Home Beilagen Rote Bete Mus (oder -püree) – so vielseitig verwendbar!

Rote Bete Mus (oder -püree) – so vielseitig verwendbar!

von Life Is Full Of Goodies
Rote Bete Mus

Rote Bete. Gott, wie ich dieses Zeugs früher gehasst habe! Schmeckte scheußlich nach Erde, wie ein altes „irgendwas“, einfach undefinierbar und so gar nicht lecker.Ā Hach ja, wie sich die Zeiten Ƥndern. Oder der Geschmack. Ich weiß auch nicht wie das passieren konnte, aber heutzutage finde ich diese Rübe tatsƤchlich ziemlich lecker.Ā Na gut, vielleicht liegt es auch einfach an der wunderbaren pinken Farbe, die die Knollen abgeben und mit Hilfe derer man Teig und alles mƶgliche andere ganz grandios pink fƤrben kann… das mag ich natürlich überhaupt nicht bestreiten. Ist ja aber auch egal, ich mag Rote Bete in der Gegenwart eben.Rote Bete Mus

Ganz egal ob man Nudeln oder Hefeteig damit einfärben möchte, jeder sollte sich jetzt einen Rote-Bete-Mus-Vorrat zulegen. Das Mus kann nämlich ganz wunderbar eingefroren und erst später verwendet werden. Und ja, richtig gelesen. Teig lässt sich ganz prima auf natürliche Weise mit ein klein wenig Rote Bete Mus pink einfärben. Jahaaa, in süße Kuchen kommt das rein. Und NEEEHEEEEEIN, man schmeckt die Rote Bete nachher NICHT raus. Zumindest nicht in meinen Rezepten. Die Menge des Gemüses ist so gering gehalten, dass man sie geschmacklich nicht wirklich identifizieren kann, sie dennoch aber toll einfärbt.

Rote Bete MusWer also auch pinken Teig haben mƶchte oder irgendetwas anderes essbares pink erstrahlen lassen will, der sollte definitiv jetzt Rote Bete Mus machen. Ich selbst habe die „Rote Rübe“ im Garten (die Sorte heißt so) und diese eignet sich dafür ganz hervorragend! Denn sie hat eine ganz intensive, dunkle Farbe und macht alles schƶn pink. Nicht jede Rote Bete fƤrbt gleich stark, aber auf jeden Fall sollte man frische Knollen nehmen. Die vorgekochten taugen zum EinfƤrben nicht wirklich, finde ich.

Rote Bete Mus

Das Rezept für das Rote Bete Mus:

Rote Bete Mus - vielseitig verwendbar!

5 Sterne aus einer abgegebenen Bewertung. Klicke Sterne um zu bewerten!
Print Kommentieren
Servings: 0

Zutaten

  • Rote Bete Knollen (bevorzugt frische Knollen)
  • Die Menge richtet sich nach eurem Bedarf

Zubereitung

  • Bei frischer Rote Bete:
  • Die Rote Bete Knollen schƤlen und im Ofen 30-40 Minuten bei ca. 160 C° Umluft (180 C° Ober- / Unterhitze) weich garen. Anschließend pürieren und in einem verschlossenen Glas kühl aufbewahren (hƤlt einige Tage) oder gleich verarbeiten.
  • Wer mƶchte kann das Püree auch prima einfrieren.
  • Bei bereits gekochter Rote Bete (die allerdings nicht so intensiv fƤrbt, wie ich finde):
  • Einfach die Knollen pürieren und weiterverarbeiten oder verschlossen kühl aufbewahren (hƤlt einige Tage).
  • Mann kann das Püree auch prima einfrieren und nach Bedarf dann verwenden.
Gefallen dir meine Rezepte?Dann verlinke @lifeisfullofgoodies oder nutze den Hashtag #lifeisfullofgoodies!
Oder teile diesen Beitrag gerne auf

 

Rote Bete Mus

ā˜† Mara

Rote Bete Rezepte:
Rote Bete Brioche:

Rote Bete Brioche

Rote Bete Schnecken mit Kakaofüllung:

Rote Bete Schnecken mit Kakaofüllung

Rote Bete Gnocchi:

Rote Bete Gnocchi

Rote Bete Stullen:

Rote Bete Stullen

 

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Rezept bewerten




6 Kommentare

Mona 8. Oktober 2018 - 21:18

Liebe Mars,

Danke für den Beitrag und die Idee, die Knollen im Ofen zu garen. Ich hatte Dir ja schon einmal geschrieben, weil ich die Rote Beete Zimtschnecken echt liebe, aber diese phantastische Farbe nicht hinbekomme. Jetzt wollte ich mich gleich um das richtige Saatgut für die superpinke Rote Rübe kümmern, finde diese Sorte aber nicht 😪
Ich stoße immer wieder auf die Rote Kugel. Würdest Du mir bitte bitte einen Link zur richtigen Sorte oder ein Foto von Deinem Samentütchen schicken šŸ™šŸ™šŸ™šŸ™šŸ™šŸ™šŸ™šŸ™šŸ™šŸ™?

Bis dahin probiere ich mich weiter durch die – Entschuldigung – sauleckeren Apfelkuchen!

Liebe Grüße vom Bodensee,
Mona

Antworten
Mona 8. Oktober 2018 - 21:20

Liebe Mara, meinte ich šŸ™ˆšŸ™†ā€ā™€ļøšŸ¤¦ā€ā™€ļø

Antworten
Life Is Full Of Goodies 27. Oktober 2018 - 22:42

Hallo liebe Mona,
so, hab jetzt nochmal geguckt welche Sorte wir dieses Jahr hatten und die heißt unter anderem tatsƤchlich „Rote Kugel“. Insofern ist das schon die richtige Sorte. Gibt wunderbar Farbe ab. Dennoch kommt es immer wieder auf die Züchtung bzw. die Knolle selbst an, ob sie stark fƤrbt oder nicht. Bei mir wird das auch immer mal wieder unterschiedlich.
Freut mich, dass dir der Apfelkuchen schmeckt!
Liebe Grüße
Mara

Antworten
Regenbogen-Gemüsetarte - Life Is Full Of Goodies 17. Oktober 2018 - 6:30

[…] und sind auch zum EinfƤrben von anderen Lebensmitteln geeignet (man stellt dafür am besten Rote Bete Mus her. Wie das geht zeige ich Euch HIER). So zum Beispiel auch für Nudelteige oder sogar für […]

Antworten
Pinker Hefezopf mit Kakao-Nussfüllung - Life Is Full Of Goodies 19. Oktober 2018 - 6:30

[…] pinken Hefezopf. Beim Zopf handelt es sich um klassischen Hefeteig, der allerdings zusƤtzlich mit Rote Bete Mus eingefƤrbt wurde. Das Mus kann man ganz leicht selbst herstellen und verarbeiten (HIER habe ich […]

Antworten
Rote Bete Schnecken mit Kakaofüllung - Life Is Full Of Goodies 20. Januar 2019 - 17:46

[…] 100 g Rote Bete Püree (Dafür benƶtigt Ihr etwa 1 – 2 Knollen Rote Bete. Wie man das Püree herstellt erfahrt Ihr HIER) […]

Antworten
Mein PlƤtzchenbuch international

Mein PlƤtzchenbuch international - Jetzt Kaufen