Was gibt es besseres zur Stimmungserheiterung als Schokolade?! Richtig. Nichts. Schoki ist und bleibt die Allzweckwaffe schlechthin. Ein Stück vom Glück und schon geht´s einem besser, egal wie gut es einem vorher bereits ging. MIT Schoki definitiv (noch) besser!
Das Wort Schokolade leitet sich übrigens vom Namen des ersten kakaohaltigen Getränks ab, dem Xocóatl oder Xocólatl (Xócoc heißt „bitter“, atl „Wasser“, also „bitteres Wasser“ oder „Kakaowasser“) der Azteken in Mexiko. Dabei handelte es sich um eine Mischung aus Wasser, Kakao, Vanille und Cayennepfeffer. Die ursprüngliche Form von Kakao schmeckt im Übrigen auch etwas bitter. Den süßen Geschmack erhält die Schokolade erst durch die Zugabe von Zucker, Milchpulver etc.
Noch bis ins 19. Jahrhundert wurde Schokolade sogar in Apotheken als „Kräftigungsmittel“ verkauft. Sie wurde als generell kräftigend, leicht verdaulich und als Aphrodisiakum empfohlen. Also Leute, nix wie ran an die Schokolade!!!
Und deshalb muss man sich Schokolade einfach ab und an auch gönnen. Egal in welcher Form. Besonders beliebt sind hierbei natürlich Schokoladenkuchen. Zu einem Glas Milch oder einer Tasse Kaffee ist so ein Stückchen Kuchen ja fast unschlagbar…
Selbstverständlich ist es reine Geschmackssache, aber ich persönlich mag am liebsten die richtig gehaltvollen und oftmals sehr feuchten Schokokuchen. Die, die schmecken als seien sie nicht 100 %-ig durchgebacken. Aber genau so müssen die dann auch sein! Oder die, die schmecken als würde man mit einem Bissen gerade 500 Kalorien zu sich nehmen, weil sie so reichhaltig sind. LECKER!
Und genau so ein leckeres Exemplar, saftig, reichhaltig, schokoladig, habe ich heute für euch parat. Aber es kommt noch besser! Der Kuchen wurde zudem noch mit Äpfeln verfeinert, welche ihn extra saftig machen, und mit Karamell getoppt, um dem Ganzen die Krone aufzusetzen! Gebacken hat dieses fantastische Werk – wie so oft – meine Mom. Ich habe ihn lediglich noch mit dem Karamell bestückt. Perfekt sag ich euch! So lässt sich die Apfelsaison doch einleiten… ;-)
Das Rezept für den Schoko-Apfelkuchen mit Mandeln und Karamell:
- 400 g Zartbitter-Kuvertüre
- 200 g Schlagsahne
- 150 g weiche Butter
- eine Prise Salz
- 200 g Zucker
- 6 Eier
- 150 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 6 Äpfel
- 30 g Mandelsplitter
- etwas Zimtzucker zum Drüberstreuen
- Den Ofen auf 150 °C Umluft (170 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen.
- Die Kuvertüre klein hacken. Die Sahne in einem Topf aufkochen und über die Kuvertüre gießen. Kurz stehen lassen und dann Rühren bis die Kuvertüre vollständig geschmolzen ist.
- Die Butter, die Prise Salz und den Zucker unterrühren. Alles cremig schlagen.
- Die Eier nacheinander dazugeben.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unterrühren bis ein glatter Rührteig entstanden ist.
- Die Äpfel schälen und vom Kerngehäuse befreien. Anschließend in dünne Scheiben schneiden.
- ⅓ des Teigs nun in eine gefettete Springform (Durchmesser ca. 26 cm) füllen. ⅓ der Apfelscheiben darauf verteilen. Das ganze noch zwei Mal wiederholen, sprich, ⅓ des Teigs darauf füllen und dann ⅓ der Äpfel darauf verteilen und anschließend dasselbe nochmal.
- Nun die Mandelsplitter auf der Oberfläche verteilen und den Zimtzucker darüber streuen.
- Den Kuchen ca. 75 - 85 Minuten backen. Nach 50 - 60 Minuten eventuell mit Alufolie bedecken.
Das Rezept für das Karamell:
- 200 g Zucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 200 g Sahne
- Für das Karamell den Zucker und den Vanillezucker in einem Topf schmelzen. Dabei zunächst am besten nicht umrühren, erst wenn der Zucker anfängt zu karamellisieren. Sonst bilden sich zuvor schon große Klumpen. Sobald er karamellisiert beginnen umzurühren, da der Zucker schnell anbrennt. Sobald der Zucker verflüssigt ist die Sahne dazugeben. Nun klumpt die Masse wahrscheinlich, macht aber nichts, wir rühren so lange weiter bis sich die Masse wieder vollständig aufgelöst hat. Dann noch kurz unter Rühren köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren über den Kuchen gießen.
Wer möchte, der kann anstatt „normalem“ Karamell auch Apfelkaramell herstellen. Passt hier natürlich perfekt zum Apfelkuchen und ist mal was anderes. Das Rezept dazu findet Ihr HIER.
