Home Backrezepte Valentine“s Cake Pops

Valentine“s Cake Pops

von Life Is Full Of Goodies

Valentine“s Cake PopsAm 14.02. ist es wieder soweit. Es ist Valentine“s Day. Der Tag der Verliebten. Eine schöne Idee eigentlich. Egal, ob sie ein Blumenhändler erfunden hat oder nicht. Ist doch eine gute Gelegenheit, um all den Herzchen-Schnick-Schnack zu kaufen, ohne nach einer Ausrede suchen zu müssen, warum man dieses kitschige Zeugs zuhause anschleppt.

Hach ja früher… Früher fieberte man diesem Tag noch entgegen, voller Erwartung und Spannung, ob man von irgendeinem mƤnnlichen Wesen wohl eine kleine LiebeserklƤrung in Form von Herzchen oder Blümchen bekommen würde… Naja, es sollte nicht „irgendein“ mƤnnliches Geschƶpf sein. Seine regelmäßig aktualisierten HerzblƤtter hatte man ja durchaus.

Verlieben ging ja tatsƤchlich leichter und lƤssiger als man noch Teenager war. Da waren der Charakter, die Intelligenz, der Humor noch nicht so wichtig. Ach was sag ich, das alles war gƤnzlich irrelevant!! Meistens kannte man seine Angebetenen ja sogar nur vom Sehen oder wusste, dass sie generell einfach der MƤdchenschwarm schlechthin waren. Das reichte, um sich mal wieder auf ein Neues unsterblich zu verknallen…

Tjajaaa, Teenie-Mara wartete alljƤhrlich vergebens. Keine Blümchen, keine Herzchen, keine anderweitigen LiebeserklƤrungen.Ā ACH STOPP!!! NEIN!!! Stimmt ja garnicht!!! Ich bekam sogar ein Mal ein Blümchen!!!! Richtig! Das hƤtte ich ja fast verdrƤngt… Ƥhhh ich meine, vergessen…

Jajaaa, dieses eine Blümchen… Leider kam es nicht am Valentinstag. Es kam zwei Tage nach Valentinstag und damit ziemlich unpünktlich. Zu spƤt, um in der Schule damit anzugeben, die anderen hatten sich schließlich bereits rege über die erhaltenen Valentinsgaben ausgelassen. Wie die alte Eisenbahn jetzt anzukommen und sich mit einer lƤppischen Blume zu brüsten wƤre uncool gewesen. Hatte man doch zuvor bereits lauthals verlauten lassen (nachdem man KEIN Geschenk erhalten hatte und bitterbƶse enttƤuscht war), dass man auf Valentinstag ja ohnehin nicht stehen würde, das wƤre ja soooo dƤmlich!!

Valentine“s Cake Pops

DƤmlich war vor allem, dass diese Blume nicht nur zu spƤt ankam, nein, sie kam auch ziemlich verwelkt mit der Post an!! Nƶ, kein Fleurop, nƶ, kein Expressdienst und nƶ, auch kein persƶnlicher Zusteller. Das kleine rote Rƶschen war in ein minikleines Paket verpackt gewesen und vermittelte ziemlich deutlich, dass es die besten Zeiten lƤngst hinter sich gelassen hatte. Na, war auch kein Wunder, bei zwei, drei Tagen im luftdichten Raum ohne Licht und Wasser. Das macht auch die beste Schnittblume nicht mit.

Nun gut, man muss ja nun auch mal ehrlich sein. Gefreut hat mich diese Post damals trotzdem. Auch wenn die Rose nicht mehr taufrisch war, es war dennoch ein sehr liebe Geste, so dass man das etwas tolpatschige Vorgehen beim Versand auf jugendlichen Leichtsinn schieben kann.

Danke jedenfalls dir Christian. Es hat nachhaltigen Eindruck hinterlassen und zaubert mir auch heute noch ein LƤcheln ins Gesicht, wenn ich daran denke!

Jetzt aber zu diesen herzigen Cake Pops hier, die kann man nƤmlich bestens einige Tage zuvor schon vorbereiten!

