewkerne
  • Paranusskerne
  • Mandelkerne

Jeder kennt den Moment, wenn man in eine Tüte Studentenfutter greift und überrascht wird. Im Mund vereinen sich dann knackige Nüsse und saftige Süße aus Früchten. Genau dieses Erlebnis könnt Ihr nun auch in einem Hefezopf mit Studentenfutter genießen!

Farmer´s Snack StudentenfutterHefezopf mit Studentenfutter

Alternative zum Nusszopf mit Studentenfutter?

Ich weiß, dass einige von Euch Hefezopf mit Nüssen und Trockenfrüchten nicht ganz so sehr mögen. Kein Problem! Deshalb habe ich auf meinem Blog selbstverständlich auch einige Alternativen für Euch, die ihr wunderbar zum Nachmittagskaffee servieren könnt. So findet Ihr hier beispielsweise einen klassischen Hefezopf, einen Quark Pull Apart Bread oder einen Babka mit Schokofüllung. Oder wie wäre es mit einem doppelten Puddingzopf oder schwedischen Zimtschnecken? Schaut einfach mal in meine Hefeteigsammlung, ich bin sicher, Ihr werdet etwas finden, das Euch schmeckt! Und nun kommt endlich das Rezept für den Hefezopf mit Studentenfutter – viel Spaß beim Nachbacken!

Hefenusszopf Hefenusszopf mit Farmer´s Snack

Hier ist das Rezept für den Nusszopf mit Studentenfutter:

Nusszopf mit Studentenfutter

Fluffige Hefeteig trifft auf knusprige Nüsse und leckere Trockenfrüchte.
Noch keine Bewertung. Klicke Sterne um zu bewerten!
Print Kommentieren
Gericht: Gebäck
Küche: Deutsch
Keyword: Hefeteig, Hefezopf, Nüsse
Servings: 1 Zopf

Zutaten

Für den Hefeteig:

  • 250 ml lauwarme Milch
  • 60 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 80 g Butter (geschmolzene)
  • ½ Würfel frische Hefe (alternativ 1 Päckchen Trockenhefe)
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei

Für die Füllung:

  • 100 g Butter (weich)
  • 130 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 Packung Studentenfutter, ich verwende das Farmer´s Snack Studentenfutter Klassik

Für den Zuckerguss:

  • 200 g Puderzucker
  • 1 kleinen Schuss Milch
  • 1 Fläschchen Buttervanille Aroma (oder etwas Vanilleessenz)

Zubereitung

Hefeteig:

  • Für den Hefeteig die lauwarme Milch mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der geschmolzenen Butter verrühren. Die frische Hefe hineinbröckeln, umrühren und ca. 10 Minuten gehen lassen.
  • Sodann Mehl, Salz und Ei dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig sollte nicht mehr kleben, tut er dies doch, einfach noch ein klein wenig mehr Mehl unterkneten. Den Hefeteig nun abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 ½ Stunden gehen lassen, er sollte sich im Anschluss ungefähr verdoppelt haben.
  • Den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen. Den Hefeteig nach dem Gehen auf leicht bemehlter Fläche zu einem ca. 60 cm auf 40 cm großen Rechteck ausrollen.

Füllung:

  • Die sehr weiche Butter auf der ganzen Teigplatte gleichmäßig verstreichen. Das funktioniert mit den Händen, aber auch mit einem Backpinsel. Anschließend den Zucker und den Zimt miteinander vermischen und über die Butter streuen. Zum Schluss das Studentenfutter drauf verteilen.
  • Das Rechteck von der langen Seite her aufrollen. Sodann die ganze Rolle mit einem scharfen Messer in der Mitte einmal komplett aufschneiden und miteinander verzwirbeln. Die Schnittflächen der Stränge (also die aufgeschnittene Seite der Stränge) sollten hier nach oben schauen. Die verflochtenen Stänge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmal 10 Minuten ruhen lassen.
  • Den Nusszopf sodann ca. 30 Minuten backen.

Zuckerguss:

  • Für den Guss den Puderzucker mit einem kleinen Schuss Milch und dem Vanillearoma gut verrühren und auf dem noch warmen Nusszopf verstreichen. Den Nusskranz am besten frisch verzehren.
Gefallen dir meine Rezepte?Dann verlinke @lifeisfullofgoodies oder nutze den Hashtag #lifeisfullofgoodies!
Oder teile diesen Beitrag gerne auf

Ein Stück Hefezopf mit Nüssen

Gefällt Euch mein Rezept vom Hefezopf mit Studentenfutter? Erzählt mir, welche Hefezopf-Variante Euch am meisten begeistert, und lasst uns darüber austauschen. Ich freue mich auf Eure Kommentare!

Hefenusszopf angeschnittenEin Stück Hefezopf mit Nüssen

Schreibe einen Kommentar

Rezept bewerten




Mein Plätzchenbuch international

Mein Plätzchenbuch international - Jetzt Kaufen