☆ Mara
21 Kommentare zu Schoko-Apfelkuchen mit Mandeln und Karamell
1Pingbacks & Trackbacks on Schoko-Apfelkuchen mit Mandeln und Karamell
[…] die mit guter Schokolade versehen waren. Ich erinnere mich zu gerne an den genialen Schoko-Apfelkuchen mit Mandeln und Karamell, an den saftigen Birnen-Schoko-Gugelhupf mit Schokolade oder an den aufsgefallenen […]
Krisi von Excusemebut...
13. September 2015 at 10:43 (4 Jahren ago)Wow was für ein toller Kuchen, sieht fantastisch aus!Ich glaube das Schokolade tatsächlich in gewissen Mengen sehr gut für uns und unsere Gesundheit sein kann, allerdings sollte die dann roh sein und das ist die meiste ja nicht;) Für Herz und Seele tut aber jede Schokolade gut, hihi;)
Liebe Grüsse,
Krisi
Life Is Full Of Goodies
23. September 2015 at 11:44 (4 Jahren ago)Rohe Schokolade ist definitiv die gesündere Wahl. Und ich denke auch, Schokolade hat durchaus positive Wirkungen auf uns!
Liebe Grüße
Mara
olga, jeske
13. September 2015 at 18:43 (4 Jahren ago)Hallo liebe mara. Habe seit deinem ersten Foto auf das rezept gewartet… endlich hast du es gepostet und ich hab ihn sofort nachgebacken. Super lecker. Vielen dank!
Life Is Full Of Goodies
23. September 2015 at 11:44 (4 Jahren ago)Uiiii du hast ihn gebacken?! Das freut mich! Dankeschön Olga :-)
Karin Rocker
14. September 2015 at 11:39 (4 Jahren ago)Hallo Mara,
ich finde es prima, dass man jetzt die Rezepte so leicht ausdrucken kann.
Ich werde den Kuchen in den nächsten Tagen probieren.
Viele Grüße
Karin Rocker
Life Is Full Of Goodies
23. September 2015 at 11:45 (4 Jahren ago)Ich bin auch ganz froh über die neue Druckversion. Wurde ja auch mal Zeit ;-)
die Chrissy
14. September 2015 at 17:34 (4 Jahren ago)Also das ist ja schon wieder unverschämt lecker! Ich liebe Schoko und Äpfel und Karamell hhhhmmmm
Welche Springform hast du genommen?
die Chrissy
14. September 2015 at 17:35 (4 Jahren ago)Ich ziehe die zweite Frage zurück, habe es gefunden :-)
Life Is Full Of Goodies
23. September 2015 at 11:45 (4 Jahren ago):-D OK :-)
Mag
12. Januar 2017 at 18:19 (3 Jahren ago)Habe ihn heute gebacken, kann man auch einen Teil eingefrieren ?
Life Is Full Of Goodies
12. Januar 2017 at 18:42 (3 Jahren ago)Ja klar :-)
Mag
12. Januar 2017 at 20:17 (3 Jahren ago)Habe probiert sehr lecker, aber liegt mir ganz schön im Magen. Kann man die Sahne auch durch Milch ersetzen ?
Life Is Full Of Goodies
16. Januar 2017 at 10:32 (3 Jahren ago)Würde ich nicht tun, der Kuchen ist ja absichtlich so mächtig ;-)
Mag
12. Januar 2017 at 21:21 (3 Jahren ago)Oder Butter durch Quark teilweise ersetzen
Life Is Full Of Goodies
16. Januar 2017 at 10:33 (3 Jahren ago)Wie oben :-)
Mia
18. Februar 2018 at 14:23 (2 Jahren ago)Halli Hallo, habe vor den Kuchen nachzubacken, meint ihr es ist möglich die Äpfel durch Birnen zu ersetzen?…Liebe Grüße
Life Is Full Of Goodies
19. Februar 2018 at 19:23 (2 Jahren ago)Ja klaro, das geht problemlos :-)
Liebe Grüße
Mara
Camilla
13. April 2018 at 14:11 (2 Jahren ago)Was für ein tolles Rezept, vielen Dank dafür! Den Kuchen backe ich heute für meine Mama zum Geburtstag.
Welche Apfelsorte hast du denn verwendet?
Liebe Grüße
Camilla
Life Is Full Of Goodies
13. April 2018 at 14:28 (2 Jahren ago)Dankeschön!
Ach, da funktionieren eigentlich alle Äpfel, wenn sie etwas weicher sind. Welche bei uns im Kuchen waren kann ich dir gar nicht mehr so genau sagen, um ehrlich zu sein.
Grüße an die Gebutstags-Mama :-)
Sandra
21. Mai 2019 at 18:54 (7 Monaten ago)Hey, habe deinen Kuchen heute ausprobiert und er ist echt super lecker, bin total begeistert! Vor allem das apfelkaramell passt echt gut dazu :) achja, Die Sahne im Kuchen mit Milch zu ersetzen klappt übrigens gut und mächtig ist er danach immer noch :D