Heute habe ich ein absolut feines Dessert für Euch im Gepäck und zwar mein Rhabarber Tiramisu. Ihr wisst vielleicht, dass ich Tiramisu in allen möglichen Varianten liebe, aber dieses hier sticht wirklich hervor, weil es so luftig leicht und vor allem frisch schmeckt. Die dezente Säure des Rhabarber mit der sahnigen Creme in Kombination… ein Traum!
Wie macht man Tiramisu?
Das klassische Tiramisu ist ein Dessert aus der italienischen Region Venetien, das heutzutage weltweit bekannt ist. Es wird aus verschiedenen Schichten hergestellt, die aus Löffelbiskuits und einer Creme aus Mascarpone, Eigelb und Zucker bestehen. Oftmals wird es noch mit ein wenig Alkohol verfeinert, z.B. Amaretto.
Welche Sorten Tiramisu gibt es?
Die Frage, welche Sorten Tiramisu es gibt, kann man eigentlich überhaupt nicht beantworten, denn in der Küche gilt ja immer, erlaubt ist was schmeckt! Das oben erläuterte italienische Tiramisu ist der absolute Klassiker und wahrscheinlich auch die Mutter aller Tiramisus. Wer mal ein paar andere Sorte versuchen möchte, der klickt einfach mal HIER in all meine Tiramisu Rezepte rein, dort gibt es zum Beispiel
- ein herrlich fruchtiges Sommer Tiramisu
- ein Nuss Nougat Tiramisu
- Zitronen Tiramisu
- ein Zwetschgen Tiramisu
- ein Brombeer Tiramisu und
- ein Erdbeer Tiramsisu
sowie ganz viele weitere tolle Variationen. Nun kommt aber das Rezept für das heutige Rhabarber Tiramisu für Euch.
Das Rezept für das Rhabarber Tiramisu:
Zutaten
Für den Rhabarber:
- 500 g Rhabarber
- 3 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Für die Füllung:
- 400 g Löffelbiskuits
- 500 g Mascarpone
- 250 g griechischer Joghurt (Quark mit 20% der 40% funktioniert auch)
- 200 g Sahne
- 150 g Zucker
- Optional etwas Rhabarbersirup oder Orangensaft (ein Rezept für Rhabarbersirup findest du HIER, man kann ihn natürlich aber auch kaufen)
Für die Deko:
- 100 g Sahne
- Einige gehackte Pistazienkerne
- Etwas Rhabarbersirup (optional)
Zubereitung
- Den Rhabarber schälen, in kleine Stücke schneiden und in eine Auflaufform geben. Mit Zucker und Vanillezucker bestreuen und mit Alufolie abgedeckt im heißen Ofen bei 180 °C Umluft (200 °C Ober- / Unterhitze) auf der mittleren Schiene 25 Minuten garen lassen. Anschließend vollständig abkühlen lassen.
- Den entstehenden Rhabarbersud abseihen, dabei auffangen und die Hälfte der Löffelbiskuits kurz hineintunken und in einer Aufflaufform (Durchmesser ca. 24 cm) auslegen. Den Sud kann man auch mit Rhabarbersirup oder alternativ Orangensaft ersetzen.
- Für die Creme Mascarpone, griechischer Joghurt (oder Quark), Sahne und Zucker miteinander verrühren und ein paar Minuten cremig schlagen. Dann die Hälfte davon auf der Löffelbiskuitschicht verteilen.
- Nun den gegarten Rhabarber darauf verteilen.Anschließend die zweite Hälfte der Löffelbiskuits in den Rhabarbersud tunken und auf der Rhabarberschicht auslegen.
- Die übrige Creme darauf verteilen, glattstreichen und über Nacht im Kühlschrank kühlen.
- Vor dem Servieren mit frisch geschlagener Sahne, gehackten Pistazien und etwas Rhabarbersud oder -sirup dekorieren.