Valentine“s Cake Pops

Für die Valentine“s Cake Pops benötigt Ihr folgendes:

Für den Rührkuchen:

250 g weiche Butter
250 g Zucker
4 Eier
250 g Mehl
1 PƤckchen Backpulver
1 PƤckchen Vanillezucker
4 Esslƶffel Kakaopulver
4 Esslƶffel Milch
1 Prise Salz
50 g klein gehackte Vollmich- oder Zartbitterschokolade

Für die Cake Pop Masse braucht Ihr dann noch:

100 g weiche Butter
150 g FrischkƤse
50 g Puderzucker
wer Schokostückchen in seinen Cake Pops mag, der kann nun nochmal ca. 50 g gehackte Schokolade hinzugeben.

ca. 200-300 g  rote Kuvertüre zum Tauchen (zum Beispiel rote Schokoladen Candy Melts)

bunte Nonpareilles Zuckerkügelchen

Cake Pop Lollistiele

Zuallererst wie immer den Backofen vorheizen und zwar auf 180°C.

Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier nacheinander unterrühren. Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Kakao, Milch und die Prise Salz dazurühren bis ein glatter und cremiger Teig entstanden ist. Nun noch die gehackte Schokolade unterheben.

In eine gefettete Form gießen und ca. 45 – 50 Min. backen. Am besten mit dem StƤbchentest gucken, ob der Teig durchgebacken ist. Dann auskühlen lassen.

Wenn der Kuchen kalt ist, zerbröselt ihr ihn. Jaaaa, komplett zerbröseln! Am besten geht das mit den Händen. Dann gebt ihr die weiche Butter und den Frischkäse dazu, zudem auch den Puderzucker und die Schokoladenstückchen. Dann rührt ihr das ganze mit dem Handrührgerät gleichmäßig zu einer klebrigen Masse durch. Wem“s nicht klebrig genug ist, der kann noch etwas mehr Frischkäse dazurühren. Aber Achtung, die Masse darf auch nicht zu weich werden, sie muss gut formbar bleiben (und ihre Form auch behalten können), sonst hält sie später nicht am Lollistiel.

Nun formt ihr aus der Masse Kugeln mit ca. 3 cm Durchmesser oder – wie in diesem Fall hier – kleine Herzchen und setzt sie auf Backpapier. Die Herzen habe ich einfach mit den Fingern geformt. Macht die Kugeln bzw. die Herzen nicht zu groß, sonst rutscht alles nachher wieder vom Stiel. Zudem sind die Cake Pops dann nicht mehr so gut zu essen. Wem der Teig zum Verarbeiten noch zu klebrig ist, der kann diesen einfach erstmal einige Zeit im Kühlschrank kalt stellen.

Nun etwas von der Kuvertüre schmelzen. Je einen Lollistiel mit der Spitze hineintunken und in je eine Kugel bzw. ein Herz stecken. Die geformten und mit den Stielen gespießten Kugeln und Herzen nun ins Gefrierfach stellen und anfrieren lassen (dies dient dazu, dass der Schokoüberzug nachher gleich trocknet).

Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und wieder etwas abkühlen lassen, bevor man die Cake Pop Kugeln oder Herzen sodann komplett hineintaucht (wenn die Kuvertüre zu heiß ist fallen die Kugeln ansonsten schnell vom Stiel). Die Kuvertüre gut abtropfen lassen und die Cake Pops in eine Halterung stecken (ich benutze hierfür zum Beispiel immer Steckmoos, das man im Bastelbedarf bekommt). Sofort mit den Nonpareilles bestreuten, da der Überzug durch das Gefrieren schnell fest wird.

Passende Schleife drum und abbeißen!

Happy ValentineĀ“s Day Euch allen!!!Ā ā¤

Valentine“s Cake Pops

ā˜†Ā Mara

Mehr „Herziges“ findet Ihr hier:

Erdbeer-Herztörtchen zum Muttertag

Erdbeer-Herztƶrtchen zum Muttertag

Cookies“n Cream Pralinen

ttt

Valentinsherzen mitĀ Mascarpone

Valentinsherzen

Schreibe einen Kommentar

2 Kommentare

Anni 11. MƤrz 2014 - 18:16

Hallo Mara,

diese Cake Pops habe ich zum Geburtstag von meiner Schwester bekommen und sie sind wirklich toll! Vielen Dank für dieses unglaublich leckere Rezept!

Antworten
Life Is Full Of Goodies 13. MƤrz 2014 - 13:50

Sehr gerne liebe Anni šŸ™‚

Antworten
SALATE – Mein neues Buch kommt bald!

SALATE - Mein neues Buch ist da!